News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 341213 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1376
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Plätzchen

Microcitrus » Antwort #1875 am:

Buddelk hat geschrieben: 17. Dez 2021, 11:01
Ist es eigentlich egal ob Umluft oder Ober- Unterhitze ?


Wenn du alles genau wissen willst, welchen Teig oder welche Masse du wie rühren sollst oder bloß nicht rühren sollst, wieviel Flüssigkeit nötig ist, etc., damit das Ergebnis (Brot, Kuchen, Kekse) luftiger / nicht zäh / aromatischer / fluffiger / feinporiger etc. wird und WARUM ein Backergebnis soo wird, kann ich dieses Backbuch wärmstens empfehlen:

Guy Crosby: perfektion - Die Wissenschaft des guten Kochens, Band 3 "Backen", Verlag Stiftung Warentest. Bald wirst du nach der gesamten Buchreihe süchtig.

Vielleicht schenkst du es dem technisch ausgebildeten GG zu Weihnachten, "brauchst" es aber selber 🙄?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1483
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Plätzchen

mora » Antwort #1876 am:

passt vielleicht nicht so ganz, aber das ist mein Lieblingsrezept:
https://www.pinch-of-spice.de/havreflarn-schwedische-haferflockenkekse/

Und für Weihnachten, Igel:
https://www.chefkoch.de/rezepte/3222811479502859/Igel-Weihnachtsplaetzchen.html

Unsere Kekse dieses Jahr:
Dateianhänge
Weihnachtsplätzchen.jpg
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Plätzchen

Ingeborg » Antwort #1877 am:

martina hat geschrieben: 26. Nov 2022, 14:51
Gartenlady hat geschrieben: 5. Apr 2022, 12:34
8)

...
...50g bittere Schokolade gehackt (nach Belieben, besser fein gerieben)
...

.
Dazu hab ich eine Frage an die Backkünstlerinnen: Wie reibt man Schokolade, ohne, daß sie zunehmend zwischen den Fingern zergeht? Vermutlich irgendwie maschinell? Aber womit?

da ich nur eine schäbige Handkurbelreibe für Nüsse habe mit der ich an der Schokolade verzweifle, habe ich dieses Jahr mit der Microplane Reibe, mit der ich sonst den Parmesan reibe, die Schokolade pulverisiert.
Damit sie mir nicht in der Hand schmilzt einfach mit einem Topflappen angefasst. Das ging wirklich einwandfrei und die Schokolade wurde feinstes Pulver und es gab fast keinen Rest.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Plätzchen

Jule69 » Antwort #1878 am:

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn ich Eure Bilder sehe. Ich bin eigentlich keine 'Süße', aber Weihnachten ist halt nur 1 x im Jahr...
Ich muss mir leider dieses Jahr das Backen verkneifen, zeigt nur weiter Eure tollen Erfolge! ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Zittergras » Antwort #1879 am:

mora hat geschrieben: 28. Nov 2022, 15:58
Unsere Kekse dieses Jahr:


Wie, schon fertig???? :o Ich habe noch nicht einmal angefangen! Aber wenn Ihr hier so fleißig weiter postet, bin ich bald dabei! ;)

Ich nehme für Schokolade auch nur eine Handkurbelreibe von Zyliss, der Kenwood passt mir da auch nicht. Wenn man die Nüsse danach reibt, (je nach Rezept ginge das vielleicht auch gemeinsam) ist sie gleich nicht mehr so verpickt.
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1483
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Plätzchen

mora » Antwort #1880 am:

Zittergras hat geschrieben: 28. Nov 2022, 17:43
mora hat geschrieben: 28. Nov 2022, 15:58
Unsere Kekse dieses Jahr:


Wie, schon fertig????


Nicht ganz aber fast. Linzer Torte fehlt wieder (schon 5 verschenkt und eine gegessen) und vielleicht noch ein paar Nussecken :D
Dateianhänge
Linzertorte.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1881 am:

@mora, Deine Plätzchen und natürlich auch die Linzer Torte sehen zum Anbeißen aus. Backst Du die Linzer Torte schon jetzt für Weihnachten?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1483
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Plätzchen

mora » Antwort #1882 am:

danke!
Mehr oder weniger wird schon jetzt für Weihnachten gebacken - eine wurde heute angeschnitten und dann müssen nochmal welche für Weihnachten gemacht werden. Linzer Torte sollte/muss glaub ich nicht ganz frisch sein, aber alt wird die hier auch nie :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11649
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Plätzchen

Quendula » Antwort #1883 am:

So eine Linzer Torte würde ich auch nehmen :D ;). Die sieht klasse aus.

Dieses Jahr zum ersten Mal ausprobiert und für ziemlich gut befunden: Kokos-Ingwer-Sterne.
Dateianhänge
IMG_20221128_152034.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1578
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Plätzchen

Antida » Antwort #1884 am:

Roeschen, Dein Früchtebrot sieht sehr gut aus! Früchtebrot ist das einzige Gebäck mit Rosinen, das ich esse (mit Butter).

mora, Deine Plätzchen sehen seehr appetitlich aus, mmh, genauso die Linzer Torte. Hab ich selbst noch nie gebacken.
Torten und Kuchen gibt’s erst wieder nach Weihnachten.

Quendula, verrätst Du das Rezept für die Kokos-Ingwer-Sterne?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11649
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Plätzchen

Quendula » Antwort #1885 am:

Kokos-Ingwer-Sterne
200 g Mehl
50 g Stärke
50 g Kokosraspel
1 Ei
100 g Zucker (ich verwendete braunen Rohrzucker)
200 g Butter in Flöckchen
Abrieb 1 Orange
Salz
1/2 TL Macis
1 1/2 TL Zimt
1 Tl Kardamom
2 TL Ingwer
-> zu einem glatten Teig verarbeiten und 1 Stunde kalt stellen. Ofen vorheizen (200°, Umluft 175°, Gas 3). Teig etwa 3mm dünn ausrollen. 2 verschieden große Sterne ausstechen, jeweils die gleiche Anzahl (ich hatte Sterne und kleinere Kreise).
1 Eigelb
1 - 2 TL Ingwersirup (hatte ich mir schnell selber gekocht)
-> zusammen glatt rühren und alle Plätzchen damit bestreichen. Kleinere Sterne auf die größeren setzen und mit Kokosraspel bestreuen. Im Ofen 8 - 10 Minuten backen.
(das 125 g Aprikosenmarmelade erhitzen und je 2 Plätzchen mit der Marmelade zusammensetzen am Ende, habe ich weggelassen; hielt ich für überflüssig)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1886 am:

Linzer Torte ist immer toll, Christina hatte ein Rezept im thread "Kuchen für die kalte Jahreszeit" gepostet, das hatte ich damals nachgebacken, hat wunderbar geschmeckt, danach habe ich mich nie wieder rangetraut.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13839
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1887 am:

Antida hat geschrieben: 28. Nov 2022, 22:35
Roeschen, Dein Früchtebrot sieht sehr gut aus! Früchtebrot ist das einzige Gebäck mit Rosinen, das ich esse (mit Butter).

Es ist ohne Rosinen, da ich die auch nicht so gern habe.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1888 am:

Basler Läckerli sind fertig, unperfekt aber lecker.

Bild
Dateianhänge
Basler-Leckerli-Nov-2922_005_00001.jpg
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Heidschnucke » Antwort #1889 am:

Gartenlady hat geschrieben: 28. Nov 2022, 10:59
Vor einiger Zeit habe ich dieses Orangeat gekauft, das ist eine wirklich andere Klasse von Orangeat, leider gab es damals schon kein Zitronat und jetzt auch nicht.


@Gartenlady: Ja, das Orangeat ist großartig! Das kaufe ich in unserem Bioladen. Noch hat er welches. Soll ich einkaufen und Dir schicken?

Edit: Zitronat gibt es auch.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Antworten