


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
...einfach einmal lachen!
Zum Vergleich: Fotos von meiner deutschen 'Nachodka'. Sie steht auf der Ostseite, hat also nur bis ca. 14-15.00 Uhr Sonne. Die Anthocyan-Färbung im oberen Bereich der Pflanze ist wahrscheinlich wegen der weniger starken UV-Strahlung auf der Ostseite etwas weniger stark ausgeprägt als auf Deinen 'Molodost'-Fotos. Aber der Stand der Blätter und der Habitus allgemein ist sehr ähnlich mit Deinem 'Molodost'. Blattlänge: 11,5-12,5 cm, Blattbreite: 3,5-5 cm. Aber das ist sicher auch vom Standort und Ernährung der Pflanze abhängig.Ich bin sehr gespannt auf den Vergleich der Blüten!...Ich habe eine "Molodost" von N. Skrastyn. Vergleich mit in Deutschland erhältlich "Nachodka" von Gaganov?http://fotki.yandex.ru/next/users/sacha ... iew/812250
Schon früher fiel die erste Blüte der Maculatas mit den frühen Paniculatas zusammen. Der jetzige blühte vorgestern auf! Drei Wochen früher, dann würde mir die Kultur der Maculatas einleuchten.eine gute Ergänzung wegen der normalerweise etwas früheren Blüte wäre er vielleicht trotzdem?
Nein, das geht nicht. Phlox + distel = untrennbar.Ich steige auf Disteln um - die gibt's reichlich vom Nachbarn und die welken garantiert nicht.