
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpaeonien 2007 (Gelesen 57466 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpaeonien 2007
"Thüringer Rockii-Sämling"Ein 'Überraschungsei', von dem ich nicht wußte, was da rauskommt.Nach 3 Jahren Wartezeit weiß ich's jetzt ... werde versuchen, damit zu leben

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Strauchpaeonien 2007
wirst sicher jede menge angebote bekommen für das überraschungsei
wo Du doch so zurückhaltend begeistert bist.habe gerade eben auch ein überraschungsei geschenkt bekommen (meine erste strauchpäonie, :-*H.) und habe eine frage:sehe ich auf euren ganzkörperbildern richtig, dass sie mir breit wie hoch wachsen? habe nämlich heuer im frühjahr eine in natura gesehen, 1,8 bis 1,9m hoch, die war schmal'pickt (=sehr schmal gewachsen)lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Strauchpaeonien 2007
danke, genau die infos die auch ich brauche...mindestens so schräg wie im Topf ist m. E. eine gute Idee. ...Wenn Strauchpäonien bei mir aus irgendwelchen Gründen zeitweilig ins Kübel-Quartier müssen, nehme ich dafür grundsätzlich 20-Liter-Töpfe. ...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Strauchpaeonien 2007
Mönsch Potz! So eine herrlich morbide Farbe hat ja nicht jeder
. Solltest du sie wegwerfen, sag mir bitte wohin!!!!!!!
LG Irisfool




Re:Strauchpaeonien 2007
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Strauchpaeonien 2007
Das ist unterschiedlich: Rockii-Hybriden wachsen eher sparrig, schmal und hoch, andere sind mehr buschig und breit. Kann aber auch umgekehrt sein.sehe ich auf euren ganzkörperbildern richtig, dass sie mir breit wie hoch wachsen? habe nämlich heuer im frühjahr eine in natura gesehen, 1,8 bis 1,9m hoch, die war schmal'pickt (=sehr schmal gewachsen)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Strauchpaeonien 2007
aha, also ein "es wird die zukunft weisen" teil...gut.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Strauchpaeonien 2007
ziemlich "sortentypisch". Es gibt hellere und dunklere Töne, aber sie fallen alle irgendwie in diese Richtung, Schiewe's Sämlinge"Thüringer Rockii-Sämling"Ein 'Überraschungsei', von dem ich nicht wußte, was da rauskommt.Nach 3 Jahren Wartezeit weiß ich's jetzt ... werde versuchen, damit zu leben![]()
Re:Strauchpaeonien 2007
Wahrscheinlich kommen sowohl Syringa's als auch meine aus derselben Quelle. Er hatte vor 2 Jahren keine Xuelian mehr und auf meine Empfehlung hin aus der selben Quelle in Lanzhou nachgekauft. Ich hatte 2004 dort 200 Sämlinge bestellt und in einem sehr schlechten Zustand geliefert bekommen. Die Pflanzen standen von Mitte September bis Anfang November bei heißem Wetter luftdicht verpackt ziemlich feucht in Peking in der Luftfracht. Als ich am 6. November in Berlin die Pakete aus dem Zoll hatte, bin ich fast umgekippt. Als war schwarz verfault. Natürlich habe ich reklamiert und nochmal die selbe Menge nachgeliefert bekommen. Angeblich mit den selben Sorten und diesmal mit DHL innerhalb von 4 Tagen, in optisch guter Qualität.Da durch die Gammel-Pflanzen meine Pflanzplätze ziemlich beansprucht waren (wer schmießt schon mal eben 800 Strauch-Päonien weg - neben den Sämlingen ware noch 100 Hochstämme und 400 Veredelungen dabei), mußte ich die Nachlieferung schnellstmöglich unter die Leute bringen.Dank Ebay und einigen Großabnehmern war das auch möglich. Daß die Sorten nicht immer stimmen, merke ich jetzt auch. Ich habe mir vorgenommen, bei dieser Firma (ich werde jetzt aber nicht die Adresse nennen) nichts mehr zu kaufen. Auch viele angeblich schwarzrote, für die man richtig Geld hinlegen muß, sind nur einfachste Lila-Blau-Töne. Aber auch von Syringa's Hauptlieferantin hatte ich vor 5 Jahren eine angebliche Hei Tian E, die ganz nett Hellviolett blüht.Konsequenz? 1) alle aufgepflanzten Sämlinge einzeln durchnummerieren und fotografieren. Online die Leute die Pflanzen nach Bild aussuchen lassen - demnächst bei mir. Deshalb hatte ich in den letzten 2 Wochen recht viel Arbeit.2) in Deutschland vermehren. Qualität hat ihren Preis und hier sortenecht vermehrte Pflanzen müssen auch entsprechend bezahlt werden. Dabei kommen allerdings leider keine Ebay-Preise um 24,99 raus.3) Die guten Kontakte in China pflegen und lieber dort für 30 USD einkaufen als beim Billigheimer für die Hälfte oder weniger (ohne Nebenkosten versteht sich). Ich habe wie schon mehrfach erwähnt in 2004 sechs verschiedene Quellen ausgetestet. 2 sind übrig, der Rest war nicht zu gebrauchen.... Paeon, welche Rockii haben wir nun tatsächlich?Erst die gute Nachricht:Dies habe ich vor ein paar Jahren bei e-bay (von Paeon, natürlich) als Xuelian-Sämling erstanden. Jetzt endlich blüht sie, und... weiß ist sie nicht. Ich bin sehr zufrieden
Re:Strauchpaeonien 2007
Ich hatte vor 2 Jahren eine Pflanzenschutz-Inspektor bei mir im Garten, dem ich eine Cambessedesii mit ähnlichen Blattveränderungen gezeigt habe. Er tippte auch auf einen Virus. Was der weiter macht, konnte er mir aber nicht sagen.Auf seinen Rat hin habe ich sie gekocht: Heißes Leitungswasser, Pflanze für 15 min reinlegen und dann wieder einpflanzen.Bei der Cambessedesii hat's geholfen, sie sah nach dem Kochen zwar recht gar aus, hat aber im Jahr drauf normal und ohne Blattflecken ausgetrieben und sieht jetzt gesund aus.Der Samen der Cambessedesii stammte aus dem BG Sóller auf Mallorca oder dem Garten Heinze bei Leipzig. Die beiden Quellen hatte ich damals.Es ist wohl eine Viruserkrankung. Bei den Staudenpfingstrosen gibt es einen Mosaikvirus, der die Blätter ähnlich aussehen lässt.
Re:Strauchpaeonien 2007
kannste von mir haben, ich habe noch etwa 10 große Pflanzen abzugeben.Mönsch Potz! So eine herrlich morbide Farbe hat ja nicht jeder. Solltest du sie wegwerfen, sag mir bitte wohin!!!!!!!
![]()
![]()
LG Irisfool
Re:Strauchpaeonien 2007
Ich habe mal ein Bild hochgeladen von einer Sorte, die mir eigentlich nicht gefältt, aber komischerweise sind Gartenbesucher bei mir dieses Jahr ausnahmslos verzückt davon: Ich nenne sie seit Jahren nur Eisenhut's Krüppel. Vor ein Paar Jahren war ich mit Denis Wilson, damals Präsident der Australian Peony Society bei Eisenhut, und dort stand diese Pflanze im Topf auf dem Hof.Seitdem blüht sie jedes Jahr in gleicher Weise, hat mittlerweile 7 Blüten.Was findet Ihr von einer Kaktus-Dahlien-Strauchpäonie??