News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Unsere schönsten Clematis (Gelesen 72095 mal)
Re:Unsere schönsten Clematis
Falls da was durcheinanderging: Blue Angel (Blekitny Aniol) und My Angel sind nicht identisch.Ich habe beide, und bislang ist bei My Angel weder versäen noch wuchern zu bemerken. Das liegt vielleicht auch daran, daß sie einen ziemlich beengten Stand hat - auf der einen Seite weist sie eine Strauchrose in die Schranken, auf der anderen Seite des Zauns das Gestrüpp vom Nachbarn.
    
    
            
        
          Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
    
        Re:Unsere schönsten Clematis
Also, wenn "My Angel" das Unkrautteil ist, das sich versamt, würde ich mich glatt anbieten, auf einen der Sämlinge aufzupassen...Ich entdecke gerade erst, dass es nicht nur Clematis mit handtellergroßen Blüten gibt, gaaanz gefährlich das!
    
    
            
        
          liebe Grüße von carabea
    
        Re:Unsere schönsten Clematis
Ich werd mal drauf achten... wenn ich einen Sämling finde, ist er deiner. 
    
    
            
        
          Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
    
        Re:Unsere schönsten Clematis
Rosenlaube - träum... Duft zu 'Ghislaine de Feligonde' gepflanzt da sie beidseitig an einer Rosenlaube wachsen in der ein altes Bänkchen steht und die von hinten durch 'Veilchenblau' überwachsen ist, ...
 
   
   Ich muss mir endlich mal eine bauen ...
 Ich muss mir endlich mal eine bauen ...   
   
   wenn endlich mal Frühling wird ...
 wenn endlich mal Frühling wird ...   
   
   
 Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
    
        - elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
- 
    Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut 
Re:Unsere schönsten Clematis
Hallo uliginosa !Der nächste Frühling kommt bestimmt  
  , kannst  ja schon mal Baupläne zeichnen für eine Rosen-u.-Clematilaube
, kannst  ja schon mal Baupläne zeichnen für eine Rosen-u.-Clematilaube  
  Mache sie aber groß genug, damit viele Rosen und Clematis dran passen
 Mache sie aber groß genug, damit viele Rosen und Clematis dran passen  
  .lg elis
.lg elis
    
          
    
            
        
           
  , kannst  ja schon mal Baupläne zeichnen für eine Rosen-u.-Clematilaube
, kannst  ja schon mal Baupläne zeichnen für eine Rosen-u.-Clematilaube  
  Mache sie aber groß genug, damit viele Rosen und Clematis dran passen
 Mache sie aber groß genug, damit viele Rosen und Clematis dran passen  
  .lg elis
.lg elisNatürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
    
        aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Unsere schönsten Clematis
Die Breite der Laube ist schon vorgeben - The Pilgrim und Sombreuil warten schon. Aber daneben soll noch eine Pergola mit viel Platz für Rambler und Clematis. Emilia Plater soll da auch hin!   
 
    
    
            
        
           
 Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
    
        Re:Unsere schönsten Clematis
Meine Lieblings-Viticella:Walenburg
    
          - Dateianhänge
- 
			
		
		
				- Walenburg_26-6-09.jpg
- (47.88 KiB) 217-mal heruntergeladen
 
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
    
        Re:Unsere schönsten Clematis
Mei habts ihr wieder traumhaft schöne Bilder eingestellt   Find ich richtig klasse und die Händler sicher auch
 Find ich richtig klasse und die Händler sicher auch   
   Leider kann ich noch immer nicht mithalten und euch nur die Piilu im Kübel vom letzten Jahr zeigen.War die einzigste, die es wirklich üppig getan hat bei mir Dafür habts ihr mich - allen voran Elis und auch bustante, deren Gärten ich ja letztes Jahr besuchen konnte - ganz schön angestachelt und ich hab im Herbst noch 11 Clemis gepflanzt  Elfriedes Seite hab ich natürlich auch aufgesucht und so sind einige Alpinas + Macropetalas eingezogen.Bis ich mal so was Üppiges hinkrieg, werden aber sicher noch ein paar Jährchen vergehen.  *Herr, wirf Geduld vom Himmel*
 Leider kann ich noch immer nicht mithalten und euch nur die Piilu im Kübel vom letzten Jahr zeigen.War die einzigste, die es wirklich üppig getan hat bei mir Dafür habts ihr mich - allen voran Elis und auch bustante, deren Gärten ich ja letztes Jahr besuchen konnte - ganz schön angestachelt und ich hab im Herbst noch 11 Clemis gepflanzt  Elfriedes Seite hab ich natürlich auch aufgesucht und so sind einige Alpinas + Macropetalas eingezogen.Bis ich mal so was Üppiges hinkrieg, werden aber sicher noch ein paar Jährchen vergehen.  *Herr, wirf Geduld vom Himmel*
    
          
    
            
        
           Find ich richtig klasse und die Händler sicher auch
 Find ich richtig klasse und die Händler sicher auch   
   Leider kann ich noch immer nicht mithalten und euch nur die Piilu im Kübel vom letzten Jahr zeigen.War die einzigste, die es wirklich üppig getan hat bei mir Dafür habts ihr mich - allen voran Elis und auch bustante, deren Gärten ich ja letztes Jahr besuchen konnte - ganz schön angestachelt und ich hab im Herbst noch 11 Clemis gepflanzt  Elfriedes Seite hab ich natürlich auch aufgesucht und so sind einige Alpinas + Macropetalas eingezogen.Bis ich mal so was Üppiges hinkrieg, werden aber sicher noch ein paar Jährchen vergehen.  *Herr, wirf Geduld vom Himmel*
 Leider kann ich noch immer nicht mithalten und euch nur die Piilu im Kübel vom letzten Jahr zeigen.War die einzigste, die es wirklich üppig getan hat bei mir Dafür habts ihr mich - allen voran Elis und auch bustante, deren Gärten ich ja letztes Jahr besuchen konnte - ganz schön angestachelt und ich hab im Herbst noch 11 Clemis gepflanzt  Elfriedes Seite hab ich natürlich auch aufgesucht und so sind einige Alpinas + Macropetalas eingezogen.Bis ich mal so was Üppiges hinkrieg, werden aber sicher noch ein paar Jährchen vergehen.  *Herr, wirf Geduld vom Himmel*liebe Grüße
Conny
    
        Conny
- 
      hanninkj †
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Unsere schönsten Clematis
@Uliginosa'Walenburg' ist sicher einer der schoensten!Ton
    
    
            
        
          Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
    
        - 
      tapir
Re:Unsere schönsten Clematis
:DDie gute Idee für die Clematiswand hatte meine liebe Gartenfreundin Bertaklau! ;)Die Idee mein ich.
 als sie meinen nackten Garten besichtigte, die weniger gute Idee mit den zu geringen Pflanzabstände war von mir.
 als sie meinen nackten Garten besichtigte, die weniger gute Idee mit den zu geringen Pflanzabstände war von mir.   
 Pflanzung war im April 07, Pflanzabstände von 30 bis max. 70 Zentimeter, Der Maschendrahtzaun ist nur 150 Zentimeter hoch, aber das unmittelbar davorstehende Klettergerüst (aus Holzpfosten und Estrichmatten) hat 2 Meter Höhe.Im ersten Jahr sind sie direkt am Maschendrahtzaun gewachsen, dann wurde das Klettergerüst gebaut und nun wickeln sich nur noch vereinzelt Triebe in den Maschendraht.Die Rose heißt "Teasing Georgia", aber es sind noch andere gelb bzw. orangefarbene Austins in dem Beet vor der Kletterwand.Wie klein sind denn bei dir die Pflanzabstände? Und wie alt sind die Pflanzen?Und wie hoch ist der Zaun - ein normaler Maschendrahtzaun?Verrätst du auch, wie die schöne hell-apricot-farbene Rose vor Alba lux. heißt?
ich schneide die Clematis der Gruppe 3 jedes Jahr im Winter auf maximal 30 Zentimeter Gesamthöhe und lasse die abgeschnittenen Triebe dann einfach mal hängen. Das vertrocknete Laub weht dann größtenteils der Wind davon, die toten Ranken ziehe ich im Frühling aus dem Gitter. (eine gräßliche Fizzel-ArbeitSchneidest Du sie jedes Jahr zurück ?
 und vermutlich völlig unnötig
 und vermutlich völlig unnötig   )
 )im Garten hatte ich bisher noch keine Welke, aber ich kenne den fürchterlichen Anblick einer eben noch blühenden und dann innerhalb von Stunden völlig tot herumhängendenHast Du keine Welkeprobleme? Welche Clematis ist wirklich resistent und blüht im Sommer?
 
   Clematis bei Hybriden in Kübelhaltung. Es könnte aber durchaus sein, dass meine betroffenen (Dr. Ruppel und C. jackmannii) wegen Windbruch und nicht durch Verstopfung der Leitungsbahnen dahingewelkt waren.Unter den großblütigen Hybriden soll "Marie Louise Jensen" wenig Welke-Probleme haben, schön ist sie jedenfalls.Meine kletternden Clematis blühen alle im Frühsommer, ich wünsche mir aber Blüten im Juli und August. Heuer probiere ich es daher mal mit texensis-Sorten und pinzieren einzelner Viticella-Triebe.
 Clematis bei Hybriden in Kübelhaltung. Es könnte aber durchaus sein, dass meine betroffenen (Dr. Ruppel und C. jackmannii) wegen Windbruch und nicht durch Verstopfung der Leitungsbahnen dahingewelkt waren.Unter den großblütigen Hybriden soll "Marie Louise Jensen" wenig Welke-Probleme haben, schön ist sie jedenfalls.Meine kletternden Clematis blühen alle im Frühsommer, ich wünsche mir aber Blüten im Juli und August. Heuer probiere ich es daher mal mit texensis-Sorten und pinzieren einzelner Viticella-Triebe.meine Clematis im Garten (derzeit ca. 40 inkl. div. Staudenclematis) sind alle gesund, bis auf Peveril Pristine und eine aus Mitleid gekaufte Halbpreis-"Warshavska Nike", die bereits einen Tag nach dem Pflanzen verstarb.uliginosa hat geschrieben:Umso spannender ist, was Barbara über die Gesundheit ihrer Sorten sagen kann!???...Mindestabstände ... und auch wenn der Zaun es aushält, die dicht gepflanzten Clems müssten sich doch gegenseitig bedrängen? Wenn sie das nicht tun, und über Jahre hinweg so herrlich üppig und blickdicht aussehen, dann würde ich doch auch lieber ein paar Sorten mehr pflanzen ...
 Die Clematis in Kübelhaltung hingegen hatten unter anderem Probleme mit Spinnmilben, Ameisennestern im Topf, Ertrinken wegen verstopfter Abflußlöcher des Pflanzgefäßes usw...Ich befürchte das ich über kurz oder lang die eine oder andere Clematis von der Wand entfernen muß, weil die Pflanzabstände wirklich viel zu eng sind. Aber in den ersten drei Jahren hat's gepasst.Naja, aus Fehlern lernt man, und bei der nächsten Wand werde ich wohl 1 Meter Pflanzabstände machen und für die üppige Optik im ersten Jahr verschiedene Ipomoeas dazu setzen.Uli, die Empfehlungen von Elis sind schon goldrichtig!
 Die Clematis in Kübelhaltung hingegen hatten unter anderem Probleme mit Spinnmilben, Ameisennestern im Topf, Ertrinken wegen verstopfter Abflußlöcher des Pflanzgefäßes usw...Ich befürchte das ich über kurz oder lang die eine oder andere Clematis von der Wand entfernen muß, weil die Pflanzabstände wirklich viel zu eng sind. Aber in den ersten drei Jahren hat's gepasst.Naja, aus Fehlern lernt man, und bei der nächsten Wand werde ich wohl 1 Meter Pflanzabstände machen und für die üppige Optik im ersten Jahr verschiedene Ipomoeas dazu setzen.Uli, die Empfehlungen von Elis sind schon goldrichtig!Mary Rose" und "Purpurea Plena Elegans" vielleicht?@ Elis, Bild in #199:Deine "Emilia Plater" ist ja ein riesiges Monster, großartig! Ist das pinkfarbene darunter ein Phlox?sarastro hat geschrieben:Ich glaube, von den Viticella-Sorten ist keine Einzige mehr rein, es sind dies alles Hybriden.
die Piilu ist echt genial als Kübelroseclematisiceflower hat geschrieben:Leider kann ich noch immer nicht mithalten und euch nur die Piilu im Kübel vom letzten Jahr zeigen.
 (Vertipper wegen zweiter Sammelleidenschaft) , mit der wirst du noch viel Freude haben. Wenn du sie im Winter nicht ganz runterschneidest macht sie im Frühling gefüllte Blüten.Liebe Grüße, Barbara
 (Vertipper wegen zweiter Sammelleidenschaft) , mit der wirst du noch viel Freude haben. Wenn du sie im Winter nicht ganz runterschneidest macht sie im Frühling gefüllte Blüten.Liebe Grüße, BarbaraRe:Unsere schönsten Clematis
Barbara,die Piilu hab ich nicht runtergeschnitten   Ich hatte übrigens eher gedacht, dass sie keine Welke bekam, WEIL sie im Kübel war.Dr.Ruppel (ausgepflanzt) hatte letztes Jahr bei mir auch die Welke und ich hab hier schon mehrfach davon gelesen.Ich geb dieser Clemi heuer noch eine Chance, falls sie überhaupt wieder auftaucht. Sonst fliegt sie raus.
 Ich hatte übrigens eher gedacht, dass sie keine Welke bekam, WEIL sie im Kübel war.Dr.Ruppel (ausgepflanzt) hatte letztes Jahr bei mir auch die Welke und ich hab hier schon mehrfach davon gelesen.Ich geb dieser Clemi heuer noch eine Chance, falls sie überhaupt wieder auftaucht. Sonst fliegt sie raus.   Selbiges passierte mit The President.Auf weitere aus der 2er Gruppe hab ich daher derzeit wenig Lust.
 Selbiges passierte mit The President.Auf weitere aus der 2er Gruppe hab ich daher derzeit wenig Lust.   Ansonsten gehts mir wie dir und ich will auch eher Blüten etwas später im Jahr.Polish Spirit gehört z.B. zu denen, die später geblüht haben, aber sie ist noch ein Baby.Die texensis Princess Diana hat auch lang geblüht und ich war für ihr erstes Jahr recht zufrieden mit ihr. Mit Pinzieren hab ichs letztes Jahr versucht. Bei meiner Rouge Cardinal war das Ergebnis mau. Sie mickerte vor sich hin
 Ansonsten gehts mir wie dir und ich will auch eher Blüten etwas später im Jahr.Polish Spirit gehört z.B. zu denen, die später geblüht haben, aber sie ist noch ein Baby.Die texensis Princess Diana hat auch lang geblüht und ich war für ihr erstes Jahr recht zufrieden mit ihr. Mit Pinzieren hab ichs letztes Jahr versucht. Bei meiner Rouge Cardinal war das Ergebnis mau. Sie mickerte vor sich hin   Vielleicht wars einfach nicht ihr Jahr? Erwachsen wäre sie ja schon, aber so mies wie letztes Jahr war sie noch nie.Bei der Etoile Violette (gepflanzt 2008) hat das Abschneiden der verwelkten Blüten nichts gebracht (wollte versuchen, die Blüte zu verlängern), aber bei dieser hier. (Sowas geht aber natürlich nur, so lang man keine so üppig blühende Wand vor sich hat).Leider weiß ich nicht, was ich da hab. Evtl eine Jackmanii ?Jedenfalls blühte sie bis Mitte/Ende September.
 Vielleicht wars einfach nicht ihr Jahr? Erwachsen wäre sie ja schon, aber so mies wie letztes Jahr war sie noch nie.Bei der Etoile Violette (gepflanzt 2008) hat das Abschneiden der verwelkten Blüten nichts gebracht (wollte versuchen, die Blüte zu verlängern), aber bei dieser hier. (Sowas geht aber natürlich nur, so lang man keine so üppig blühende Wand vor sich hat).Leider weiß ich nicht, was ich da hab. Evtl eine Jackmanii ?Jedenfalls blühte sie bis Mitte/Ende September.
    
           Ich hatte übrigens eher gedacht, dass sie keine Welke bekam, WEIL sie im Kübel war.Dr.Ruppel (ausgepflanzt) hatte letztes Jahr bei mir auch die Welke und ich hab hier schon mehrfach davon gelesen.Ich geb dieser Clemi heuer noch eine Chance, falls sie überhaupt wieder auftaucht. Sonst fliegt sie raus.
 Ich hatte übrigens eher gedacht, dass sie keine Welke bekam, WEIL sie im Kübel war.Dr.Ruppel (ausgepflanzt) hatte letztes Jahr bei mir auch die Welke und ich hab hier schon mehrfach davon gelesen.Ich geb dieser Clemi heuer noch eine Chance, falls sie überhaupt wieder auftaucht. Sonst fliegt sie raus.   Selbiges passierte mit The President.Auf weitere aus der 2er Gruppe hab ich daher derzeit wenig Lust.
 Selbiges passierte mit The President.Auf weitere aus der 2er Gruppe hab ich daher derzeit wenig Lust.   Ansonsten gehts mir wie dir und ich will auch eher Blüten etwas später im Jahr.Polish Spirit gehört z.B. zu denen, die später geblüht haben, aber sie ist noch ein Baby.Die texensis Princess Diana hat auch lang geblüht und ich war für ihr erstes Jahr recht zufrieden mit ihr. Mit Pinzieren hab ichs letztes Jahr versucht. Bei meiner Rouge Cardinal war das Ergebnis mau. Sie mickerte vor sich hin
 Ansonsten gehts mir wie dir und ich will auch eher Blüten etwas später im Jahr.Polish Spirit gehört z.B. zu denen, die später geblüht haben, aber sie ist noch ein Baby.Die texensis Princess Diana hat auch lang geblüht und ich war für ihr erstes Jahr recht zufrieden mit ihr. Mit Pinzieren hab ichs letztes Jahr versucht. Bei meiner Rouge Cardinal war das Ergebnis mau. Sie mickerte vor sich hin   Vielleicht wars einfach nicht ihr Jahr? Erwachsen wäre sie ja schon, aber so mies wie letztes Jahr war sie noch nie.Bei der Etoile Violette (gepflanzt 2008) hat das Abschneiden der verwelkten Blüten nichts gebracht (wollte versuchen, die Blüte zu verlängern), aber bei dieser hier. (Sowas geht aber natürlich nur, so lang man keine so üppig blühende Wand vor sich hat).Leider weiß ich nicht, was ich da hab. Evtl eine Jackmanii ?Jedenfalls blühte sie bis Mitte/Ende September.
 Vielleicht wars einfach nicht ihr Jahr? Erwachsen wäre sie ja schon, aber so mies wie letztes Jahr war sie noch nie.Bei der Etoile Violette (gepflanzt 2008) hat das Abschneiden der verwelkten Blüten nichts gebracht (wollte versuchen, die Blüte zu verlängern), aber bei dieser hier. (Sowas geht aber natürlich nur, so lang man keine so üppig blühende Wand vor sich hat).Leider weiß ich nicht, was ich da hab. Evtl eine Jackmanii ?Jedenfalls blühte sie bis Mitte/Ende September.- Dateianhänge
- 
			
		
				- jack_am_13.8.09.jpg (24.35 KiB) 228 mal betrachtet
 
liebe Grüße
Conny
    
        Conny
Re:Unsere schönsten Clematis
Bustante, Teasing Georgia habe ich auch, und andere glebe und orange Austins.   Allerdings ist TG im letzten Winter ganz runtergefroren, hat dann nur einmal - wenn auch herrlich geblüht - ich hoffe sie macht sich dieses Jahr besser.Klasse Idee, mit den einjährigen Kletterpflanzen für ungeduldige Wandbegrüner!
 Allerdings ist TG im letzten Winter ganz runtergefroren, hat dann nur einmal - wenn auch herrlich geblüht - ich hoffe sie macht sich dieses Jahr besser.Klasse Idee, mit den einjährigen Kletterpflanzen für ungeduldige Wandbegrüner!   Iceflower, abschneiden des Verblühten bringt bei einmalblühenden Clematis nichts. Um die Blüte zu verlängern muss man, wie Bustante sagt, einen Teil der Triebe pinzieren, d.h. vor der Blüte, während des Austriebs abkneifen oder -schneiden. Sie treiben dann nach und blühen später als die ungeschnittenen!
  Iceflower, abschneiden des Verblühten bringt bei einmalblühenden Clematis nichts. Um die Blüte zu verlängern muss man, wie Bustante sagt, einen Teil der Triebe pinzieren, d.h. vor der Blüte, während des Austriebs abkneifen oder -schneiden. Sie treiben dann nach und blühen später als die ungeschnittenen!   Für späte Blüte müssten die texensis gut sein: Meine Duchess of Albany hat letztes Jahr ab Mitte Juli geblüht.
 Für späte Blüte müssten die texensis gut sein: Meine Duchess of Albany hat letztes Jahr ab Mitte Juli geblüht. 
    
    
            
        
           Allerdings ist TG im letzten Winter ganz runtergefroren, hat dann nur einmal - wenn auch herrlich geblüht - ich hoffe sie macht sich dieses Jahr besser.Klasse Idee, mit den einjährigen Kletterpflanzen für ungeduldige Wandbegrüner!
 Allerdings ist TG im letzten Winter ganz runtergefroren, hat dann nur einmal - wenn auch herrlich geblüht - ich hoffe sie macht sich dieses Jahr besser.Klasse Idee, mit den einjährigen Kletterpflanzen für ungeduldige Wandbegrüner!   Iceflower, abschneiden des Verblühten bringt bei einmalblühenden Clematis nichts. Um die Blüte zu verlängern muss man, wie Bustante sagt, einen Teil der Triebe pinzieren, d.h. vor der Blüte, während des Austriebs abkneifen oder -schneiden. Sie treiben dann nach und blühen später als die ungeschnittenen!
  Iceflower, abschneiden des Verblühten bringt bei einmalblühenden Clematis nichts. Um die Blüte zu verlängern muss man, wie Bustante sagt, einen Teil der Triebe pinzieren, d.h. vor der Blüte, während des Austriebs abkneifen oder -schneiden. Sie treiben dann nach und blühen später als die ungeschnittenen!   Für späte Blüte müssten die texensis gut sein: Meine Duchess of Albany hat letztes Jahr ab Mitte Juli geblüht.
 Für späte Blüte müssten die texensis gut sein: Meine Duchess of Albany hat letztes Jahr ab Mitte Juli geblüht. Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
    
        Re:Unsere schönsten Clematis
Uliginosa,war vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich kenn den Unterschied pinzieren/Verwelktes ausschneiden   Pinziert hab ich letztes Jahr eben die Rouge Cardinal und sie hatte zwar Weihnachten noch Knospen, aber insgesamt war die Blüte und der Austrieb aus mir unerklärlichen Gründen sehr mau. Vielleicht so, als wäre sie erst 1-2 Jahre alt. Sie wurde kaum 1m hoch und blühte nur spärlich.Ich hab sie aber schon über 10 Jahre
 Pinziert hab ich letztes Jahr eben die Rouge Cardinal und sie hatte zwar Weihnachten noch Knospen, aber insgesamt war die Blüte und der Austrieb aus mir unerklärlichen Gründen sehr mau. Vielleicht so, als wäre sie erst 1-2 Jahre alt. Sie wurde kaum 1m hoch und blühte nur spärlich.Ich hab sie aber schon über 10 Jahre   Wenn das also Effekt des Pinzierens war, dann laß ich das bei dieser künftig bleiben.Im Gegensatz zu dieser Methode, hatte ich mir notiert:hanninkj = Wenn man die Blütenstände frühzeitig komplett herunterschneidet dann bekommt man wieder die schoene dunkle Blaetter und spaeter die Bluete.Auf welche Clematis bezog sich das denn?OT = Ipomoeas sind wirklich ein guter Ersatz
 Wenn das also Effekt des Pinzierens war, dann laß ich das bei dieser künftig bleiben.Im Gegensatz zu dieser Methode, hatte ich mir notiert:hanninkj = Wenn man die Blütenstände frühzeitig komplett herunterschneidet dann bekommt man wieder die schoene dunkle Blaetter und spaeter die Bluete.Auf welche Clematis bezog sich das denn?OT = Ipomoeas sind wirklich ein guter Ersatz   
 
    
    
            
        
           Pinziert hab ich letztes Jahr eben die Rouge Cardinal und sie hatte zwar Weihnachten noch Knospen, aber insgesamt war die Blüte und der Austrieb aus mir unerklärlichen Gründen sehr mau. Vielleicht so, als wäre sie erst 1-2 Jahre alt. Sie wurde kaum 1m hoch und blühte nur spärlich.Ich hab sie aber schon über 10 Jahre
 Pinziert hab ich letztes Jahr eben die Rouge Cardinal und sie hatte zwar Weihnachten noch Knospen, aber insgesamt war die Blüte und der Austrieb aus mir unerklärlichen Gründen sehr mau. Vielleicht so, als wäre sie erst 1-2 Jahre alt. Sie wurde kaum 1m hoch und blühte nur spärlich.Ich hab sie aber schon über 10 Jahre   Wenn das also Effekt des Pinzierens war, dann laß ich das bei dieser künftig bleiben.Im Gegensatz zu dieser Methode, hatte ich mir notiert:hanninkj = Wenn man die Blütenstände frühzeitig komplett herunterschneidet dann bekommt man wieder die schoene dunkle Blaetter und spaeter die Bluete.Auf welche Clematis bezog sich das denn?OT = Ipomoeas sind wirklich ein guter Ersatz
 Wenn das also Effekt des Pinzierens war, dann laß ich das bei dieser künftig bleiben.Im Gegensatz zu dieser Methode, hatte ich mir notiert:hanninkj = Wenn man die Blütenstände frühzeitig komplett herunterschneidet dann bekommt man wieder die schoene dunkle Blaetter und spaeter die Bluete.Auf welche Clematis bezog sich das denn?OT = Ipomoeas sind wirklich ein guter Ersatz   
 liebe Grüße
Conny
    
        Conny



