News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191782 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Fand jetzt beim Googeln nichts, was so aussieht wie die Pflanze hier, aber geb mich mit Seifenkraut erstmal zufrieden. Stutzig macht mich nur, dass Seifenkraut wohl über Saat oder Stecklinge vermehrt wird. Das Exemplar hier aber macht fleißig Wurzelausläufer.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Es gibt auch die sterilen(?) gefüllten Formen die sich über weite Flächen ausbreiten - per Ausläufer . Ich hatte den Fehler gemacht mir so ein Teil aus dem Strassengraben in den alten Garten zu holen , die hatte in drei Jahren eine Strecke von 2 Meter zurückgelegt .
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich kann mich thegardener nur anschließen! Einmal Seifenkraut = immer (und überall) Seifenkraut
! Ich war auch einmal so töricht und holte es mir - gefüllt und ungefüllt - vorsätzlich in den Garten. Das Gefüllte habe ich inzwischen wieder los, aber das Ungefüllte ......
!!!!


Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Danke, dann werde ich mich mal mit dem Spaten bewaffnen und buddeln und immer ein Messer bereithaben, für die Zipfel, die aus den Plattenfugen wollen.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Hier breitet es sich in einer Böschung aus, die auch noch anderen Plagen ausgesetzt ist (Maulwürfe, Potentilla reptans, Quecke, Obstbaumausläufer
...) Da habe ich es bisher wegen der schönen Blüten geduldet.
Womöglich ein Fehler ...





Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Der Spaten wird vermutlich nicht reichen, Dietilia! Die Wurzeln gehen viel tiefer und jedes Teilstückchen, das in der Erde bleibt, treibt fröhlich weiteres Seifenkraut. Früher war das ganz praktisch, als man diese Wurzeln noch zum Wäschewaschen brauchte. Oder wäre das auch heute vielleicht wieder einmal eine praktische Idee
?

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Das könnte ich auch probieren.
Vor 2 Jahren habe ich ein vermeintliches Lichtnelkengewächs vom Abfallplatz für Grünabfälle mitgenommen. Jetzt ist das Seifenkraut sicher schon 4x so groß und wächst üppigst. Allerdings blüht es auch lange und das Beet ist mittem im Pflaster an der Garage, ohne Anbindung an den Garten.Heute habe ich wieder Interessantes gefunden:Bei diesem Sämling vermute ich, dass es ein Baumsämling ist, vom Wind oder Vögeln angetragen. Eine Birke? Oder doch was von mir gesätes? 
Aber das hier muß von mir sein:
Kennt sie jemand?





Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
@Manu im GartenDas im ersten bild ist ein Ahornsämling.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Danke Eva. Also Samen von den Alleebäumen an der Straße. :PDas hatte ich nicht erkannt, weil dich bei den Blättern ein dreizipfeliges erwartet hätte. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Das zweite sieht wie Kartoffel aus. Ahorn stimmt
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Die Primärblätter - das sind die Blätter nach den Keimblättern - ähneln beim Spitz- und Bergahorn auffällig den eigentlichen Laubblättern mancher anderer Ahornarten, z. B. von A. davidii und damit verwandten Arten.Die typische Blattform entwickelt sich erst bei den darauf folgendem Laub.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Kartoffel stimmt auch. ;DWar mal zum Scherzen aufgelegt. Und habe mich heute gewundert, dass die neulich gelegten Kartoffeln schon sichtbare Triebe zeigen.Das zweite sieht wie Kartoffel aus. Ahorn stimmt


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Das sind ja Schnellstarterkartoffeln

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Was sind das bitte für Kerzen auf diesem Foto hier ?Danke

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Agastache, vllt. A. anisata? Sehr schön.
Viele Grüße aus dem Ermstal !