News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse (Gelesen 44037 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

ringelnatz » Antwort #195 am:

gerade die 2. Salatcharge gesät. Stehen zum Keimen im Haus und werden dann in ca. 5 Tagen ins Folienregal im Gewächshaus gestellt.
habe sie in die gleiche Quickpotplatte gesät in der ich vor 2 Wochen Koriander, Schnittsellerie und Lauchzwiebeln gesät hatte, die nun pünktlich keimen.
Bzgl. Lauchzwiebeln habe ich keine Sorgen, dass sie Probleme mit kalten Nächten bekommen, beim frisch keimenden Koriander lasse ich mich überraschen.
Der Schnittsellerie hat letztes Jahr trotz kalter Anzucht nicht geschossen, gehe davon aus, dass er nicht so empfindlich wie die Knollen- und Stangensorten ist.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #196 am:

Ich säe heute auch den 2ten Satz Salat. Und Wirsing und Weißkraut.

Hast du die Palette nicht voll gemacht beim ersten mal oder hast du so kurz nach dem keimen schon umgetopft?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Trapa » Antwort #197 am:

thuja hat geschrieben: 19. Feb 2023, 10:05
Die machen das für die, die über sie herfallen.
Deswegen schmecken Zwiebeln, Schnittlauch usw scharf, gelten als gesund, werden empfohlen bei manchen Erkrankungen usw. Das liegt an den schwefelhaltigen Inhaltsstoffen. Und für die brauchts unter anderem Schwefel.


Okay. Aber ich hab kein Schädlingsproblem. Vor undenklichen Zeiten mal Zwiebelfliegen am Schnittlauch und im Frühjahr versuchen die Lilienhähnchen auf's Trapez zu kommen - das aber bisher immer vergeblich. Und Aroma hat mir bisher auch nicht gefehlt. Kann ich die nationalen Schwefelreserven also beruhigt dir überlassen ;D ;)
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Trapa » Antwort #198 am:

ringelnatz hat geschrieben: 19. Feb 2023, 10:34
beim frisch keimenden Koriander lasse ich mich überraschen.


Ich werde in diesem Winter vom letztjährigen Koriander überrascht - der hat überlebt! Die Tiefsttemperatur bei uns war im Herbst um die -8°C, die Artischocke hat es vielleicht gerissen. Aber der Koriander lebt. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #199 am:

Salat Hawking, Weißkraut Minica und Wirsing Providence sind gesät.
Die 577 Töpfe sind derzeit ziemlich das Limit, wenn der Salat und Zwiebeln raus gehen ist Platz für Tomaten und Paprika.
Dateianhänge
Anzuchtecke 20230219.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Aromasüß » Antwort #200 am:

Trapa hat geschrieben: 19. Feb 2023, 11:17
Kann ich die nationalen Schwefelreserven also beruhigt dir überlassen ;D ;) ;D 8)
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

ringelnatz » Antwort #201 am:

thuja hat geschrieben: 19. Feb 2023, 10:39
Ich säe heute auch den 2ten Satz Salat. Und Wirsing und Weißkraut.

Hast du die Palette nicht voll gemacht beim ersten mal oder hast du so kurz nach dem keimen schon umgetopft?


nicht voll gemacht
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

ringelnatz » Antwort #202 am:

Trapa hat geschrieben: 19. Feb 2023, 11:22
ringelnatz hat geschrieben: 19. Feb 2023, 10:34
beim frisch keimenden Koriander lasse ich mich überraschen.


Ich werde in diesem Winter vom letztjährigen Koriander überrascht - der hat überlebt! Die Tiefsttemperatur bei uns war im Herbst um die -8°C, die Artischocke hat es vielleicht gerissen. Aber der Koriander lebt. Damit hatte ich nicht gerechnet.


ja, die jungen Blattrosetten packen das auf jeden Fall. wollte eigentlich im Herbst direkt säen, hatte aber das Saatgut in der Werkzeugkiste verlegt, erst im Januar wiedergefunden :D
soweit sind sie jetzt aber noch nicht, wirklich nur der Stiel ragt heraus. wird schon gut gehen :)
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Inachis » Antwort #203 am:

Mein Salat ist auch schon gekeimt und zieht demnächst ins Gewächshaus um. Ich hab jetzt ja eins 8)
Und als nächstes muss ich meine Anzuchtstation neu aufbauen, ich hab jetzt zwar eine Südfensterbank, aber die Lampen will ich auch noch unterbringen. Und warm und hell könnte ich auch noch im Wohnzimmer. Diese vielen Möglichkeiten! Ich mag unser neues Zuhause!
.
Womit düngst du den Rhabarber?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #204 am:

Kalkammonsalpeter. Mist alle 1-2 Jahre zusätzlich ginge zwar auch, aber braucht es auf dem Lehmboden hier nicht. Wenn Mist, dann eher im Spätherbst.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

Nina » Antwort #205 am:

Trapa hat geschrieben: 19. Feb 2023, 11:22
Ich werde in diesem Winter vom letztjährigen Koriander überrascht - der hat überlebt! Die Tiefsttemperatur bei uns war im Herbst um die -8°C, die Artischocke hat es vielleicht gerissen. Aber der Koriander lebt. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Ich habe auch erstmals jetzt schon 20 cm große Korianderpflanzen. :D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #206 am:

Die Salatanzucht befindet sich im Plan, das Wetter macht auch was es soll, in 1-2 Wochen kann der gepflanzt werden.
Dateianhänge
Salat Mix 20230227.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #207 am:

Den Zwiebeln geht es ähnlich, vielleicht eher 2 Wochen.
Dateianhänge
Zwiebel 20230227.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

ringelnatz » Antwort #208 am:

Die Vegetationsperiode neigt sich dem Ende zu, aber nicht mehr lang, dann beginnt eine neue😀
Habe vor 2 Wochen frische Samen von Maikönig gesät, mal schauen, wann ich die pflanze. Werde die Platte wohl erstmal noch ins Gewächshaus stellen.
Dateianhänge
IMG_20231014_164741.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse

thuja thujon » Antwort #209 am:

Einwurzeln sollten sie aber auch noch können. Wenn du früh pflanzt, kannst du evtl noch die Pfahlwurzel retten. Im pdf Seite 107 wird das unterschiedliche Wurzelbild gezeigt. Wenn jetzt schon Schneckensicher rausgepflanzt wird, Vlies statt Gewächshaus nicht vergessen.
https://orgprints.org/id/eprint/21068/4/Wintersalat%20-%20Diplomarbeitklein.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten