News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@cornishsnowist die letztgezeigte Gefüllte auch von Frau Schmiemann? Dann habe ich das Schwesterchen dazu ...
so ein schwesterchen hatte ich auch mal! :Daber die pflanze ist seit jahren nicht mehr zur blüte gekommen und die blätter schwärzeln und mickern so vor sich hin... ich überlege, sie zu entsorgen, bevor sie mir noch andere hellis verseucht: die inzwischen verschwundene pflaumenfarbene war eine direkte nachbarin...
@ viridiflora: wie könnte ich da nein sagen?! sehr gern! [size=0]mit was für gemüse könnte ich die kombinieren, damit ich mehr beetfläche zur verfügung habe? [/size]
Nee Susanne, das ist schwarz von der Erde die Bruchstelle ist völlig grün, das neue Blatt von derselben Pflanze liegt auf der Terrasse und ist auch völlig grün an der Bruchstelle. Unterschätze die Fallwinde nicht hinterm Deich, die drehten mir früher selbst alte Fuchsienbäumchen ab! . Der Wind schlägt da ein und kann wegen den Häusern nicht durchfegen, ist wie in einem Windtunnel
klasse, upico! die meisten deiner weißen haben ganz allerliebste zarte sprenkel - bei dieser farbe wirkt das ganz wunderbar! und eine weiße anemone habe ich auch gesehen!
Hier noch die erste und die letzte Blüte einer H. von Herrn Bäuerlein.Es ist erstaunlich, wie sich die Blüten verändern.
Bist du sicher, daß das ein und dieselbe Helleborus ist? Solch eine Veränderung kann ich mir fast nicht vorstellen.Davon abgesehen...die weisse Anemone sieht traumhaft aus