Ich bin dafür, Kinder und ihre Mütter aufzunehmen und die zugehörigen Männer erst, wenn die Frauen die Freiheit kennengelernt haben. 8) "Unsere" Syrerin kam allein mit drei Kindern. Sie ist prima integriert und manchmal für unser Verständnis zu eifrig. Ihr Mann konnte nicht gleich kommen, Krieg und so. Nach vier Jahren war er da und flog ein weiteres halbes Jahr später zurück. Dann kam er wieder. Zwischenzeitlich hatte ihn seine Frau überall abgemeldet, so dass die Behörden bescheidwussten, als er wieder auftauchte. Die große Tochter hat eine Cousine als dumm bezeichnet, weil sie sich mit 17 Jahren verheiraten ließ. Sie will aufs Gymnasium (was sie schaffen wird) und anschließend studieren. Allerdings will sie auf keinen Fall auf das Gymnasium in dem Städtchen, in dem ihr Vater derzeit lebt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Staudo hat geschrieben: ↑16. Apr 2020, 14:14 Wäre er zu Hause gesund geblieben?
Dieser Erntehelfer war schon länger in Deutschland, seit ein paar Wochen. Er hat sich demnach hier angesteckt.
Die jetzt zu zentausenden eingeflogenen Erntehelfer sollen ja auf den Feldern in den Waschräumen und in den Unterkünften Abstand halten. Verantwortlich dafür sind die jeweiligen Arbeitgeber. Im Verdachts- und Krankheitsfall müssen die Betroffenen in Quarantäne, der Arbeitgeber ist auch da in der Pflicht, ebenso bei der Lohnfortzahlung.
Ehrlich gesagt: Ich bin sehr skeptisch, wie das funktionieren wird. Mir scheint da eher das kölsche Prinzip dahinterzustehen.
Bristlecone hat geschrieben: ↑16. Apr 2020, 15:11 Die jetzt zu zentausenden eingeflogenen Erntehelfer sollen ja auf den Feldern in den Waschräumen und in den Unterkünften Abstand halten. Verantwortlich dafür sind die jeweiligen Arbeitgeber. Im Verdachts- und Krankheitsfall müssen die Betroffenen in Quarantäne, der Arbeitgeber ist auch da in der Pflicht, ebenso bei der Lohnfortzahlung. Ehrlich gesagt: Ich bin sehr skeptisch, wie das funktionieren wird.
8) Genau so wie bei uns, den deutschen Arbeitnehmern! Die Anforderungen sind die gleichen.
Ein bißchen Mißtrauen schadet ja auch nicht. Wobei meiner Erfahrung nach die Kontrollen bei der Unterbringung von deutschen Erntehelfern auch nicht wirklich gründlicher sind!