News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 266205 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #2070 am:

Genau. So mach ich es auch. :) Entsorgen geht auch später noch. ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2071 am:

stimmt - morgen werde ich mal buddeln nach meiner gelben, vielleicht ist ja doch noch was da, was sich retten läßt ...
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Viola - die Veilchen

Hausgeist » Antwort #2072 am:

Das im Kakteenkasten aufgegangene Hornveilchen wollte wohl mal gucken, wo das Wasser herkommt.
Dateianhänge
IMG_20240519_131925.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2073 am:

:o Wahnsinn!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Viola - die Veilchen

sempervirens » Antwort #2074 am:

heute konnte ich diesen Rotbauchigen Vogel Dompfaff / Gimpeldirekt vom Fenster aus der küche beobachten, da er die Samenstände der hornveilchen in den Blumenkästen fraß, auch jener züchterisch bearbeiteten Sorten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2075 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 10. Mai 2024, 14:47
Das passiert auch manchmal:

Ein kleiner Topf mit Cyclamen alpinum, irgendwann zeigten sich grüne Blättchen die nicht dazu gehöhrten. Ich ließ das Beigrün in Ruhe wachsen. Ein Veilchen würde es werden. Jetzt zeigt sich, es ist ein zauberhafter Schwan. --> Viola chaerophylloides var. sieboldiana


Das ist sehr hübsch!

Hier blüht der erste Sämling von V. lobata :D, bei der Mutterpflanze sind alle Triebe eingetrocknet nach der Blüte :P,keine Ahnung, ob die das noch mal schafft.
Dateianhänge
Viola lobata 2024_2.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2076 am:

Rückseite :D
Herbergsonkel, pass bei denen mit Läusen auf, bei mir trocknete da schnell das Laub ein!
Ich habe die Sämlinge mit Eisendünger gegossen, da auch hier das Laub kränkelte. Es hat sich erholt, wird offenbar gut vertragen.
Dateianhänge
Viola lobata 2024_1.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Viola - die Veilchen

Mediterraneus » Antwort #2077 am:

RosaRot hat geschrieben: 2. Apr 2024, 22:18
Viola jooi wollte hier noch nie.
Viola corsica beginnt dafür herumzuvagabundieren und sucht sich selber passende Plätze.

Bild


Oh, das interessiert mich gerade, ein Viola corsica ist diese Woche eingezogen. Natürlich sah die Pflanze jetzt nicht mehr so üppig aus, eher struppig mit gageligen Austrieben. Ich habe diese versucht, etwas in die Erde zu bringen, in der Hoffnung, dass sie sich zusätzlich bewurzeln. Was meinen die Spezialisten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Viola - die Veilchen

Mediterraneus » Antwort #2078 am:

So sieht das aus
Dateianhänge
IMG_20240618_161336.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2079 am:

Es sieht kräftig aus, wenn es Samen ansetzt, sorgt es hoffentlich für genug Nachkommen.
Wenn die Erde nicht zu feucht wird (die Triebe könnten wegrotten), klappt es vielleicht. Ich habe das noch nie probiert, aber bei Hornveilchen gehen Stecklinge ja auch.

Ich setze die gerne zwischen Irisrhizome, sie kaschieren deren Laub nach der Blüte und werden dadurch auch prima gestützt.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #2080 am:

nicht entsorgen bringt auch mal was niedliches
Dateianhänge
2024-07-18 Viola kleine Überraschung.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #2081 am:

ebenso heute gefunden
Dateianhänge
2024-07-18 Viola aa.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #2082 am:

Toll
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2083 am:

Sehr schön - wie lange haben die denn gebraucht?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #2084 am:

Alles nicht so genau zu sagen.
Viola weiß --> vor 3 Jahren Töpfchen vom Pflanzentausch hier irgendwo bekommen, Jahr darauf in das Schälchen gesetzt,
beiseite gestellt und sich selbst überlassen, dieses Frühjahr Aufräumaktion --> Schälchen gefunden Moos, Gras kann weg,
gröbsten Dreck entfernt und siehe da diverse abgeraspelte grüne Stängelreste gefunden sowie ein kleines Blättchen (Bild etwa 10 Uhr),
Schnecken sicherer aufgestellt, ab und zu nachkommendes Gras entfernt, gießen und gestern kleine Überraschung bekommen. 8)
beurteile selbst
Dateianhänge
2024-07-19 Viola weiß.jpg
Antworten