News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 265928 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #2055 am:

:)
deutlich sichtbar
Dateianhänge
2024-04-09 Viola sororia rubra.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2056 am:

das triloba ist ja auch sehr interessant!
Wg. Gabe von Eisendünger frage ich Samstag mal Frau Peters, oder ob sie noch eine andere Idee hat. Vielleicht ist die Pflanze ja auch nur ausgelaugt wg. der vielen Blüten - ich denke Dünger in irgendeiner Form ist angesagt. Die Wurzeln habe ich kontrolliert, sind ok. Habe es erstmal aus der Sonne genommen.

Die Sämlinge sehen alle gut aus, kräftig grün.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #2057 am:

hat sich eingeschlichen (gerne mehr dieser Überraschungseier) ;)
Dateianhänge
2024-04-18 Viola  Beifang.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2058 am:

die Blüte sieht ja witzig aus
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Ulrich » Antwort #2059 am:

Im Steingarten: V. pedata
Dateianhänge
DSC01831_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Viola - die Veilchen

RosaRot » Antwort #2060 am:

Sehr hübsch mit den schönen blauen Blüten!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2061 am:

klasse, mit der hatte ich nie Glück, hätte sie wohl nicht auspflanzen sollen ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #2062 am:

Dieses Schildchen lag in der Nähe.
Viola kamtschadalorum
Dateianhänge
DSC04663.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2063 am:

das habe ich auch, vermutlich aus gleicher Quelle :-*, blüht aber noch nicht ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2064 am:

manchmal sind es die kleinen Dinge ... das einzige V. cornuta tricolor, welches letztes Jahr aus den aus Kalifornien mitgebrachten Samen keimte. Es hat 2 Sämlinge produziert und ist im Kübel über Winter richtig kräftig geworden :D

Dateianhänge
20240507_120905.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2065 am:

@ Norbert
ich habe den Eindruck, dass das Verblassen bei der kalifornischen Viola an den kalten Temperaturen hier lag. Sie scheint generell auch viel Sonne zu vertragen, wenn sie entsprechend gewässert wird. Ich habe meine jetzt so gestellt, dass sie vor allem mittags leicht schattiert werden ...
Dateianhänge
20240509_092323.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Viola - die Veilchen

Starking007 » Antwort #2066 am:

Ein ganz normales Viola biflora, blüht heuer kaum.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #2067 am:

Schön, ich mag die gelben sehr ;D

Leider wird hier alles außer V. odorata, V. labradorica (das, was eigentlich keines ist) und mit Glück V. cornuta "geschneckt", so auch das letztes Jahr gepflanzte V. brevistipulata, von dem ist nichts zu sehen, im Herbst war es noch da :'(

Als Unterpflanzung in großen Kübeln geht es, aber die gehen mir auch aus, aktuell sind da noch 2 größere Pflanzen ohne dauerhafte Bleibe ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #2068 am:

Das passiert auch manchmal:

Ein kleiner Topf mit Cyclamen alpinum, irgendwann zeigten sich grüne Blättchen die nicht dazu gehöhrten. Ich ließ das Beigrün in Ruhe wachsen. Ein Veilchen würde es werden. Jetzt zeigt sich, es ist ein zauberhafter Schwan. --> Viola chaerophylloides var. sieboldiana
Dateianhänge
2024-05-10 Viola wasauchimmer.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #2069 am:

Die sieht gut aus. Da werde ich die sich auch irgendwo niedergelassen haben einfach stehen lassen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten