Manu, lokal stimmt, wenn auch im weiteren Sinne, von pannonischem Klima kann ich nur träumenHallo Martina,bin ganz angetan von deinem Gärtchen, sieht eher lokal aus. Nicht dass ich englische Gärten nicht mag, aber ich bin an anderen Looks auch interessiert. Ich bin auch am überlegen, wie ich meinen Garten passend zum Burgenland gestalten könnte.lg, ManuEin Bild von Ende Mai, da fängt bei mir der Flieder an zu blühen![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unsere schönsten Gartenbilder 2009 (Gelesen 45420 mal)
- martina 2
- Beiträge: 13952
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Schöne Grüße aus Wien!
-
Täubchen
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Marcir, wie heißen die beiden Rosen auf deinem Bild von Seite 12 dieses threats ?Täubchen
- martina 2
- Beiträge: 13952
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Das wollte ich auch schon fragen, vor allem die Rote.
Schöne Grüße aus Wien!
-
Täubchen
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Ich vermute ja fast, daß die helle mit den honigfb. Staubgefäßen eine Päonie ist, die Blüten scheinen seeehr groß.Täubchen
-
callis
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Nein, auf diesem Beet stand und steht keine Tamberg-Sorte.steht da noch eine rote Tamberg "Sorte" in der Nähe? Irgendwie hatte ich das noch so im Hinterkopf![]()
-
marcir
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Täubchen,MartinaJa, rechts ist eine Pfingstrose, die Coral Charme (der Duft ist eher nicht so nett
).Die apricot Rose ist Royal Sunsetund die rote ist Night Owl.
- MauerBlümchen
- Beiträge: 370
- Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
- Kontaktdaten:
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Schade, Thread ist wohl ein bißchen in den Winterschlaf gefallen!?Dann schicke ich auch mal ein Bild gegen das winterliche, farbschluckende Weiss da draussen:Gruss Mablu
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Hier zu muss man sich einen herrlich intensiven Duft vorstellen, übertrifft alles was ich kenne!
wie heisst die sorte?
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
@ LavPinKannst du mir sagen, welches Thalictrum das auf dem Foto ist?

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Ich bin zwar nicht der große Rosenfan, aber die Sorte gefällt mir, sehr sogar
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
-
Pewe
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Die Moyesiis sind der absolute Renner bei Biene, Hummel und Co.
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Du hast Dein Büro im Wald ?Ich freue mich wieder auf meinen Lieblingsblick aus dem Bürofenster:
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!