nee, die "urdeutsche Firma" ist ein österreichisches Familienunternehmen aus Tirol. Hier. Aber gute Assoziation, Mediterraneus, Steine gibts die Menge!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
OT: Na, der/ein Swarovskigarten ist doch schon hier, ein bisschen Stein hat auch der... http://www.mallorcafinca.com/wp-content ... 681.jpgDie Russen die ich hier so kennengelernt habe, wollen es dann doch deutlich üppiger. OT Ende
was willste denn machen, wenn reiche Russen mit ausführlichem Nachtleben ihre Gärten und Grundstücke ausschließlich sektschlürfend, Kaviar futternd im warmen Pool verbringen möchten? In warmen Sommernächten.
Reiche Russen fragen nicht nach einem pflegeleichten Garten, die haben Gärtner.
Er gehört dahin.Hab ich auch schon gesehen, z.B. bei Rogätz (Magdeburg), weniger in den Steinschüttungen als auf Schotterflächen - flächendeckend, helllila blühend, mit einzelnen weißen dazwischen. muss bei Gelegenheit mal die Fotos raussuchen ...
Hier ein paar Beispiele für Steingärten:ein bepflanzter Steinbruch in Neuseelandder Chinesische Garten in Dunedin NZein privater Steingarten in DKein Schloss-Garten in NZund eine Ansicht im Park von Peter Korn bei Göteborg SE
Er gehört dahin.Hab ich auch schon gesehen, z.B. bei Rogätz (Magdeburg), weniger in den Steinschüttungen als auf Schotterflächen - flächendeckend, helllila blühend, mit einzelnen weißen dazwischen. muss bei Gelegenheit mal die Fotos raussuchen ...
Spannend. Das war mir völlig neu.Was man hier alles so nebenbei lernt! :DUnd sehe gerade (Danke Pearl!)das hier bei uns kein Schnittlauchgebiet ist.
ah, die englischsprachige Ausgabe des Werkes, das ich verlinkt hatte. Vielleicht ist da ja mal dranzukommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich mach mal SchleichwerbungDer Mod möge es entfernen...
Zitat aus dem Impressum:
Haftungsausschluss:Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität derbereitgestellten Informationen.
Noch Fragen?
Danke für den Hinweis.. Habe es gelöscht.Also die Weide...macht sich ..
da stehen ja aber jede menge neue (noch kleine) koniferen im splitt – mitten in der aussicht auf den see?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Das ist ja das traurige Schicksal von Weiden und ähnlich hart im Nehmenden: Man kann sie ungestraft verstümmeln und meint, man habe es richtig toll gemacht.
Da bin ich aber überrascht über so viele Reaktionen.Natürlich ist es ein anderer Stil als was man sonst so sieht aber jeder möchte halt seinen Eigenen Garten. Zu viele Steine,,, die übliche Reaktion Dann zwei drei Jahre später. Oh und Ah wie schön..hätte ich nicht gedacht und später dann..Wo sind denn die ganzen Steine hin . Alles zugewachsen wie schade.Irgendwer hat das hier auch sehr schön kommentiert / beschrieben.Sicher es sieht recht wüst aus wenn ein Garten umgekrempelt wird.Verwunderlich finde ich es wie schnell hier geurteilt wird .Das liegt wohl in der Natur der Gartenliebhaber.Rudelverhalten von Gesinnungsgenossen gespickt mit Vorurteilen.Einige Kommentare waren aber doch erfreulich. Danke!Teil 2 wäre, Die Pflanzen sind da und das waren viele.Aber ob ich mir noch die Mühe mache diese Bilder zu zeigen ?Mal sehen...