News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2022 (Gelesen 57570 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #210 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 8. Jul 2022, 18:14
besseres Bild vom Lieblingssämling, jetzt sieht man die blauen Knospen und die ebenmäßigen großen Blüten


'Ocharovatelnye Glazki' trifft 'Ladoga' und 'Schneerausch' - auch so ein herrlicher Sämling! @Mathilda, Du musst gute Ausgangssorten im Garten haben, wenn so schöne Sämlinge entstehen. Sind das schon über einen längeren Zeitraum ausgewählte Phloxe oder Zufallssämlinge aus diesem Jahr?
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten 2022

Mathilda1 » Antwort #211 am:

die Pflanzen sind aus den letzten zwei Jahren. Sie sind entstanden aus den schon mal erwähnten extrem robusten Phloxen aus dem alten Schrebergarten(2 bessere, großblütigere einzelpflanzen, nicht zuviele, weil ich nicht wollte, daß sie sich zu sehr farblich durchsetzen, da zwar sehr gesund, standfest, robust und vor allem trockenheitsresistent, aber von den Blüten nicht besonders speziell) und einigen russischen Phloxen(plus Monica lynden bell von Guda, die sonstigen modernen haben sich noch nicht verewigt). die Mischung ist bis jetzt oft sehr schön und gesund. Leider sind mit bereits ein paar russische Ausgangssorten trotz Pflege verschwunden, die Sämlinge denke ich, haben sich aber von einigen schon "verewigt", der Weiße ist vermutlich ein Kind von Zhukowskii
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #212 am:

Danke! Es steckt ein Plan dahinter, und es funktioniert. Toll.

Mathilda1 hat geschrieben: 8. Jul 2022, 19:34
..., der Weiße ist vermutlich ein Kind von Zhukowskii


:D
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #213 am:

Kasbek hat geschrieben: 8. Jul 2022, 12:24
OT: Einer aus der Familie müßte ja dann auch der Namenspatron des abartig schönen Colchicum kesselringii sein.


Jakob war es wohl, zumindest lässt sein Nachruf darauf schließen. Der Name geht auf Eduard Regel zurück, und die Art wurde 1884 erstmals beschrieben.
Ich hoffe, das ist zutreffend, ist es doch so gar nicht mein Gebiet. :-[
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten 2022

zwerggarten » Antwort #214 am:

Glockenblume hat geschrieben: 8. Jul 2022, 10:16… Ach ihr habt alles schöne Phloxe!


nee, leider nicht wir alle… :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten 2022

zwerggarten » Antwort #215 am:

nur ab und an erfreut ein einzelner überlebender unabgeknickter stengel… :-\
Dateianhänge
5F524C24-A975-4A30-921D-D50FE1D6B826.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2022

Kapernstrauch » Antwort #216 am:

Wohnt seit 2 Monaten bei mir- Katrin Eva Walther.
Wollte bei Sarastro unbedingt mit!

Dateianhänge
BBF49124-186F-4F1D-80DE-8C4563C232AE.jpeg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2022

Ulrich » Antwort #217 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Jul 2022, 03:19
nur ab und an erfreut ein einzelner überlebender unabgeknickter stengel… :-\


Menno, ist das 'Gzhel'? Wegen deinem Foto vor längerer Zeit habe ich mir den auch zugelegt.
Hier sieht er etwas anders aus
Dateianhänge
DSC_5764_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #218 am:

Heute nach heftigem Wolkenbruch:

'Traudi'

Bild


'Lasse'

Bild


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #219 am:

Ulrich hat geschrieben: 9. Jul 2022, 19:57
zwerggarten hat geschrieben: 9. Jul 2022, 03:19
nur ab und an erfreut ein einzelner überlebender unabgeknickter stengel… :-\


Menno, ist das 'Gzhel'? Wegen deinem Foto vor längerer Zeit habe ich mir den auch zugelegt.
Hier sieht er etwas anders aus


So eine gesunde, schöne 'Gzhel' möchte ich bitte auch haben. @Ulrich, das sieht toll aus! Bei 'Gzhel' fällt einem immer das satt dunkelgrüne Laub auf (außer bei zwerggartens Pflanze).
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #220 am:

Nachdem die ersten (viele erste) Blüten bei 'Zhukovskij' (Reprev 1982) seltsam untypisch waren, gibt es doch noch ein paar schöne, typische Blüten:

Bild 'Жуковский'
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #221 am:

Regen und Phloxblüte passen nicht so recht zusammen, das Phloxbild im Garten ist etwas verrutscht, die Blüten sind in Mitleidenschaft gezogen. Trotzdem: danke, Regen!
Blüten von 'Ocharovatelnye Glazki' (Hvatova 1998):

Bild 'Очаровательные Глазки'
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #222 am:

Neben 'Mia Ruys' (Ruys 1921) blühen nun 'Pax' und 'Monte Cristallo' in reinem Weiß, 'Hochgesang' (Foerster 1959) auch:

Bild 'Mia Ruys'

Bild 'Hochgesang'
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #223 am:

In Rot sind u.a. 'Rote Eva' (Foerster-Stauden 1998) und 'General van Heutsz' (Ruys 1904) zur Zeit recht schön:

Bild Eva

Bild ... und der General
Viriditas
Beiträge: 123
Registriert: 9. Mär 2011, 21:47

Re: Phloxgarten 2022

Viriditas » Antwort #224 am:

Beneidenswert, diese Roten!!!.
Dateianhänge
Phlox Silberlachs 20220709_105249.jpg
Danke Garten!
Viri
Antworten