News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1074671 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
distel
Re: Phloxgarten III - 2015
@Inken, im Garten steht da ja schon einiges .... falscher Tenor, falscher Cool of the Evening, falscher Flamingo......und dann die, die noch nie einen Namen hatten....

-
Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
@Loni, ich mag es auch, wenn sie einen Namen haben. Den richtigen.
Es gibt aber noch ein paar mit Fragezeichen: 'Rosenteller', 'Border Gem', 'Cinderella' zum Beispiel. 'Wennschondennschon' hingegen kann man nicht verwechseln?
-
distel
Re: Phloxgarten III - 2015
ein Flamingo, der vielleicht ein Herbstwalzer istFalscher Flamingo???![]()
Re: Phloxgarten III - 2015
Mein Lisbethchen zählt nicht.Somit wäre die Phloxsaison 2015 offiziell eröffnet? Junebug, Susale, Hausgeist, Inken, ...
Re: Phloxgarten III - 2015
Herbstwalzer wird immer in den höchsten Tönen gelobt.ein Flamingo, der vielleicht ein Herbstwalzer istFalscher Flamingo???![]()
Re: Phloxgarten III - 2015
Und ich habe keinen, brauchen wir auch nicht, weil eh alle später in die Puschen kommen als andernorts.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re: Phloxgarten III - 2015
Hier der am sonnigsten stehende Phlox im Garten und zugleich derjenige, der die Trockenheit - ungegossen - am besten weggesteckt hat, nicht mal von unten aufgekahlt. :DDaneben ist 'Kirchenfenster' fast vertrocknet. Auch die übrigen Phloxe geben sich momentan recht raschelig.Hier mickert der.
-
Henki
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich erbitte bei Gelegenheit einen Ableger von deinem Herbstwalzer. War er doch mit ein Auslöser für die Pflanzung.

- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re: Phloxgarten III - 2015
Re: Phloxgarten III - 2015
Bei mir hat sich ´Herbstwalzer´auch 2x verabschiedet. Sicher stand er auch nicht optimal, aber entweder ist er schneckenanfällig oder nicht für alle Standorte geeignet.
-
Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Norna, das könnte vielleicht eine Erklärung dafür sein, dass diese Sorte bei mir schlecht wuchs? Zum Schneckenfraß schreibt Gaißmayer: "relativ geringe Gefahr".
"Herbstwalzer (z.L. 1996) leuchtendes, warmes Rosa mit rotem Auge. Grosse Blütendolden, gesunde, mehltaufreie, harte Belaubung. Sehr späte Blüten! erfreuen den Phloxliebhaber zum Ausklang des Phlox-Gartenjahres. Spitzensorte!!! 120 9-10" (aus: Kat. zur Linden 2008)'Herbstwalzer' in Linne.
@Hausgeist, Du hast eigens ein Herbstbeet angelegt?
-
sarastro
Re: Phloxgarten III - 2015
'Herbstwalzer' ist auch bei uns eine Spitzensorte und mit die späteste aller Phloxe. Und als einer der frühesten erblüht bei uns z.Z. 'Uralskije Skasy'
