

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
eeeexakt!Ich denke, jede (r ) weiß, wovon ich schreibe !! Da nützen Glamourfotos und Luxusverpackung nichts ! Nur Insiderwissen hilft hier weiter.Das sind die Klassiker der Landstrasse !Ausserdem sind viele potentielle Interessenten / innen auf Kurzurlaub. Abwarten !Nordstjernen !du musst halt besonders ansprechende bilder (glamour-pics) von 'eckesachs' zeigen!
Im Kurieren von fauligen Rhizomen bin ich inzwischen topfit...Therapie von gepflanzten Rhizomen: Erde um die Rhizome vorsichtig entfernen (nicht ausgraben!), bis das befallene Rhizom freiliegt. Bei blühenden Pflanzen mit Stäben stützen, damit sich die Pflanze nicht zusätzlich lockert und umfällt.Mit einem scharfen, sauberen Messer alles Faule rausschneiden, bis das Wurzelfleisch gelb und sauber ist. Aus einem Sack Holzkohle unten das Pulver rausholen, Schnittstelle damit einpudern, trocknen lassen. Notfalls einen Schirm drüber stellen. Nach ein paar Tagen prüfen, ob neue Faulstellen entstanden sind, in dem Fall Prozedur wiederholen. Ansonsten die Pflanzstelle mit trockenem Sand soweit auffüllen, daß die seitlichen Wurzeln wieder bedeckt sind. Nicht gießen.Therapie von gerodeten Rhizomen: Mit einem scharfen, sauberen Messer alles Faule rausschneiden, bis das Wurzelfleisch gelb und sauber ist. Aus einem Sack Holzkohle unten das Pulver rausholen, Schnittstelle damit einpudern, trocknen lassen. Ich lasse solche Rhizome unbarmherzig mehrere Wochen lang in der Laube rumnörgeln, damit sie komplett abtrocknen.Nach ein paar Tagen prüfen, ob neue Faulstellen entstanden sind, in dem Fall Prozedur wiederholen. Erst bei völliger Sicherheit normal pflanzen, nicht gießen.@ Heidi@SusanneSo'n Mist. Ich habe heute gerade gesehen und gerochen
, daß das Rhizom von "Skylarks Song" faulig ist. Die Fächer sehen noch ganz gut aus. Ob da noch was zu retten ist
![]()
Ich bin gartensüchtig!