Hast du den schon in deinem Garten?Unbedingt, v.a. 'Silverado'. Ich finde den so schön!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 242174 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ich habe mit euch in den Irisblüten geschwelgt. Song of Norway finde ich übrigens besonders schön nicht trotz, sondern wegen des farbigen Bartes. ;)Zwei klitzekleine Bestellungen habe ich getätigt. Also schon jetzt Vorfreude. ;DEine namenlose, die jetzt noch blüht lasse ich euch noch da.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Gewitter mit Starkregen zur Unzeit ist gemein Chilli.
Und ja Silverado sollte unbedingt noch umziehen Callis. Der sieht so schön kühl aus und im Sandboden wird's ihm ja noch besser gefallen. 
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
@malvaNa, jetzt bin ich gespannt, was du dir in der klitzkleinen
Bestellung gegönnt hast ... bitte Details
.Oh, du hast die "Provencal" !Steht bestimmt in deinem "Kaffee"-Beet. Wenn du da mal ein Rhizom über hast ...
@Elro Ja, hier "drücke" ich mich auch rum
.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
@callisDu hattest mir mal "Stairways to Heaven" geschenkt.Die blüht dieses Jahr wieder so schön. Diese solltest du auf alle Fälle auch mitnehmen
!
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
So wandern die Pflanzen, chlflowers@callisDu hattest mir mal "Stairways to Heaven" geschenkt.Die blüht dieses Jahr wieder so schön. Diese solltest du auf alle Fälle auch mitnehmen!
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Falls ihr es nicht in die Gartenwege schafft und noch Platz habt: Hier gibts Nachschub...
Alle Menschen werden Flieder
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Danke für den Wink, wir haben wohl aneinander vorbei gelesen ;)Hier ist die Irisblüte vorbei(abgesehen der bartlosen) und die Trockenheit schädigt bei uns schon die Iris. Gestern beim Unkraut jäten entdeckte ich sehr viele runzlige Fächer, teils ist ein drittel des Blattes braun.Wenn es hier nicht bald regnet "darf" ich demnächst auch die Iris gießen ::)Seltsamerweise geht es den Iris spuria super, keine Trockenheitsschäden, ähm das ist aber eher für den Faden der Bartlosen.@Elro Ja, hier "drücke" ich mich auch rum.
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Chilli die kann sogar einen Fächer abgeben. Bestimmt ist im August ja wieder Phloxguck bei Georgia. Dann könnte ich sie mitbringen. Sultans Palace stand bei Pipere.t. Dann habe ich noch Codicil, Feu du Ciel, Thornbird, Surpreme Sultan, Smart Move und Blue Luster bestellt, alles I.b. eliator. Außerdem noch die media Con Brio und die nana Bluebirds Ghost und Cat's Eye. War ganz schön schwer mich zu entscheiden. Ich hatte auch noch mehr Namen (von Novalis) notiert. 
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Über den Nachschub bei den Gartenwegen bin ich schon gestolpert Dunkleborus. Du hattest ja auch schon die "Brauntöne" angekündigt, und die Photos der Felder sehen gigantisch aus. Leider ist es für mich unmöglich da heran zu kommen. Schade!
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
@malvaOh... Schöne Sorten hast du dir ausgesucht
.Mal sehen, ob ich es zum Phlox-Guck schaffe, da die Ferien in den August fallen und wir drei Wochen weg sind... :-\Wir sehen uns doch bestimmt auf'm Kiekeberg
?@callisIch kann dir sehr gerne einen oder zwei Fächer wieder zurückgeben
.Die "Vague 'l Aime" hatte ich auch von dir...Schreib mir eine PM, dann buddele ich dir was aus...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- oile
- Beiträge: 32422
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Den habe ich in den unbedarften Anfängen meiner Gärtnerei verloren.Hast du den schon in deinem Garten?Unbedingt, v.a. 'Silverado'. Ich finde den so schön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Aha, da lässt sich vielleicht noch was machen.Den habe ich in den unbedarften Anfängen meiner Gärtnerei verloren.Hast du den schon in deinem Garten?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Hallo,bevor die Bartiris-Cracks demnächst in den Winterschlaf gehen, wollte ich hier noch mein Glück in Sachen Identifizierung probieren.Diese Iris aus unbekannter Quelle hat sich bei mir als recht robust & blühfreudig erwiesen. Nachdem ich ein bißchen im Netz herumgegondelt bin, vermute ich, es könnte 'Sarah Elizabeth' sein - gibt es Einwände?
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
...und dann noch diese ersteigerte. Soll Red Zinger sein. Die hatte ich mir doch irgendwie rötlicher vorgetellt - Fehllieferung?Viele Grüße,Sursula