News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 19110 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16729
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #225 am:

Hui, Ihr seid ja kaum zu bremsen! :o Ich habe heute nur den riesigen Ast, der aus der Weide herausgebrochen und auf meinen "Waldgarten" gedonnert ist, entfernt, für alles andere ist es leider viel zu nass, und jetzt soll es schon wieder mindestens eine Woche lang wieder jeden Tag regnen...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Dezember

Wühlmaus » Antwort #226 am:

Nun ist das Gartenjahr doch noch recht befriedigend zu Ende gegangen: knapp 200 Tulpen sind gesteckt :P
Dummerweise mussten dazu auf einem der Beete erst reichlich vom Schnee plattgedrückte und inzwischen matschige Staudenreste entfernt werden.
Und es ist nicht gut, zu sehen, wie weit vieles schon austreibt. In früheren Jahren hat man sich "zwischen den Jahren" am benachbarten Skihang getroffen während die Kinder Skikurse hatten. Heute war es sonnig bei beinahe (+)10°C, die ersten Schneeglückchen und Coums blühen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #227 am:

Danke Budelkönigin, Dose super Tipp habe ich auch gelesen und letztes Frühling bereits umgesetzt :)
Bin schon sehr gespannt auf meine Schneeglöckchen
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

lord waldemoor » Antwort #228 am:

hier auch frühling, habe päonien gepflanzt, viel laub gerecht bis es finster wurde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4925
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Nox » Antwort #229 am:

Das Sturmtief verdonnert mich gerade zu Hausarbeiten mit Windböen um 100 km/h und heftigen Schauern ... die kommen in den nächsten Tagen bestimmt bei Euch vorbei :-X
.
Schildchen gemalt für meine Pflanzen-Mitbringsel. So weiss ich wenigstens, was ist teilen/ausgraben/stecken will in den nächsten Tagen.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1864
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lou-Thea » Antwort #230 am:

Nachdem es jetzt mal ausnahmsweise 5 Tage am Stück trocken war gestern noch den Balkenmäher aktiviert und die restlichen noch stehenden Bereiche der Wiese gemäht. War allerhöchste Zeit, habe schon ein paar unter'm Laub hochgeschossene Schneeglöckchen gekappt. :-\
...and it was all yellow
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hans-Herbert » Antwort #231 am:

Schnee und Sturm haben hier Spuren hinterlassen.Ich werde hier aufräumen.
Dateianhänge
Sturmschäden.jpg
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gersemi » Antwort #232 am:

Hans-Herbert, das sieht nach viel Arbeit aus !
.
Unsere beiden abgesägten Eschenstämme sind inzwischen in Stücke zersägt und da es gestern und vorgestern trocken war, auch unter Dach neben das Brennholz geräumt. Der große Haufen dünnerer Äste liegt noch auf dem Rasen und wartet aufs Schreddern.
Gestern habe ich das alte, häßliche Laub der Helleboren abgeschnitten und Eichenlaub aus dem Beet geklaubt, damit die sprießenden Knospen Platz haben, manche zeigen schon Farbe *freu*
Danach waren die Epimedien fällig, die meisten sind geschnitten. Da ich in einem Jahr mal zu spät dran war und etliche frische Stiele mit abschnitt, mache ich das jetzt früher und warte nicht bis Februar.
Die baun-strünkigen Stiele der Persicarias, habe ein ganzes Beet davon, sind auch ab, sah sehr fies aus nach Frost, Sturm und Regen.
Der Anfang ist gemacht, bin zufrieden und hat Spaß gemacht :)
LG
Gersemi
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hans-Herbert » Antwort #233 am:

Gersemi,Du hast Recht und Du hast Erfahrung !
Die Biotonne war schnell voll und wird von der Münchner Abfallwirtschaft erst in cca. 12 Tagen geleert.Da muss ich wohl neu planen und das Zeug Zwischenlagern.

Dateianhänge
Sturmschaden.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Starking007 » Antwort #234 am:

"......kaufe ich noch ein Paar hundert Schneeglöckchen....."

Die liegen hier blank und weißglänzend aufm Boden rum, hochgedrückt, weil zu eng.
Ich schaffe es zeitlich nicht die abzuklauben............
1 - 2 - 3 Hundert....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lilo » Antwort #235 am:

2 durchgefaulte Holzpfosten im Zaun durch Metallpfosten ersetzt. Und einen 4 m langen Winkelstahl als Zaunpfosten an einer Terrassenstufe eingraben. Festgestellt, dass an der Stufe wohl wieder mal einer über den Zaun ist - oberster Draht war gerissen und der Zaun darunter verbeult. Da muss ich doch wieder ein Dreieck aus Stacheldraht montieren.
Von der Rose de Resht Ausläufer gejätet, Brombeersämlinge, Gras und sonstiges gejätet. Albarose zurückgeschnitten und angebunden.
Vögel gefüttert.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

lord waldemoor » Antwort #236 am:

laub gerecht, riesige vogelkirsche entkront bis es finster wurde im garten gearbeitet ohne mittagessen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4925
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Nox » Antwort #237 am:

lord hat geschrieben: 31. Dez 2023, 19:16
...... im garten gearbeitet ohne mittagessen

.
Wenn mir das öfters gelingen würde, wären die schwerwiegenden Folgen der Feiertage und der vielen Regentage ohne Gartenarbeit auch schneller überwunden.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #238 am:

Starking007 hat geschrieben: 31. Dez 2023, 17:41
"......kaufe ich noch ein Paar hundert Schneeglöckchen....."

Die liegen hier blank und weißglänzend aufm Boden rum, hochgedrückt, weil zu eng.
Ich schaffe es zeitlich nicht die abzuklauben............
1 - 2 - 3 Hundert....

Danke ☺️

Ich habe heute viel viel Platanenlaub zusammen gerecht und in Biotonnen gestopft.
Und die letzten Zwiebeln (endlich ;D ) eingebuddelt.
Dann noch einige fette Gräserhorste (zu hoch, zu wuchernd) in schattige Teil der Böschung durch Waldzwenke ausgetauscht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gänselieschen » Antwort #239 am:

Natternkopf hat geschrieben: 22. Dez 2023, 22:10
Salü Gänselieschen
G hat geschrieben: 22. Dez 2023, 16:52

Einer der Leitäste lag im Juli bei mir im Garten...Nun war die Krone einseitig - Fällgemehmigung

Der Rest bleibt stehen, wird bestimmt nochmal grün

Eine Ulme


Ja Natti, da sagst du was. Ich stelle mich jetzt schon innerlich auf einen sonnigen Garten ein. Rosenbeet vor dem Haus, Gemüsegarten am Nachbarzaun - die werden es genießen. Ganz nebenbei habe ich keine Laubberge mehr - das lag mindestens zur Hälfte bei mir. Ulmenlaub wird ganz schnell pappig... war immer eine Heidenarbeit. Und außerdem ist nun mein Fernsehempfang wieder besser - auch bei Regen - ich habe ne Sat-Schüssel, das ging streckenweise garnicht mehr.

und dennoch - schade um den Baum.

Tut dem Garten gut bei dir. Wenigstens auf der Seite wieder mehr Licht.
Grüsse Natternkopf
Antworten