News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2014 (Gelesen 311501 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2014

pearl » Antwort #2340 am:

ich habe den Eindruck, dass die Vitalität von Helleborus foetidus gegen Nordosten sehr nachlässt. Mein Bestand wächst sehr erfolgreich an einem sonnenexponierten Hang unter Laubgehölzen. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2014

pearl » Antwort #2341 am:

die Verbreitungsgebiete sind Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, also Gegenden, in denen Weinbau traditionell ist. Wester Flisk Strain im Schnee.Bild17. Februar 2010
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus 2014

pidiwidi » Antwort #2342 am:

@lubuliDie hellen Blätter sind auch sehr hübsch. Sieht bestimmt in etwas dunkleren Ecken super aus.Hier machen sich die H.foetidus (keine Ahnung mehr ob das mal eine Sorte war) nur in einer halbschattigen Ecke von alleine breit.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

Blauaugenwels » Antwort #2343 am:

Mein H. foetidus-Stock gedeiht gut hinter dem Gewächshaus. Es sind 3 Blütenstände in Entwicklung.Hochsommer bekommt er etwas direkte Sonne, sonst Schatten durch die nahe Eibenhecke.Boden: sehr humos, durchlässig und knapp pH 7.(Foto muss ich erst machen)Meine H. orientalis-Hybriden haben zwar gut Knospenansätze, aber weiter als sonst sind sie nicht entwickelt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2014

pearl » Antwort #2344 am:

(Foto muss ich erst machen)
fällt mir auch auf, dass ich mal machen könnte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus 2014

Mediterraneus » Antwort #2345 am:

... es spricht nichts dagegen Nieswurz in Baden-Württemberg auszubuddeln oder sich Samen davon abzunehmen.
Nix da. So ist es nicht.Rote Liste (fachliche Einschätzung der Gefährdung) und gesetzlicher Schutz (für besonders oder streng geschützte Arten) sind zwei sehr verschiedene Dinge.Da Helleborus foetidus in D besonders geschützt ist - auch, wenn sie regional nicht gefährdet ist - ist jede Entnahme von Pflanzen oder ihren Entwicklungsstadien ausgeschlossen.Das kann im Einzelfall sinnlos scheinen. Ebenso sinnlos, wie die unbegrenzte Freiheit, Pflanzen einer hochgradig gefährdeten, aber nicht besonders geschützten Art aus der Natur zu entnehmen. Oder die berufliche Freiheit, sowohl besonders geschützte als auch hochgradig gefährdete Tiere und Pflanzen in land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit als Einzelexemplar oder auch ganze Population zu beseitigen.
Ich bin ja beruhigt, dass die Materie "gesetzlich geschützt" und "Rote Liste" auch anderen wohl nicht so klar war. Danke, jetzt bin ich einigermaßen im Bilde. Ich finde es auch etwas seltsam, den Schutz auf Staatsgebieten und nicht auf kleinräumigeren Gebieten (Naturräume) zu regeln. Viele Pflanzen kommen halt nicht flächendeckend vor, mit unterschiedlichen Verbreitungsschwerpunkten.Es gebietet ja eigentlich der normale Menschenverstand, dass man von einer selten vorkommenden Pflanze nichts ausbuddelt.Mir ging es speziell darum, eine etwas südlich von mir (relativ) häufig vorkommende Art bei mir in einem Waldgrundstück auszuwildern. Quasi die Verbreitung nach Norden etwas voranbringen.Und dazu möchte ich keine Westerflisk oder andere Gartensorte, sondern ich würde einen in der Region vorkommenden Strain verwenden wollen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus 2014

GartenfrauWen » Antwort #2346 am:

Meine H. orientalis-Hybriden haben zwar gut Knospenansätze, aber weiter als sonst sind sie nicht entwickelt.
So weit sind meine schon.....Bild
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus 2014

Mediterraneus » Antwort #2347 am:

Early Purple Group ?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Helleborus 2014

GartenfrauWen » Antwort #2348 am:

Early Purple Group ?
Damals hab ich mich für Namen noch nicht interessiert ::) Es gibt keine Sämlinge in der Nähe, aus welchem Grund auch immer.... Sie blüht ziemlich dunkel und ich finde sie wunderschön :) Allerdings bräuchte sie inzwischen einen besseren Platz...
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #2349 am:

ich habe mordgelüste. beim gartenrundgang heute ergab sich folgendes bild:(meine schöne pink veined)
Dateianhänge
helleborerest.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #2350 am:

vermutlich ratten oder wühlmäuse.hier ein bild vom frühjahr.
Dateianhänge
pink_veined-.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Helleborus 2014

Kenobi † » Antwort #2351 am:

Mir kommen Mordgelüste, wenn die Katze meint sie müsste mit den Hepaticas "spielen". >:( Hab heute 'Winterbells' im Gartencenter angetroffen und muss sagen, dass sie mich wenig begeistert hat. Außer überhängend an einer erhöhten Mauerkante - da kann ich sie mir gut vorstellen.Dafür hab ich dann die letzte 'SP Elly' eingesackt. Hat die jemand, und kann mir bestätigen, dass es kein Fehlkauf war?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #2352 am:

kommt wohl auf die verfassung der zelle an, aus der sie retortet wurde. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Helleborus 2014

Kenobi † » Antwort #2353 am:

Sie steht kräftig da ;D Mit orientalis hab ich noch überhaupt keine Erfahrung. Können die auch wegfaulen?
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #2354 am:

@zwergo: ;D kenobi, sei dir ganz einfach bewusst, dass es sich um eine meristemvermehrte pflanze handelt und die tun sich nach der umsiedlung in den garten ein wenig schwer, brauchen ein bis zwei jahre, ansonsten okay.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten