News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 163220 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #240 am:

danke für diese Info :D :P
Lilo

Re:Helleborus 2008

Lilo » Antwort #241 am:

Gegen solch eine traumhafte H. thibeticus, die ich mir natürlich auch sehnsüchtig wünsche, wirkt mein ordinärer Nieswurz nun fast OT. Aber trotzdem will ich ihn zeigen, den erstens hat ihn eine liebe Gartenfreundin gespendet, zweitens ist das ein schickes Ganzkörperfoto und drittens bin ich stolz wie Oskar.
Dateianhänge
Helleborus_foetidus_20080124_01.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus 2008

fars » Antwort #242 am:

Lilo, du hast völlig Recht.Der Nieswurz ist zur Zeit eine ganz besondere Gartenzierde. Da können sich die Ballard-Hybriden verschämt in die Ecke zurückziehen.
Lilo

Re:Helleborus 2008

Lilo » Antwort #243 am:

:)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #244 am:

Das ist ein wirklich schickes Ganzkörperfoto, die Nieswurz sieht ja - im Gegensatz zu den Hybriden - auch im Sommer sehr schön aus. Zumindest dort wo es ihr gefällt und während die Hybriden sich bei mir wie Unkraut vermehren, üppig blühen und jetzt seeehr schön sind, gefällt es den Nieswurzen bei mir offenbar nicht :-\
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2008

Susanne » Antwort #245 am:

Ich könnte dich mit zuschmeißen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #246 am:

So langsam beginnt auch hier die Blüte. Als Erste wieder die winzigen croaticus.Dagegen wirken die Knospen dieser Pflanze - blüht das 1. mal - fast gigantomanisch. Die sind mindestens doppelt so groß und dick wie alle anderen Knospen. Natürlich bin ich sehr gespannt wie die Blüte wird.Inge
Dateianhänge
riesige_knospen__2.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #247 am:

Ich finde die Hybriden auch in der blütenlosen Zeit schön , auch die stammbildenden H. -Arten und Sorten :) Inge, das sind wirklich vielversprechende Knospen! Ich habe eine weisse mit dunkel roten Adern, die ebenfalls grössere Knospen hat als alle anderen H.`s hier.Im Gegensatz zu den meisten anderen Hybriden in meinem Helleborus-Beet sind ihre Knospen richtige "Wonneproppen" :-)Wie geht es Deiner weissen Anemone von Schmiemann, Inge ?Meine gibt Anlass zur Freude, sie ist seit Frühjahr 2006 schön kräftig geworden, und das obwohl sie zu Anfang ein Sorgenkind war.Bin schon sehr gespannt auf ihre Nachkommen :) ;) vlg Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Helleborus 2008

Primel » Antwort #248 am:

Diese schönen Helleboren foetidus wachsen bei uns im Wald. Viele haben den schönen roten Rand an der blüte. das ist eine samennachzucht
Dateianhänge
IMG_0014_Groenveranderung.JPG
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #249 am:

Als wir Kinder waren und mit den Eltern Morcheln am Randen und im Schweizer Jura suchten, fielen uns immer wieder die üppigen Bestände von Helleborus foetidus in den Schlehengebüschen auf, die in den Monaten März und April die noch spärliche Vegetation bestimmten. Später fragte ich mich oft, warum keine der bekannten Staudengärtnereien in der Nähe sie in Kultur hatte. Aber vor 25 Jahren waren in Süddeutschland und der Schweiz auch Helleborus orientalis noch kein Thema. Dabei ist die Nieswurz in schneelosen Wintern sowas von gartenbestimmend und das über Monate! Erst mit der Sämlingssorte 'Wester Flisk' trat die Nieswurz allmählich in Erscheinung. Dabei finde ich sie noch nicht einmal die Schönste! Man müsste hier noch viel mehr Auslese betreiben. Ich kann mich erinnern, dass ein lieber Kollege in Darmstadt fast rein gelbblühende in Kultur hatte.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Helleborus 2008

RosaRot » Antwort #250 am:

Bei mir blühen die Nieswurzen direkt am Straßenrand im Schotter und bilden große Büsche, hier öffnen sie so hünsch die "Mäulchen":IMG_1500-Hel,-foetidus-1.jpgVon einer Freundin bekam ich diese Schönheit, die bei ihr im Garten wie Unkraut wächst, aus allen Ritzen kommen Sämlinge, bei mir aber nicht - bin ganz stolz, dass sie nun doch blüht. Aber was es für eine ist weiß ich nicht.IMG_1494-rote-helleborus.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Helleborus 2008

Guda » Antwort #251 am:

An manchen Stellen dürfen sie architektonischen Charakter annehmen.Nach der Blüte ist es mit der Schönheit aber meistens vorbei. Entweder reiße ich sie ganz raus, der Nachwuchs wartet ja schon, oder ich schneide sie bodeneben zurück, damit sie gesittet nachwächst.
Dateianhänge
26.01.08_7317_H._foetidus.JPG
26.01.08_7317_H._foetidus.JPG (68.76 KiB) 75 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2008

Gartenlady » Antwort #252 am:

Diese Helleborus Hybride hat Irisfool mir von Martine de Smedt mitgebracht, ganz schwierige Farbe für die Kamera, ich musste mit dem Weißabgleich experimentieren.
Dateianhänge
Hell-Martine-d-S.jpg
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #253 am:

Diese Helleborus Hybride hat Irisfool mir von Martine de Smedt mitgebracht
Tolle Farbe!In diesem Jahr mitgebracht? Ich fahre nächste Woche hin und möchte gerne wissen ob schon genug blüht.Liebe GrüsseInge
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Nina » Antwort #254 am:

Von meiner Tibeterin gibt es zwar erst Grünes zu sehen, aber das ist auch recht hübsch. :)
Dateianhänge
h_thibetanus_08.jpg
Antworten