News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2012 (Gelesen 91990 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2012

cydora » Antwort #240 am:

Der Platz wäre ohne direktes Sonnenlicht unter einer Quitte. Ob das geht?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #241 am:

Unter meiner Quitte haben L. martagon und sehr schön die tsintauense dieses Jahr geblüht.Das klappt schon. Dort halten die Blüten auch länger.Das werden die meisten Lilien mögen.Ich habe sie getopft in 5 Liter Töpfen glaube aber das sie ohne noch besser wachsen. Da ich nicht weiß ob ich bleibe muß es so gehen.
Dateianhänge
L.tsingtauense_unter_Quitte.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2012

biene100 » Antwort #242 am:

Ist das eine zarte, Axel ! :D Ja, die schöne Madonnenlilie blüht hier auch gerade. Ich muss oft schnuppern gehen... :DUnd heute ist die hier erblüht:davidii X Bella.JPGNix Besonderes, aber selber gemacht. 8) Mutter: davidii, Vater, eine selbergekreuzte asiatische Lilie. Im Vorjahr ausgesät.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2012

Eveline † » Antwort #243 am:

Cydora, und schon ist es um Dich geschehen! Lilien passen aber auch vortrefflich in Deinen zauberhaft schönen Garten.Biene, Deine davidii x Bella gefällt mir ausgesprochen gut! :D Hier blüht nun Lilium pardalinum.
Dateianhänge
BG_Lilium_pardalinum_2012-06-24e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2012

Eveline † » Antwort #244 am:

L. pardalinum mit tsingtauense und im Hintergrund henryi.
Dateianhänge
BG_Lilium_pardalinum_2012-06-24.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2012

Eveline † » Antwort #245 am:

Lilium cernuum, kaum erblüht, sitzt schon eine kleine Biene auf einer Anthere (Staubbeutel).
Dateianhänge
BG_Lilium_cernuum_2012-06-24e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2012

Eveline † » Antwort #246 am:

Lilium candidum
Dateianhänge
BG_Lilium_candidum_2012-06-24e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2012

cydora » Antwort #247 am:

Unter meiner Quitte haben L. martagon und sehr schön die tsintauense dieses Jahr geblüht.Das klappt schon. Dort halten die Blüten auch länger.Das werden die meisten Lilien mögen.Ich habe sie getopft in 5 Liter Töpfen glaube aber das sie ohne noch besser wachsen. Da ich nicht weiß ob ich bleibe muß es so gehen.
Fantastisch! Dann weiß ich, was ich im Herbst bestelle... :DDeine L. tsintauense sind aber auch was ganz Apartes! Wie hoch werden sie und wo bekommt man die?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2012

cydora » Antwort #248 am:

Cydora, und schon ist es um Dich geschehen!
Ach, schon lange... ::) ;D ;) Hab mich bisher nur nicht an die Wilden getraut...Aber offensichtlich bin ich nicht die Einzige ;) ;D Wenn ich so Deine Fotos sehe :o...sehr schön! Du scheinst ja schon eine richtige Sammlerin zu sein!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2012

cydora » Antwort #249 am:

Biene, ja, Selbstgemachtes ist doch irgendwie immer was Besonderes! :D
Liebe Grüße - Cydora
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2012

biene100 » Antwort #250 am:

Ja, so ist es. Die eigenen Kinder halt.... ;D ;DEveline, Dich hats ja ordentlich erwischt! ;) :DWas Du da alls ansammelst,- wow !Die Cernuum hatte ich auch mal. Ist aber unergegangen das Zarterl in meinem Dschungel... :-XDie Pardalinum ist ja ziemlich extra. :)lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Lilium 2012

Astrantia » Antwort #251 am:

Lilium hansonii, von einem ganz alten Trupp, auf den ich mich jedes Jahr wieder freue, vor allem, da sie als allererste bei mir mit schönen, regelmäßigen Trieben rauskommen.
Dateianhänge
Groenanderung_P6231633.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Lilium 2012

Astrantia » Antwort #252 am:

Hier noch mal etwas näher:
Dateianhänge
Groenanderung_P6231637.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2012

oile » Antwort #253 am:

:DWie stehen die bei Dir?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Lilium 2012

Astrantia » Antwort #254 am:

Und ihre zierlichere Begleitung, L. Orange Marmalade Fox.Was hier so großzügig aussieht, ist das Ergebnis einer mittleren Katastrophe (zumindest für mich, und natürlich immer relativ gesehen):anscheinend in der Nacht zu vorgestern ist hier ein riesiger Teil einer alten Weide umgekippt, rabiat auf mein Lilienbeet. Alles abgeknickt, auch meine in diesem Jahr gepflanzte, ca 1 m hohe Drachenwurz, die gerade ihre irrsinnig gruselig-schöne Blüte öffnete. :'( :'( :'(.Als ich mich wieder gefasst hatte, habe ich (mit moralisch und durch Tatkraft stützendem GG) in einer Gewaltaktion alles abgeräumt und versucht zu retten, was noch geht. Aber einen großen Teil der Blüten musste ich abschneiden, an denen kann ich mich nun von Nahem (zwiegespalten :() erfreuen. Ich tröste mich damit, dass es nun mehr Licht gibt.Die Drachenwurz ließ sich übrigens wieder aufrichten, obwohl sie platt auf den Boden gerammt war; scheint sehr biegsam zu sein, ist aber nun total zerfleddert.
Antworten