News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im September 2018 (Gelesen 30809 mal)
Moderator: Nina
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Es wird Herbst - ich habe gestern das erste Apfelbrot gebacken :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Zwergo, das ist möglich
Apfelbaeuerin, das sieht super aus. Hast du vielleicht das Rezept dazu
Apfelbaeuerin, das sieht super aus. Hast du vielleicht das Rezept dazu
-
- Beiträge: 13820
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 22:20martina hat geschrieben: ↑23. Sep 2018, 14:55... warum ein so bodenständiges Essen "modernisieren"? [/quote]
tourismus? nicht alle nordseeurlaubi und sicher auch nicht die einheimischen mögen immergleiche küche. ;)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Zu Kohl und Hackfleisch mag ev. Tomatensauce passen
ganz wunderbar! quasi eine friesische lasagne. 8)
[quote]... aber Krabben?
;D
die krabben dürften absolut keinerlei modernisierung sein, das ist (war) hier an der küste quasi fischereiabfall, billiges eiweiß. und heute ist es derdiedas ultimative signature ingredient. trägt bei den aromen auch nicht wirklich auf, so wie bei der krabbenleberwurst vom stadtschlachter claußen aus husum. 8)
Na gut, ich bin ja tolerant, jeder, wie er mag ;D Möchte aber selber autochtones traditionelles Essen, wenn ich in anderen Gegenden bin, und finde, man sollte es mit den Konzessionen an die Touristi nicht übertreiben, sonst ist der Übergang zur endgültigen Verfälschung programmiert. Das mit den Krabben hab ich ja vermutet, bei uns sind sie halt Luxus, der entsprechend kombiniert/serviert wird ::)
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Bienchen99 hat geschrieben: ↑24. Sep 2018, 13:42
Apfelbaeuerin, das sieht super aus. Hast du vielleicht das Rezept dazu
Gerne, Bienchen!
Rezept Apfelbrot:
750 g Äpfel schälen und kleinschneiden, mit 150 g Zucker und 4 EL Obstschnaps (alternativ Stroh-Rum) über Nacht in einer abgedeckten Schüssel ziehen lassen. Am nächsten Tag mit 500 g feinem Weizenmehl, 1 Pck. Backpulver, 200 g gemischten Nüssen und 200 g Rosinen (oder einfach 2 Packungen Studentenfutter), 2 EL Kakaopulver und 2 TL Zimt vermischen. Wenn der Teig zu streng ist, ggf. noch einen Schuss Apfelsaft zugeben. Mit den Händen gut vermengen und in eine gefettete Kastenform geben. Bei 220 Grad ca. eine Stunde backen, nach der Hälfte der Backzeit oben mit Alu abdecken.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im September 2018
das bekomm ich hin, danke schön :D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11386
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Mottischa hat geschrieben: ↑24. Sep 2018, 13:18
Aella, rückst du das Rezept vom Brot raus :) ich liebe Nussbrote.
Heute gibt es selbstgemachte Käsespätzle mit Salat.
Morgen dann Pita mit Feta und Kartoffeln :)
Klar, es war wie so oft in letzter Zeit das hier https://brotbackliebeundmehr.com/2015/10/09/kartoffel-schmand-brot-mit-lievito-madre/
Schmand und Wasser ersetze ich durch meinen selbstgemachten kefir, Mehl tausche ich beliebig aus. Dieses Mal z.b durch 2/3 550er Weizen und 1/3 Weizenvollkorn. Statt Kartoffel lässt sich auch Kürbis verwenden. Salzmenge erhöhe ich auf 15-20g.
Bei obigem Brot habe ich zwei große Hände Walnüsse grob gehackt, trocken in der Pfanne geröstet und nach kurzem abkühlen in der letzten Minute beim kneten dazu gegeben. :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Gestern beim Sturm ist ein Teil meiner Kürbisfensterbrettdeko auf den Boden gekracht und geplatzt. ::)
Somit gabs heute einen riesigen Topf Kürbissuppe mit Lauch und Karotten aus dem Hochbeet + Würstchen und Speckzopf.
Somit gabs heute einen riesigen Topf Kürbissuppe mit Lauch und Karotten aus dem Hochbeet + Würstchen und Speckzopf.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Quendula
- Beiträge: 11675
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im September 2018
grüne Bohnen-Eintopf (grüne Bohnen, Porree, Kartoffel, Möhre, Butter, Salz, Bohnenkraut, Kräuter der Provence)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Ich glaube, ich muss wieder meinen Sauerteig reaktivieren und selber backen... die Brote sehen so gut aus!
Gestern gab es eines meiner koreanischen Lieblingsessen: kalte Buchweizennudelsuppe (Naeng-Myeon).
Gestern gab es eines meiner koreanischen Lieblingsessen: kalte Buchweizennudelsuppe (Naeng-Myeon).
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Was gibt/gab es im September 2018
kleine Zwischenmahlzeit mit Granatapfel-Balsamico und Olivenöl
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im September 2018
hier nochmal der restliche Möhreneintopf :)
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Bastelk hat geschrieben: ↑25. Sep 2018, 13:42
kleine Zwischenmahlzeit mit Granatapfel-Balsamico und Olivenöl
Sieht sehr lecker aus! Ist der Granatapfel-Balsamico selbst gemacht?
Hier gab es heute koreanisch-catalanische Tapas-Variationen mit Auberginen, Chili und Zucchini aus dem Garten, Pulpo, Batatas bravas, Gambas...
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Das sieht megalecker aus, Doraji. :D Kannst Du bitte kurz beschreiben, wie du die Auberginen gemacht hast?
lg,borragine
lg,borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im September 2018
@Apfelbaeuerin: Was für eine Kastenform hast du genommen. Eine große Brotkastenform?
Ich geh jetzt beim Nachbarn Obstler schnorren ;D
Ich geh jetzt beim Nachbarn Obstler schnorren ;D