
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden 2010 (Gelesen 75809 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schattenstauden 2010
Meconopsis welchereiner?Knospen haben was 

Re:Schattenstauden 2010
Und ich dachte immer, die wollen eher Sonne als Schatten.Aber Halbschatten hat wohl noch niemandem geschadet.. 

Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schattenstauden 2010
Notwendige Korrektur:

Erwartungen in Grün:und erstmals :
edit, zwei Tage später: Es darf nicht wahr sein. Genährt, beschützt, gehegt und gepflegt. Jahrelang. Und dann ist das keine Anemonopsis - die hat sich wohl schon als Kleinkind davon gemacht - sondern eine besch... sti-no Actaea spicata. Mit vermickerten Blättern noch dazu. Was für eine enttäuschte Erwartung
.
Re:Schattenstauden 2010
@ lerchenzorn,ist das wirklich Actaea spicata?Zeig doch mal Bilder, wenn sie richtig aufgeblüht ist.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2010
Das heißt also, man kann die auch auf eher nicht so sauren Boden halten, wenn man brav mulcht? (verd... ich bin heuer schon zweimal an so einem Ding vorbeigegangen!diphylleia cymosa...also meine "erwartete" ist doch noch da, hat kräftig zugelegt + macht auf mimikry

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schattenstauden 2010
Ich fürchte schon, dass sie das ist. Sie stand da im Beet und hat reichlich Samen geschleudert. Heute war so eine typische winzige Blüte mit den Staubfaden-Püscheln offen.Immerhin waren auch die Trostspender unterwegs:Der Phlox war schon fast überwuchert. Ich hab ihn rausgehauen und sorge jetzt besser für ihn. Er war eine der ersten selbst in den Garten gebrachten Pflanzen.Die Vergissmeinicht sind freie Autonome und waren schon immer da. Tausende. Den Platz im Buchenfarn (Phegopteris connectilis) haben sie sich aber neu erobert.@ lerchenzorn,ist das wirklich Actaea spicata?Zeig doch mal Bilder, wenn sie richtig aufgeblüht ist.LGtroll
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schattenstauden 2010
das Hasenglöckchen. Ich muss meins mal fotografieren. Ich meine fast, dass meins das H. non-scripta sein müsste.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Schattenstauden 2010
Der Satz gefällt mir, weil er wie die Faust aufs Auge passt. Meine Vergissmeinnicht versuchen gerade, unauffällig den Garten zu übernehmen. Wirklich aufgefallen ist das erst durch die einsetzende BlüteDie Vergissmeinicht sind freie Autonome und waren schon immer da.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schattenstauden 2010
Die haben hier noch nicht einmal den Blütenschaft geschoben. Kommen noch. Die Blattschöpfe sehen gut aus.das Hasenglöckchen. Ich muss meins mal fotografieren. Ich meine fast, dass meins das H. non-scripta sein müsste.
Re:Schattenstauden 2010
dschungelkampf
...völlig unbeeindruckt steht der große bienenfreund lamium orvala im wogenden lianengewusel der meehania urticifolia



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden 2010
eine brunnera mit panaschiertem blatt (name? 'jack frost'?), das ich von einem lieben forumsmitglied bekam entwickelt sich prächtig. die weißen dicentra spectabilis habe ich aus samen gezogen, das mir ebenfalls ein liebes forumsmitglied spendiert hatte. rechts die austriebe von veratrum californicum. sie stammen von herrn fuchs, der zu einem regionaltreffen der gds 4 fette knollen mitbrachte und sie mir gegen freundliche 5 € das stück eintauschte
.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Schattenstauden 2010
Aparte Kombination.Das ist 'Jack Frost' oder ein Sämling von dieser Sorte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...