Seite 18 von 34

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 14. Feb 2022, 20:44
von thomas
zwerggarten hat geschrieben: 14. Feb 2022, 20:42
*habenwill*


*machen du musst*

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 14. Feb 2022, 20:50
von zwerggarten
es ich weiß. :-[

edit: immerhin habe ich dieses kochbuch schon hier. :D

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 14. Feb 2022, 21:08
von Alva
Danke, Thomas :)

Wir sind noch dabei die Knödel aus dem Waldviertler Dorfladen durchzuprobieren. Heute: Grammelknödel mit Sauerkraut. Letzteres kommt perspektivisch nicht so gut weg. ::)

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 14. Feb 2022, 22:10
von Alva
War gut, aber als Abendessen nicht so die großartige Idee. Liegt nämlich schwer im Magen.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 14. Feb 2022, 22:29
von Inachis
Boah, die Pfannkuchen täten mir auch sehr schmecken. Ich schau gerade das Buch an. Knödel mit Füllung finde ich auch gut und Borschtsch sowieso. Bei dem leckeren Artischocken-Bratbild tropft mir auch der Zahn...
.
Ihr kocht wieder alle sehr appetitlich!
.
Bei uns gabs heute "nur" Pellkartoffeln mit Butter und Salz. Ich habe Probiertüten entdeckt, wo von jeder Kartoffelsorte eine drin ist. Im Kartoffelthread hatte ichs schon geschrieben, hier ist aber nochmal nach dem Waschen etwas richtiger sortiert. Nur Violetta und russisch schwarz hab ich erst beim Aufschneiden richtig einsortiert. Bisheriger Familien-Favorit: La Ratte und Violetta. Mit Abstand letzte: russisch schwarz. Der erdige Geschmack traf nicht den unsrigen. Morgen gibt es die nächste Tüte :P

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 14. Feb 2022, 22:45
von thomas
Alva hat geschrieben: 14. Feb 2022, 21:08
Heute: Grammelknödel mit Sauerkraut. Letzteres kommt perspektivisch nicht so gut weg. ::)


Ich kann es mir vorstellen, sicher sehr lecker!

Überhaupt, Kartoffel-Sorten ... da bin ich sehr interessiert!

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 15. Feb 2022, 00:11
von Tara
Ich habe den Rest von gestern eingefroren und stattdessen den allerletzten Rest Hirse mit Garnelen und etwas Chinakohl angebraten (S & P, Gochuang, Tick Apfelessig). Dazu wieder Chinakohlsalat. Ich glaube, ich hatte noch nie so einen knackigen feinen frischen Chinakohl, aber wenn er morgen dann alle ist, ist es auch gut. ;)

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 15. Feb 2022, 15:22
von zwerggarten
Schnefrin hat geschrieben: 6. Feb 2022, 21:56
zwerggarten hat geschrieben: 6. Feb 2022, 21:40
sollte ich an rezepte kommen, reiche ich die gerne nach!


Unbedingt!


jetzt habe ich ein "ungefähres" rezept erhalten und ich reiche das hiermit zum nachkochen weiter, sowas muss probiert werden:

fregola sarda mit kräuterseitlingen (bei uns waren es shiitake), geräucherter frischkäse und haselnüsse

für 4 personen:

300 g fregola sarda
300 g kräuterseitlinge oder andere frische pilze
2 zwiebeln
2 knoblauchzehen
20 g getrocknete pilze
1 l gemüsebrühe
100 ml weißwein
ca. 70 g butter
50 g parmesam

100 g frischkäse
50 g crème fraîche
flüssigrauch (alternativ räuchersalz, hat aber weniger raucharomatik)
100 ml balsamico
2 EL kaffeebohnen, gemörsert.

50 g haselnüsse
rosmarin

öl zum braten/frittieren
salz, pfeffer

die getrockneten pilze ca. 20 minuten in 0,5 l wasser einweichen, danach zusammen mit der gemüsebrühe erhitzen.

balsamico mit dem kaffee in einem weiteren topf aufkochen und ca. 15-20 minuten köcheln lassen, durch ein sieb abseien.

zwiebel und knoblauch klein hacken, in etwas öl anschwitzen. fregola sarda mitanschwitzen, dann mit weißwein ablöschen und diesen einkochen lassen.

nach und nach mit der heißen gemüsebrühe auffüllen, diese immer wieder einkochen lassen (wie bei risotto).

nach ca. 10 minuten den kaffeebalsamico dazu geben.

nach ca 15 -20 minuten wird die brühe aufgebraucht sein. butter und geriebenen parmesan einrühren und mit salz und pfeffer abschmecken.

während das fregola sarda-"risotto" köchelt, frischkäse und crème fraîche verführen, mit salz und flüssigrauch oder alternativ nur mit rauchsalz abschmecken.

parallel die pilze in streifen schneiden. zwiebel und knoblauch fein hacken und in öl anschwitzen, pilze dazugeben und braten. mit salz und pfeffer abschmecken.

haselnüsse in der fettfreien pfanne rösten und grob hacken.

rosmarin grob hacken und kurz in heißem öl frittieren.

die pilze auf dem fregola sarda-"risotto" anrichten. einige tupfer frischkäse dazugeben. mit gerösteten haselnüssen und frittiertem rosmarin dekorieren.

edit:
wie ich gerade feststellen musste, habe ich diesen ominösen flüssigrauch tatsächlich schon er- und überlebt… und genossen! :D ;)

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 15. Feb 2022, 15:55
von martina 2
Danke für die Mühe des Aufschreibens :D, - das klingt in der Tat sehr speziell und ungewöhnlich in den Details - Kaffee! - und macht ein bißchen Arbeit 8) Die fregola sarda hab ich hier noch nie gesehen, müßte aber zu bekommen sein. Mal schaun...

Hier gab es Chiocciole mit Kohlsprossen die II., verbessert mit etwas mehr Tomate, geviertelten und kurz sautierten Champignons und einem Schuß Hühnersuppe, die grade nebenbei kochte, diesmal ohne Mandeln. War sehr gut.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 15. Feb 2022, 16:48
von Nina
borragine hat geschrieben: 1. Feb 2022, 17:27
Nina hat geschrieben: 1. Feb 2022, 17:13
Da mußte ich doch direkt mal googlen und habe einen interessanten Text zu Pasta e fagioli gefunden - aber nicht das besagte Rezept. ;) Ich habe es ewig nicht mehr gegessen und weiß nicht mehr wie ich es damals gemacht habe. ::) Ich sehe schon, gleich habe ich wieder meine italienischen Kochbücher auf dem Schoß ... ;D
Nachtrag: Bin fündig geworden!


Genau, "mein" Rezept stammt aus dem besagten Kochbuch von Alice Vollenweider "Italiens Provinzen und ihre Küche". - Eins meiner aller, allerliebsten Kochbücher. :D

borragine, nach dem Satz konnte ich nicht widerstehen... :D Ich habe es auch antiquarisch über ZVAB bekommen. Nun kann ich Dich voll und ganz verstehen. Es ist nicht nur sehr charmant geschrieben, sondern man merkt, dass sie wirklich viel über Italien weiß ohne es belehrend rauszuhängen. Die Rezepte sind meist sehr einfach aber immer mit dem Hinweis worauf es ankommt. Freue mich sehr über dieses auch noch hübsche Buch.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 15. Feb 2022, 17:59
von Gartenlady
Ihr überbietet Euch gegenseitig in der Küche der Exoten :) :D toll.

Nina hat geschrieben: 11. Feb 2022, 20:27

Bei uns gab es heute Lammkarree mit Ofengemüse und Kapernvinaigrette :)


Das Rezept in der SZ ist doch etwas anders als das Original bei Ottolenghi. Ich sehe auf Deinem Foto, dass Du tatsächlich eine ganze Knolle Knobi wie im Originalrezept dran hast. Konntest Du danach noch in die Öffentlichkeit oder war die coronabedingt nicht vorgesehen die nächsten zwei Tage nach dem Essen ;) Oder wurde der Knobi nur mitgeröstet war aber nicht zum essen gedacht? Ich mache zwar sehr gerne Knobi ans Gemüse, aber immer etwas zaghaft, obwohl moderner Knobi sehr mild ist.

Bei mir gab es Skrei im Gemüsebett. Im Gemüse schmore ich gleich den Reis, den es eigentlich als Beilage gibt. Heute war es Calasparrareis, der furchtbar lange Garzeit hat und deshalb vorgekocht wird, heute in Hühnerbrühe mit Safran.


Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 15. Feb 2022, 18:05
von Gartenlady
Nina hat geschrieben: 15. Feb 2022, 16:48
borragine hat geschrieben: 1. Feb 2022, 17:27


Genau, "mein" Rezept stammt aus dem besagten Kochbuch von Alice Vollenweider "Italiens Provinzen und ihre Küche". - Eins meiner aller, allerliebsten Kochbücher. :D

borragine, nach dem Satz konnte ich nicht widerstehen... :D Ich habe es auch antiquarisch über ZVAB bekommen. Nun kann ich Dich voll und ganz verstehen. Es ist nicht nur sehr charmant geschrieben, sondern man merkt, dass sie wirklich viel über Italien weiß ohne es belehrend rauszuhängen. Die Rezepte sind meist sehr einfach aber immer mit dem Hinweis worauf es ankommt. Freue mich sehr über dieses auch noch hübsche Buch.


Das Büchlein habe ich inzwischen auch bekommen über AbeBooks, ich konnte auch nicht widerstehen, es ist mehr ein Buch über Italien als ein Kochbuch, sehr animierend, aber vielleicht würde sie es heute anders schreiben, weil Italien heute anders ist.

Meins ist übrigens in rotes Leinen gebunden und sieht aus wie neu.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 15. Feb 2022, 18:20
von Nina
Calasparrareis ... kenne ich gar nicht. ::) Ich staune einfach, wieviel ich im Bereich Küche noch lernen kann und freue mich wieviele positive Überraschungen sich dadurch auftun. :D
.
Gartenlady, ich kann Dir gar nicht sagen, ob wir durch den im Ofen gegarten Knoblauch riechen. Aber wie Du schon vermutet hast, sind unsere Kontakte minimalst. Wenn das beim Einkauf Leute auf Abstand halten sollte - umso besser! ;D Ich kann es nur empfehlen es mal auszuprobieren. Man kann die cremigen Zehen einfach aus der Knolle drücken - ein Gedicht! :)
.
Bei uns gibt es heute nochmal Okonomiyaki. :D :D :D Ich habe heute nacht davon geträumt und am Morgen war es mein erster Gedanke ... Da seht ihr was die Pandemie mit mir anstellt .... :o ;D
Bestes Argument dafür war, dass da noch ein paar Reste mit verarbeitet werden können. Und wie auch noch von der passende Sauce ausreichend über haben. ;)

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 15. Feb 2022, 18:45
von Gartenlady
Calasparrareis verlangt Ottolenghi für seine vegetarische Paella. Der erste Versuch war ein Flop, weil dieser Reis 50 Minuten Garzeit benötigt, im Rezept aber nur 10 Minuten (oder so ähnlch) vorgesehen waren. Möglicherweise war Ottolenghis Reis kein Volkornreis, es gibt ihn aber hierzulande nur als Vollkornreis (im Internet).

Da er sehr gur schmeckt, verwende ich ihn öfter und koche ihn ggf. vor, ehe ich ihn unter Paella oder sonstige Pfmannengerichte mische.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Verfasst: 15. Feb 2022, 19:20
von Inachis
Danke für das Rezept, Zwerggarten!
.
Deine Pasta sieht sehr lecker aus, Martina.
.
An die Okonomiyaki musste ich auch des öfteren denken und habe schon das Buch gekauft, was ihr empfohlen hattet...
.
Bei uns gabs aber erstmal schon wieder Kartoffeln. Der zweite Probierbeutel von www.kartoffelvielfalt.de
Das ist so spannend, wie unterschiedlich die schmecken! Ich hab noch eine Heiderot zum direkten Vergleich mit der Roten Emmalie mit gekocht. (Fazit: Sehr ähnlich, beide sehr gut. Heiderot etwas dunkler und für meinen Geschmack etwas nussiger)
Meinem Sohn hat die Blaue Schweden Knolle am besten geschmeckt, er findet lila toll.
Die Mayan Rose hatte eine ziemlich ungewöhnliche Konsistenz, sehr weich aber nicht bröselig. War uns aber zu mild.