News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 631198 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2625 am:

und der 'Johanniswolke' ist toll!
Ja, aber sie wird leider auch schnell viel zu groß. .......
Deshalb steht sie mit Eupatorium zusammen, na ja , benachbart 8). Zusammen sind sie eine Hecke.Jedes Frühjahr befürchte ich, dass nur wenig von den Riesen wieder kommt, zwei, drei Monate später legen sie sich elegant über die Phloxe, 'Septembercharme' ist wieder verschwunden :o! Aber ich liebe die Kombination mit dunklen Phloxen und etwas weiter dann die hellen - zu schön!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2626 am:

Guten Abend! :) ;)Sich diese Phlox in voller Blüte im Augenblick in meinem Garten. Willkommen!
Lena. herrlich sind Ihre Phloxe. Eine wunderschöne Galerie: und das beste ist, ich kann die Namen lesen :-[ :) - herzlichen Dank!So liebe ich 'Aida' und nicht das, was hier in den (meisten) Gärtnereien zu kaufen ist. 'La Mauve' haben wir doch schon im letzten Jahr bewundert- in diesem Jahr ebenso schön! 'Ljubasha' sieht in diesem Jahr genau so aus wie bei Ihnen, ich freue mich!Und der Superphlox ist wirklich ein super schöner PhloxHerzlichen Dank für die Bilder!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2627 am:

Diesen namenlosen Phlox habe ich schon lange. Er leuchtet wunderbar aus seiner Ecke. Gekauft hatte ich ihn mal bei Gericke.
Auch wenn sie manchmal "nichts Besonderes" sind, so können sie doch sehr wirkungsvoll für eine bestimmte Gartensituation sein ;)- man braucht sie!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #2628 am:

@Inken : ich warte ganz geduldig, bis Du den echten 'Rembrandt' aufgetan hast! Und dann schlage ich zu (nachdem ich einen falschen sofort ausbuddeln werde, bisher vergessen >:().Dein Phloxbeet sieht besser aus als man sich vorgestellt hast, nach Deinem Klagen. Aber so ist es doch besser als umgekehrt. Übrigens habe ich gestern den einzig blühenden Trieb von 'Anna Karenina' ausgebrochen: da kommen Rumpelstilzchen-Freuden in den Sinn; ein ganz gesunder Stängel !Und ich freue mich, dass sich 'Mister Iks' so gut einfügt. Habe ich Dir aus Versehen meinen auch gegeben? Deiner ist so riesig 8). Und hier blüht noch keiner.'Abenddämmerung' ist der bläulich-lila Phlox auf dem zweiten Bild? Na prima, noch einer, der ausgebuddelt werden muss.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2629 am:

@Guda, ja, Hauptsache erst einmal richtig jammern. :-[ ::) Es sieht noch passabel aus, aber der gezeigte Bereich ist auch der beste vom Rest, und wenn man weiß, wie es eigentlich ..., na Du kennst das sicher. ;)Die 'Abenddämmerung' bitte nicht ausgraben, es handelt sich bestimmt um die schöne von Frau Diamant! :D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2630 am:

Und ich freue mich, dass sich 'Mister Iks' so gut einfügt. Habe ich Dir aus Versehen meinen auch gegeben?
Möchtest Du ihn wiederhaben? ;)Ob 'Peppermint Twist' oder doch 'Schwerins Flagge' - diese Frage müssen wohl andere klären ... ::) ;)Bild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2631 am:

Blüten über Blüten: 'Morfar Albert' - eine alte schwedische Sorte, die blommorvan mitbrachte! :DBild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2632 am:

Ein russischer Phlox von Juri Reprow: 'Wrubel'/'Врубель' (1987). Ein Rauchphlox, der leider etwas gelitten hat und auch einige Mehltaupünktchen aufweist. Ansonsten sieht es dahingehend gut aus - wenig Befall bis jetzt. :PBild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2633 am:

'Victorian Lilac' noch. Der mit den schönen kleinen Blüten. :) Wächst gut aufrecht und auch recht hoch, macht keine Probleme und ist ein sehr dankbarer Phlox. (Ich habe noch ein Exemplar zu verschenken, falls jemand Interesse hat. Am ursprünglichen Standort kam er wieder und ist binnen kurzer Zeit zu einer richtigen Pflanze herangewachsen.)Bild
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #2634 am:

Ich hebe mein Fingerchen :D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2635 am:

;) @blommorvan, würdest Du bitte einer Dame den Vortritt lassen? ;) :-* Du hast ja schon diese schöne 'Schaumkrone'. 8) ;) Danke!!!
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #2636 am:

Ja natürlich. Ich habe gelernt, immer hintenan zu stehen.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2637 am:

Diesen namenlosen Phlox habe ich schon lange. Er leuchtet wunderbar aus seiner Ecke. Gekauft hatte ich ihn mal bei Gericke.
Dort steht auch der schöne rote Phlox, nach dessen Namen gesucht wird.Bild Bild Ich bin überfragt, ein paar Namen schwirren im Kopf herum, eigentlich wenige. Habt Ihr eine Idee?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #2638 am:

Ja natürlich. Ich habe gelernt, immer hintenan zu stehen.
Immer?! ;D ::) ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #2639 am:

Bei dem stürmischen Wetter ist es schwierig zu fotografieren. ´Schneeferner´hat an dieser Stelle ´Fujiyama´ersetzt, und gefällt mir mit seiner größeren und früheren Blüte da viel besser.Bild
Antworten