News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/ gab es im August 2014 (Gelesen 21843 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
erhama

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

erhama » Antwort #270 am:

Wir hatten heute zunächst einen Nothalt mit dem Auto: sechs wunderbare Parasolpilze wuchsen neben der Straße, weiß der Himmel, wie sie das bei der Trockenheit gemacht haben....
Haben da vielleicht öfter mal ein paar Autofahrer angehalten :-X ;D
Mir egal, wer das Pilzmycel gegossen hat. Geschmeckt haben sie jedenfalls. ;D ;D ;D
Henki

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Henki » Antwort #271 am:

Sieht so aus, Hausgeist ;D . Vaddern erlaubte mir, eine Kiste mit Fallobst einzupacken.
Brauchst du Nachschub? ;)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Quendula » Antwort #272 am:

erhama, so eine Würzsalzmischung mache ich mir auch jährlich. Die ist so prima :D . Dachte, Amur hat noch was anderes fabriziert.Hausgeist: Ja 8) . Immer gerne.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

oile » Antwort #273 am:

Hoffentlich klärt uns Amur auf. @ erhamawieviel Platz brauchst Du denn im Kühlschrank für Deine Salzwurzeln?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
erhama

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

erhama » Antwort #274 am:

Es werden immer so etwa 6 Marmeladengläser. Die stehen ganz unten (über dem Fleischfach). Solche Riesenmengen wie Amur mache ich nicht.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Amur » Antwort #275 am:

Also ich bin nur der welcher erntet und nachher davon zu essen bekommt. Rein kommen: Zwiebel, Lauch, Tomaten, Sellerieknollen, Möhren, Knoblauch, Petersilie, etwas Maggikraut und Salz (so 7,5% der Masse eher etwas mehr)Ansonsten wie Erhama sagte: Alles kleinhäckseln, mischen und in Gläser füllen - fertig.Ersetzt die käuflichen Gewürze die man von Tello und Co bekommt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

oile » Antwort #276 am:

Und wo bewahrst Du das auf? So viel Platz im Kühlschrank hätte ich gar nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Quendula » Antwort #277 am:

Aha, also diegute würze :) . Bei diesen Salzmengen hält sich das auch ganz gut im Keller. Jedenfalls klappt das bei eingesalzener Petersilie und Selleriegrün (Mischungsverhältnis 1 Portion Salz auf 2 Porionen fein gehackter Kräuter) ziemlich gut. Gemüse als Würze koche ich kurz auf, püriere das Salz unter und fülle alles heiß in Gläser. Dann bleibt der. platz im Kühlschrank frei.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Amur » Antwort #278 am:

Und wo bewahrst Du das auf? So viel Platz im Kühlschrank hätte ich gar nicht.
Da brauchts keinen Kühlschrank. Steht einfach im Keller. Drum ist ja so viel Salz drin.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Eva

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Eva » Antwort #279 am:

Ich hab gestern meine Tante besucht, wollte eigentlich kochen, stand dann aber so lang im Stau, dass sie schon angefangen hatten als ich kam :-\ (da Tante zur Zeit krank ist, saß sie im Rollstuhl an der Küchentür und hat den Onkel gescheucht, den armen Kerl). Ich hab dann noch schnell die mitgebrachten Pilze geputzt und gemacht und hier und da mal gerührt. Es gab Putenschnitzel, überbackene grüne Bohnen (mit unmengen Butter und Frischkäse drüber), Kartoffeln (eigene, die waren so gut, dass sie mit ein bisschen Butter allein eine Mahlzeit gewesen wären) und eben die Pilze (nach Aufforderung mit viiiel Sahne dran ::) ). Dann hab ich während des Mittagsschlafs die Zeit für einen Waldspaziergang genutzt und nochmal Pilze zum Einfrieren gefunden. Heute gab es Linsen-Gemüsesuppe. Ich hatte zwei Stückchen Fleisch, die ich abends gekocht verwenden will, die kamen mit Zwiebel, Zuchini, Sellerie, gelber Rübe, Pastinak, 1/2 Paprika, Tomate in den Topf. Als das Fleisch weich war, wurde das Gemüse rausgefischt und püriert, damit die nicht-Gemüseesser nicht fremdeln. Als sichtbares Gemüse kam 1/2 rote Paprika, 2 gewürfelte Möhren und ein paar Kartoffeln rein. Zum Schluss die Linsen, Frankfurter Würstl in Scheiben und das pürierte Gemüse. Für den Geschmack: Bohnenkraut, Thymian, Rosmarin, Curry, Chili, Knobi, Limette, Salz, Pfeffer.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Lieschen » Antwort #280 am:

Gestern waren wir in den Pilzen.Der Rest ist schon eingefroren. Diese hier warten auf heute Abend.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Lieschen » Antwort #281 am:

Anschließend mussten wir leider 2,5 Stunden auf den ADAC warten, weil wir einen Platten hatten. Reifen wechseln an sich ist ja nicht das Poblem. Wenn aber der Reifen unter dem Wagen hängt und die Halterungsschrauben durch das Spritzwasser fest gerostet sind, hat man keine Chance ::) Der Mann vom ADAC hat die Schrauben auch nicht losgekriegt, aber er konnte den Reifen flicken.Abends gab es deshalb keine Pilze sondern einen vorbereiteten Mangold-Kartoffel-Auflauf mit Käsesoße überbacken. Sieht ein wenig merkwürdig aus, schmeckte aber gut.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Lieschen » Antwort #282 am:

Heute Morgen haben wir beim Laufen noch drei Steinpilze am Wegrand gefunden.Heute Morgen gab es Rührei mit Steinpilzen.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3479
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Netti » Antwort #283 am:

Heut gibts Kabeljau-Rückenfilet mit Kartöffelchen und Gurkensalat.Grüße NettiWar saulecker, auch der Gurkensalat
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Lieschen » Antwort #284 am:

Heute Abend gab es Bavette mit gebratenen Steinpilzen, Knoblauch, Pepperoni und Petersilie, dazu Lollo rosso.
Antworten