News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2017/2018 (Gelesen 56672 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Peace-Lily » Antwort #270 am:

Scabiosa hat geschrieben: 17. Aug 2017, 19:31
Bei den Tellerhortensien gibt es auch keine Ausfälle in dieser Saison. Hier eine namenlose dunkelstielige Sorte, die schon seit 4 Wochen blüht...


Ja die Tellies sind halt die Besten. Ich hab auch die Love you Kiss, die wunderschön blüht und sehr hübsch aussieht. Mit der Tricolor liebäugele ich noch, hab gerade keinen Schattenplatz mehr, die braucht glaube ich eher ein bisschen schattiger wegen der weißen Ränder.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Peace-Lily » Antwort #271 am:

Ulrich hat geschrieben: 5. Sep 2017, 19:08
Berliner Staudenmarkt, Schrati sei Dank :-*. Nach meinen Recherchen sollte das Hydrangea serrata 'O Amacha Nishiki' sein. Hoffentlich kommt sie durch den Winter.


Oh, die Teehortensie von deren Blätterm man Tee kochen kann der süß schmeckt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2017

enaira » Antwort #272 am:

Peace hat geschrieben: 11. Sep 2017, 10:23
Mit der Tricolor liebäugele ich noch, hab gerade keinen Schattenplatz mehr, die braucht glaube ich eher ein bisschen schattiger wegen der weißen Ränder.


Meine steht ziemlich sonnig und hat keine Schäden. Der Spätfrost hatte ihr ziemlich zu schaffen gemacht, aber nach starkem Rückschnitt ist sie klasse getrieben und blüht jetzt doch noch ein wenig... :D
Dateianhänge
Hydrangea-Tricolor.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Peace-Lily » Antwort #273 am:

enaira hat geschrieben: 11. Sep 2017, 12:22
Meine steht ziemlich sonnig und hat keine Schäden. Der Spätfrost hatte ihr ziemlich zu schaffen gemacht, aber nach starkem Rückschnitt ist sie klasse getrieben und blüht jetzt doch noch ein wenig... :D


Ach das ist interessant, dass sie trotz Rückschnitt blüht. Aber wohl an Knospen die weiter unten waren und nicht an den neuen Trieben. Jede Pflanze hat ja auch ein persönliches Wuchsverhalten und ich gucke immer nach Pflanzen die wuchsfreudig sind. Scheint die Tricolore ja zu sein, ist ja auch eine Tellerhorti.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2017

troll13 » Antwort #274 am:

'Tricolor' ist eine uralte Gartensorte, die im 19. Jahrhundert über Italien nach Europa eigeführt worden sein soll.

"Theoretisch" wird sie zu den "reinen" Hydrangea macrophylla gezählt und durfte damit nach Spätfrostschäden gar nicht oder nur spärlich blühen, weil ihnen nachgesagt wird, dass sie nur knapp unterhalb der Triebspitze Blütenknospen ausbilden. Aber man wundert sich eben immer wieder. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2017

enaira » Antwort #275 am:

Spärlich blüht sie auch.
Ich schaue morgen mal nach, ob der Blütentrieb Neutrieb ist oder nicht.
So sah sie jedenfalls Ende April aus, bin mir nicht sicher, ob ich danach nochmal was weggeschnitten hatte, glaube es aber.
Dateianhänge
Hydrangea-Tricolor.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2017

enaira » Antwort #276 am:

Gerade nachgeschaut: Es gibt nur diese eine Blüte, und deren (Neu-)Trieb entspringt weiter oben an einem der Alttriebe, die ich etwas länger gelassen hatte.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Peace-Lily » Antwort #277 am:

troll13 hat geschrieben: 11. Sep 2017, 21:34
'Tricolor' ist eine uralte Gartensorte, die im 19. Jahrhundert über Italien nach Europa eigeführt worden sein soll.
"Theoretisch" wird sie zu den "reinen" Hydrangea macrophylla gezählt und durfte damit nach Spätfrostschäden gar nicht oder nur spärlich blühen, weil ihnen nachgesagt wird, dass sie nur knapp unterhalb der Triebspitze Blütenknospen ausbilden. Aber man wundert sich eben immer wieder. :D


Oh, toll, ich finde alte Sorten immer gut. Sie ähnelt vom Aussehen her auch der Lanarth white, mit diesen rosa-hellblauen fertilen Blütenköpfen. Aber wieso eigentlich Tricolor? Sie ist doch weiß-grün, also eigentlich eher bi.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Peace-Lily » Antwort #278 am:

troll13 hat geschrieben: 11. Sep 2017, 21:34
'Tricolor' ist eine uralte Gartensorte, die im 19. Jahrhundert über Italien nach Europa eigeführt worden sein soll.


Kaum schreibt einer was Positives über eine Sorte, rennen alle in die Läden und kaufen es. Vorvorgestern gab es noch drei panaschierte nicht mehr blühende Hortensien bei Hornb. Vorgestern waren alle weggekauft. Wer war das? Hab leider keine mehr abbekommen.

War bestimmt jemand der hier mitgelesen hat ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2017

enaira » Antwort #279 am:

Peace hat geschrieben: 13. Sep 2017, 10:42
Aber wieso eigentlich Tricolor? Sie ist doch weiß-grün, also eigentlich eher bi.


Meine lässt auch nur extrem selten ein bisschen gelb sehen.
Ich glaube bei Jule69 war etwas mehr zu sehen, müsste mal nachschauen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Hydrangea 2017

thogoer » Antwort #280 am:

troll13 hat geschrieben: 11. Sep 2017, 21:34
'Tricolor' ist eine uralte Gartensorte, die im 19. Jahrhundert über Italien nach Europa eigeführt worden sein soll.

Dann hat meine wahrscheinlich Italien nie verlassen, ;) habe Stecklinge von einer Pflanze aus einem Garten gemacht, leicht zu bewurzeln und sehr wuechsig.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Peace-Lily » Antwort #281 am:

thogoer hat geschrieben: 15. Sep 2017, 19:32

Dann hat meine wahrscheinlich Italien nie verlassen, ;)


Wieso? Wohnst Du in Italien?

Wie überwintert man eigentlich gerade angewurzelte Horti-Stecklinge am besten? Fensterbank außen, Balkon und Treppenhaus war nicht erfolgreich, ich habe nun unter eine großen Pflanze gesehen, dass die abgebrochenen Zweige die ich einfach in den Boden steckte dort gut angewurzelt sind und so habe ich die anderen Stecklinge aus den Töpfen einfach unter die Mutterpflanzen gesetzt, ich hoffe da ist es geschützt genug.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Hydrangea 2017

thogoer » Antwort #282 am:

Ja, ueberwintern am besten frostrei, vielleicht bevor es stàrker friert eine schuetzende Laubschicht auftragen.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Jule69 » Antwort #283 am:

Enaira hat es schon erwähnt, meine Tricolor ist wirklich dreifarbig, leider hab ich einen neuen PC und die Übertragung hat nicht in allen Bereichen geklappt, aber so viel ist sicher...sie blüht zuverlässig, einfach nur toll und hier hier ist sie auch sicher dreifarbig... Weiß-gelb-grün....
Ich hab hier ein Bild aus 2014...glaube ich...
Bild
Wenn man sich mal die Mühe macht und zurückgeht in dem Beitrag...da hab ich beschrieben, dass ich sie aus dem Beet rausnehmen, in Kübel pflanzen und auch radikal schneiden musste...Trotzdem hat sie mir auch dieses Jahr zumindest eine Blüte geschenkt, obwohl ich sie komplett zurückgeschnitten habe...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2017

goworo » Antwort #284 am:

Die Hortensien sind in diesem Jahr im Verblühen leider nicht ganz so schön wie sonst:
Dateianhänge
IMG_ß866.jpg
Antworten