News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204052 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #285 am:

Klasse sehr ordentlich verlinkt :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #286 am:

... daher hoffe ich, hier in diesem thread einiges zu sehen und dann bestellen zu können!also, her mit euren schätzen! ich meine natürlich fotos davon.
sobald die lieferung von phedar eingetroffen ist. 8)
also, ich finde die ware (2 x torquatus montenegro) doch recht ordentlich! :D
Dateianhänge
helleborus_phedar_2011_zg.jpg
zwerggarten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #287 am:

... nachtrag: ein foto schöner und spannender als das nächste. Danke für den link!
ja! ja! ja! :D :-*
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #288 am:

da werden natürlich einige ausgesuchte und besondere exemplare gezeigt, aber das gro der wildarten ist in der regel wohl schlichter.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #289 am:

also, ich finde die ware (2 x torquatus montenegro) doch recht ordentlich! :D
der wurzelballen sieht doch recht ordentlich aus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #290 am:

Die sehen doch super aus, Zwerggarten! :D@ lubuliDanke, für den tollen Link! :-* :DWas für tolle Aufnahmen von Naturstandorten! :DWenn alles gut geht, bin ich Ende März im Tessin und kann wieder H. viridis am Naturstandort sehen. Ich hab die Fotos schon einige Male gezeigt, aber sie passen gerade so schön... 8)[td][galerie pid=9434]Helleborus virides - 01[/galerie][/td][td][galerie pid=9435]Helleborus virides - 02[/galerie][/td][td][galerie pid=9436]Helleborus virides - 03[/galerie][/td][td][galerie pid=9437]Helleborus virides - 04[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Dunkleborus » Antwort #291 am:

Im ersten Lehrjahr bin ich mal am Nordufer des Walensees (Ostschweiz) gewandert. Im Wald waren jede Menge Helleborus, die ich zuhause mächtig stolz als H. viridis nachbesimmt habe - ich wusste gar nicht, das es die gibt.Ich mag sie.In der gleichen Gegend waren auch viele (fast) weisse Hepaticas...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Uwe S » Antwort #292 am:

Hallo Zwerggarten,die Pflanzen sehen wirklich gut aus!!! Da hatte ich wohl Pech mit meiner Lieferung von Will. Viele GrüßeUwe
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #293 am:

Tolle Bilder, Oliver!wo sind eigentlich meine viridis im Garten? Wieso hab ich noch keine gesehen? sind die alle eingegangen? aber jetzt ist Mitternacht ...
sarastro

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

sarastro » Antwort #294 am:

sobald die lieferung von phedar eingetroffen ist. 8)
also, ich finde die ware (2 x torquatus montenegro) doch recht ordentlich! :D
Also nichts gegen WMcL, aber wenn ich meiner Kundschaft solche wurzelnackte Ware versende, bekämen wir die übelste Nachrede. Hier sind sie viel heikler!
zwerggarten

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

zwerggarten » Antwort #295 am:

sarastro, bisher habe ich keine schlechten erfahrungen mit wurzelnackten hellis gemacht, eher umgekehrt, daher ist das so sehr in ordnung für mich. :)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

toscaline2006 » Antwort #296 am:

sarastro, bisher habe ich keine schlechten erfahrungen mit wurzelnackten hellis gemacht, eher umgekehrt, daher ist das so sehr in ordnung für mich. :)
das kann ich bestätigen - ohne Erde/Topf verschickt es sich besser - bei off. Kundschaft würde ich es auch wie sarasto machen.(Muß er ja auch;-))also bei Jungpflanzen finde ich es i.O., bei größeren würde ich es eher mit Erdballen/Topf bevorzugen.
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Primel » Antwort #297 am:

Könnt ihr mir mal helfen bei der Bestimmung dieser Helleborus, die ich vor zwei Jahren von einem Pflanzenfreund gekriegt habe und die jetzt das erste Mal blüht? Die Aufnahmen sind nicht gut, aber im Moment gehts leider nicht besser. Die Pflanze ist relativ klein, bleibt sie auch, die Blätter werden nur unwesentlich größer und die Blüte ist rot mit einem Anflug von schiefergrau. Die Blätter sind sehr fein geschlitzt, ich hätt schon eine Ahnung, aber die Blütenfarbe irrritiert mich etwas
Dateianhänge
IMG_1778_Groenveranderung.JPG
IMG_1778_Groenveranderung.JPG (65.28 KiB) 76 mal betrachtet
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Primel » Antwort #298 am:

Hier noch die Blüte
Dateianhänge
IMG_1777_Groenveranderung.JPG
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

*Falk* » Antwort #299 am:

ist er sommergrün ? Tipp - Helleborus purpurascens
Bin im Garten.
Falk
Antworten