News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 131683 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Albizia » Antwort #285 am:

Torsten hat geschrieben: 8. Apr 2017, 19:05
@klunkerfrosch
Tolle Fotos von der Villa Anelli! ...bitte mehr. :)[/quote]

Ja, danke fürs Zeigen und Mitnehmen auf die Reise, Klunkerfrosch. :)

[quote author=Albizia link=topic=3554.msg2847510#msg2847510 date=1491721578]
Ich habe gestern einen Ausflug gemacht. 8) Zurückgekommen bin ich mit einer 'Hatsuwarei', :D 'Higo-kyonishiki', :D 'Prof. Filippo Parlatore' :D und einer kleinen 'Lipstick'. :D Eine 'Kumasaka' wird ein Geburtstagsgeschenk.
Foto folgt später.


Hier ein Foto von den Mitbringseln. :D

Dateianhänge
PICT1650.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

klunkerfrosch » Antwort #286 am:

Guten Morgen bzw. gute Nacht ;)
Zeit für Kaffee ;)

Mit dem Auto nach Italien. Hier hatten wir schon mal ein bisschen Urlaubsfeeling inklusive Berge
Bild
Schweizer Alpen


Gewohnt haben wir in Oggebbio. Das ist eine kleine Gemeinde mit 880 Einwohnern in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola, Region Piemont in Italien.
Bild

die kleinen Straßen mit ihren Villen sind faszinierend schön.


Direkt neben der Kirchenuhr .... unser Balkon
Bild


Mit Stundenschlag :P

Bild


Die antiken Zwerge bewachen die Kirche

Bild

Bild


unsere Aussicht vom Balkon auf den Lago Maggiore. Der alte Baum davor ein Quartier für Fledermäuse, die uns abends um die Ohren flogen :)
Bild


in jeder Ecke hier gibt es wunderschöne Details zu entdecken
Bild


alte Magnolien mit Palmen verwachsen
Bild

Bild


wegen eines Erdrutsches war die Hauptverkehrsstraße von Locarno nach Cannobio für 10 Tage gesperrt, was für uns bedeutete das wir immer die Fähre von Intra nach Laveno nehmen mussten, um auf die andere Seite des Lago Maggiore zu kommen.
Bild


Diese schmale Straße war für GG ein echtes Erlebnis, weil Höhenangst aber die Aussicht oben auf dem Berg anschließend grandios.
Ihr kennt sie von vielen schönen Bilder, smile.
Bild
Onsernonetal bei Loco

Kultobjekt Fiat500
Bild


Ein antiker Garten im Seenebel
Bild


mit einer uralten Magnolie grandiflora
Bild


und kleinem Bootshaus
Bild


Steinmännchen
Bild


C. Shibori Eago
Bild


und riesige antike Eingangsportale
Bild


in Verbania in einer kleinen Gasse diesen zauberhaften kleinen Garten entdeckt
Bild


natürlich mit Kamelien
Bild


und einer Grotte
Bild


Bild


die kleinen Gärten sind fast immer mit Palmen und Kamelien bepflanzt
Bild


die Straßen werden von riesigen Kamelienbäumen gesäumt
Bild


die japanische Kamelie steht in Verbania am Fähranleger
Bild



Die goldene Madonna wacht über den Hafen von Luino
Bild


Maccagno versunken im Seenebel
Bild


Hafen in Luino
Bild

Bild


Die Palmen wachsen wirklich überall, smile
Bild


Antike Malerei
Bild


ein antiker Wintergarten direkt am See
Bild


Bild


So ein Handschuhfach ist doch echt praktisch
Bild

neuer Lesestoff musste auch sein, das Buch "Divini Giardini" durfte mit nach Hause fahren
Bild


Da wollte das Fröschchen zu gerne rein .... aber leider war alles verschlossen.
Bild


Die Kameliengärtnerei Savioli gefunden in Verbania Pallanza. Es gibt kein Hinweisschild für die Gärtnerei und die Auffahrt ist ein bisschen versteckt. Aber wer Kamelien haben möchte findet eh den Weg, smile. Vor lauter Kamelien suchen leider vergessen Fotos zu machen :-\
Bild

Glück gehabt Daniela von der Gärtnerei Savioli spricht ein bisschen Deutsch und ein paar Pflanzen (Kamelien und Daphne) fanden den Weg ins Froschauto. Ich konnte nix dafür bin streng nach meiner Wunsch-Liste vorgegangen :). GG hatte erst eine Kiste in der Hand .... aber bei jedem Nicken von Daniela dann schnell eine Schubkarre organisiert. Es wird ausschließlich in großen Töpfen verkauft. Die Preise richten sich nach Topfgrößen. Nur bei den Wunschhigos hatte ich leider Pech die muss vorher schon jemand aus Deutschland fast alle aufgekauft haben ..... vielleicht Stephan ;)
Bild
gekauft habe ich Daphne transatlantica Eternal Fragrance, Daphne burkwoodii und Daphne Pontica.
C.Tsuboi no Haru, C.Shiro – Osaraku, C.Mouchang, C.Tokio, C.Takane–no-Yuki, C.Ole, C.Furo-Ann
und eine weitere C.Hatsuwarei für den Vorgarten.

ps. nachts ist mir eingefallen das die Daphne´s doch noch Verstärkung brauchen und bin nochmal hin gefahren am nächsten Tag. GG klar gemacht das ich ohne diese Pflanzen nicht wieder nach Hause fahren kann ;). Dann festgestellt das Savioli Samstag´s + Sonntag´s geschlossen hat, aber wenn das Fröschchen sich was in den Kopf gesetzt hat ..... einen Gärtner gefunden :P der gerade beim giessen war und mir die Sorten rausgesucht hat 8) :).
morgen geht´s weiter in den nächsten Garten
Picture coming soon
Lg Klunkerfrosch

♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #287 am:

:D Tja die schmale Strasse kenne ich auch, mir war auch gar nicht wohl dabei raufzufahren. ;) Aber das hat eh GG gemacht.
Herrliche Bilder zeigst du uns. Vielen Dank. :-*
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Kübelgarten » Antwort #288 am:

oh prima, da hätte ich unser auto auch vollgepackt ;)

ich war bequem, habs mir nach hause schicken lassen
LG Heike
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

cornishsnow » Antwort #289 am:

Oh, schön! Das alte Hotel wird endlich renoviert! :D

Danke fürs mitnehmen, das Tessin ist immer eine Reise wert und die Fotos lassen schwelgen. :)

Wart ihr das erste mal dort?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

klunkerfrosch » Antwort #290 am:

dankeschön :-*

@Most
GG hat sich auch getraut und ist hochgefahren ;) So hohe Berge bzw. Bergstraßen kennen wir hier nicht :)


@Oliver
Wir waren das erstemal dort ;) Aber es ist schon geplant im Herbst nochmal runterzufahren wenn die Sasanqua´s blühen :)

♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #291 am:

klunkerfrosch hat geschrieben: 10. Apr 2017, 22:15
Aber es ist schon geplant im Herbst nochmal runterzufahren wenn die Sasanqua´s blühen :)

Es ist ja auch im Herbst sehr schön, aber die Vielfalt der Kamelien ist im Frühling schon unbeschreiblich. Fast in jedem Garten blühen welche.
Die Sasanquas sind nicht so oft zu sehen, die muss du schon fast suchen.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

klunkerfrosch » Antwort #292 am:

Wenn das so ist ::) .... dannn doch lieber im Frühjahr 2018 :-*
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

enaira » Antwort #293 am:

cornishsnow hat geschrieben: 10. Apr 2017, 19:25
Danke fürs mitnehmen, das Tessin ist immer eine Reise wert und die Fotos lassen schwelgen. :)


Finde ich auch!
Aber wären die Bilder nicht vielleicht bei den Gartenwegen besser aufgehofen? Vielleicht mit einem eigenen Thread, falls es nichts passendes gibt? Dann findet man sie besser wieder.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

cornishsnow » Antwort #294 am:

klunkerfrosch hat geschrieben: 11. Apr 2017, 08:50
Wenn das so ist ::) .... dannn doch lieber im Frühjahr 2018 :-*
[/quote]

Das Frühjahr ist auf jeden Fall die lohnenswertere Zeit, wenn man im Tessin in Sachen Gärten unterwegs ist, wobei man losgelöst von den Kamelien dort im Herbst besonders lecker essen kann... Maroni, Wild, Steinpilze... :P :D ;)

enaira hat geschrieben: 11. Apr 2017, 08:59
[quote author=cornishsnow link=topic=59887.msg2848455#msg2848455 date=1491845104]
Danke fürs mitnehmen, das Tessin ist immer eine Reise wert und die Fotos lassen schwelgen. :)


Finde ich auch!
Aber wären die Bilder nicht vielleicht bei den Gartenwegen besser aufgehofen? Vielleicht mit einem eigenen Thread, falls es nichts passendes gibt? Dann findet man sie besser wieder.


Dachte ich auch, aber Klunkerfrosch hatte bestimmt ihre Gründe die Fotos hier zu posten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Junebug » Antwort #295 am:

Faszinierend, diese Italien-Bilder, danke dafür! :)

Hier ist jetzt die andere von Jules geschenkten ( :-*) aufgeblüht - das ist wirklich 'Gay Baby', oder?

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #296 am:

Ich fass es ja nicht...sie blüht :o und ich hoffe, sie gefällt Dir, so wie sie blüht...
Bezüglich der Frage, ob sie es wirklich ist, muss ich passen, sie hat ja so gut wie nie bei mir geblüht, vielleicht können die anderen helfen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

klunkerfrosch » Antwort #297 am:

wer noch Italien - Bilder sehen mag ;)
heute geht es in "Die Botanischen Gärten der Villa Taranto" in Verbania :).
Eine riesige Gartenanlage mit vielen botanischen Raritäten. Wir waren sehr früh morgens da. Und hatten das Glück das um die Uhrzeit nur wenige Besucher da waren ;)


Bild


unglaublich diese riesigen Kamelien :o
Bild


eine traumhafte Aussicht auf die Schweizer Alpen
Bild


C.F.Coates
Bild


Tierische Bewohner beim Sonnenbad :)
Bild


Kamelie „Orestina Tonolli“
Bild


und Edgeworthia „Mitsumata“
Bild


Daphne Bholua
Bild


das Gewächshaus durchs Fenster fotografiert. Die exotischen Seerosenbecken wurden gerade renoviert :-\
Bild


der Blick zur Talbrücke
Bild


Der Terrassengarten
Bild


Wasserbecken gibt es hier einige zu entdecken
Bild


das kleine Gewächshaus
Bild


Bild


das Fenster hätte ich zu gerne adoptiert :P
Bild


vorm alten Gewächshaus blühender Rhododendron
Bild


und die gigantische Magnolia Biloba, ihre
Blüten bzw. Knospen fand ich sehr beeindruckend :)
Bild


C.Okan schon ein staatlicher Busch
Bild


Prunus Tai Haku - ein Bienenmagnet :D
Bild


Bild


Magnolia Jolanthe
Bild


dann über diese Kamelie gestolpert, sie treibt aus allen möglichen Bodenabsenkern wieder aus. Sie scheint vor ein paar Jahren mal abgebrochen zu sein ::)
Bild


und sieht jetzt wieder ganz ordentlich aus :)
Bild


vorbei an einem Acer Palmatum mit unglaublichen Ausmassen
Bild


C.Mons.Paugan
Bild


ein Sonnenbad unter Magnolien genommen
Bild


Putten Springbrunnen
Bild


und ein letztes Kamelienbild aus dem Garten, leider ohne Namen, aber traumhaft schön ;)
Bild

lg Klunkerfrosch


♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

enaira » Antwort #298 am:

Herrlich!

Interessant, wie die Magnolien offensichtlich eingekürzt wurden und wieder blühen.
Hast du von denen auch ein Bild von der Seite?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

klunkerfrosch » Antwort #299 am:

hier mal von der Seite ;)
Bild
♥ magic is something you make ♥
Antworten