News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 409011 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21649
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

thuja thujon » Antwort #2895 am:

Ist das links die Larve einer Kirschenblattwespe?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 844
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Obstclub / Vermischtes

rohir » Antwort #2896 am:

Weiß ich ehrlichgesagt nicht.
akrotelm
Beiträge: 122
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Obstclub / Vermischtes

akrotelm » Antwort #2897 am:

Solche Larven (von welchem Insekt weiß ich nicht) habe ich auch ab und zu auf meiner Birne. Sie verursachen durch ihren Schabefraß auf der Epidermis diese braunen Stellen. Larven zerquetschen und gut ist.
akrotelm
Beiträge: 122
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Obstclub / Vermischtes

akrotelm » Antwort #2898 am:

Scheinen lt. Google wirklich Blattwespenlarven zu sein.
Antworten