News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2006 (Gelesen 48266 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2006

karina04 » Antwort #30 am:

Bei Krossa Regal und Daybreak allerdings tut sich gar nichts. Die fingen im Herbst nochmal an zu treiben...nun bin ich in großer Sorge.
Die 'Krossa Regal' ist bei mir immer die letzte. Ich habe sie im Herbst 2004 3x gesetzt und vorigen Frühling dachte ich auch schon, dass da nichts mehr kommt und hab ganz verrückt nach den ersten Spitzen gesucht, weil die anderen schon längst da waren. Spät aber doch, sind sie dann doch noch gekommen! Und heuer wars nicht anders. Während die restlichen Hostas schon ihre Blätter entfalten, sieht man bei der 'Krossa Regal' gerade mal die Spitzen! Die Hoffnung stirbt zuletzt! ;)
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2006

Schlüsselblume » Antwort #31 am:

Mein Hosta-Zwerg 'Pandoras Box' ist schon vollständig aus dem Winterschlaf erwacht :D
Dateianhänge
hosta_pandoras_box_3113.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Hosta 2006

June » Antwort #32 am:

Elfriede, Deine June ist ja schon viel weiter als meine; letztere ist erst vor ca. einer Woche aufgetaucht.Momentan geht mir nur mehr die Niagara Falls ab.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2006

Elfriede » Antwort #33 am:

Das freut mich für dich. Ich warte noch auf mehrere Pflanzen. Entweder schlafen sie noch oder wurden verspeist :-\
LG Elfriede
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Hosta 2006

friedaveronika » Antwort #34 am:

HostaeckeHeute Ecke mit alten Kopfsteinen im roten Sandbett gepflastert. Sand von einem Abrutsch an einem Steilhang geholt.Zwei Neuzugänge (Hosta fortunei 'Aureomarginata' und Hosta fortunei 'Francee' rahmen eine Alteingesessene (Hosta 'Halcyon'.
Dateianhänge
Hostaecke.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Hosta 2006

pumpot » Antwort #35 am:

Endlich erwachen sie so nach und nach aus ihrem Schlaf.
Dateianhänge
Hosta_Dream_WeaverRimg0241.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Hosta 2006

pumpot » Antwort #36 am:

Dieser ist schon recht weit.
Dateianhänge
Hosta_El_NinoRimg0239.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
topfgarten
Beiträge: 153
Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2006

topfgarten » Antwort #37 am:

Halööle,meine Hostas machen nun einen Satz, es ist einfach unglaublich wie die sich plötzlich aus dem Boden mausern!hosta_widebrim_a.jpghosta_widebrim_c.jpgLGtopfgarten
Dateianhänge
hosta_schneefeder.jpg
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hosta 2006

Junka † » Antwort #38 am:

Etwas für einen großen Garten, bei mir nur ein großer Kübel.
Dateianhänge
2.5.06._Hosta_Sage__021.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hosta 2006

Junka † » Antwort #39 am:

Und etwas kleiner, viel kleiner
Dateianhänge
2.5.06.__Hosta_Remember_Me__018.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hosta 2006

oile » Antwort #40 am:

karina04 hat geschrieben:
Danke für den Trost! Krossa Regal regt sich jetzt, allerdings auf sehr reduziertem Niveau. Daybreak ist erfroren (ich hatte alle, wie immer, im Topf überwintert). Auch bei einigen anderen ist der Austrieb eher zögerlich...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
rhodocallis

Re:Hosta 2006

rhodocallis » Antwort #41 am:

Hallo oile,hab noch ein bißchen Geduld. Bei mir fehlen auch noch einige Sorten, z. B. Minuteman, Don Quixote, Guardian Angel, Marbled Cream Elite, Twilight, Striptease und noch ein paar andere. Diese stehen aber alle im Freiland. Von den Topfhostas fehlen noch Tattoo, Rainforest Sunrise, Blue Mouse Ears,Praying Hands.Die einzige, die nicht kommen wird, ist Cascades - die habe ich leider auf mein Gewissen geladen: ich habe sie in ihrem Topf totgegossen. rhodocallis
callis

Re:Hosta 2006

callis » Antwort #42 am:

Auch bei mir kommen die in Töpfen überwinterten Hostas sehr viel zögerlicher als die im Freiland. Aber 'Striptease' war auch im Freiland sehr spät, ist jetzt gerade 2 cm hoch. Wieviel Licht oder Schatten braucht sie eigentlich? Ich fürchte nämlich, dass sie etwas zu nass und dunkel steht.
rhodocallis

Re:Hosta 2006

rhodocallis » Antwort #43 am:

Auch bei mir kommen die in Töpfen überwinterten Hostas sehr viel zögerlicher als die im Freiland. Aber 'Striptease' war auch im Freiland sehr spät, ist jetzt gerade 2 cm hoch. Wieviel Licht oder Schatten braucht sie eigentlich? Ich fürchte nämlich, dass sie etwas zu nass und dunkel steht.
Also, komischerweise muß ich genau das Gegenteil sagen: die Hostas in den Töpfen sind die absoluten Renner: Blue Diamond (im Topf) hat bereits am 26.03.!! erste Spitzen aus der Erde geschoben. Alle Hostas in den Töpfen sind blattbuschmäßig schon sehr gut entwickelt.Striptease hatte ich bis letzten Herbst im Topf vor dem Haus (Nordostseite, trotzdem viel Sonne am Nachmittag). Im Herbst habe ich sie ins Freiland gesetzt, dort ist es wohl auch etwas feuchter. Von meiner ist noch nix zu sehen. Vielleicht liegt es möglicherweise wirklich an dem Mehr an Feuchte (?). rhodocallis
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2006

bianca » Antwort #44 am:

Also, komischerweise muß ich genau das Gegenteil sagen: die Hostas in den Töpfen sind die absoluten Renner:
Das war bei mir ähnlich. Die Hostas in den Töpfen haben schon erste Blätter gezeigt, da konnte ich die Spitzen der Hostas in der Erde gerade mal erahnen.
Antworten