Ehrlich gesagt, ein Farbenspiel ist mir bei meiner Remontant-RdV noch nicht aufgefallenHat sie das berühmte Farbenspiel?

Ehrlich gesagt, ein Farbenspiel ist mir bei meiner Remontant-RdV noch nicht aufgefallenHat sie das berühmte Farbenspiel?
Was meine "Arbeitshypothese" belegen würde, dass die RdVs, die in Deutschland kursieren, grundsätzlich andere sind als die von David Austin. Beschreibung aus einem alten Katalog von Austin:Flache, wohlgeformte mittelgroße Blüten mit vielen Petalen in verschiedenen Lila- und Pururtönen. Fast stachelloser Wuchs mit dunkelgräulichem Laub. Echter "Alte-Rosen"-Charakter. Remontiert gut.Dieses "Farbenspiel", kommt ja angeblich dadurch zustande, dass die Vorderfarbe und die Hinterfarbe der Petalen unterschiedlich ist. Wenn deine remontierende auf der Vorderseite und auf der Rückseite die gleiche Farbe hat, handelt es sich wohl definitiv um eine andere.Ehrlich gesagt, ein Farbenspiel ist mir bei meiner Remontant-RdV noch nicht aufgefallen
Schneckeneldorado :-(
Hallo Sonnenschein, nicht schlagen!Aber was soll das? Ich verstehe nicht, warum eine Rose nur etwas gelten kann und verkaufsfähig ist, wenn sie einen klingenden Namen hat.Dann gibts eben verschiedene RdVs jeweils mit Herkunftsangaben. Na und? Werden die Rosen dadurch schöner oder häßlicher? Duften Rosen mit Arbeitsnamen weniger??
Schneckeneldorado :-(
wenns eine Cafdv ist, wirf zu mir, callisDa ich mich keineswegs zu den Rosisten zählen darf, bitte ich um Aufklärung, was eine CafDV ist, damit ich endlich weiß, was ich da gerade rauswerfen will.Ja, Weingart hat sie damals von Schultheis bekommen, ist die CafDV. (ich hatte mir ja Stecklinge bei Dir geschnitten)
Trifft alles zuWie gut duftet sie? Und remontiert sie? Hat sie das berühmte Farbenspiel?
Also es sind sechs, wobei eine so klein und mickrig ist, dass ich nicht weiß, ob sie jemals blühen wirdwenn es eine fünfte gibt, heraus damit! Amelia geh zählen! hast du 4 oder 5 verschiedene?![]()
Schneckeneldorado :-(
Also es sind sechs, wobei eine so klein und mickrig ist, dass ich nicht weiß, ob sie jemals blühen wird.
wir sind sehr gespannt, wie die blühen, und ob sie alle verschieden sind, oder einige doch die selben Clone...cyraMeine sind aus folgenden Quellen:Die Helle und die Normale (mein Mickerteil) von Schütt,zwei unterschiedliche R.dV. von Weingart und eine R.d.V. von Schultheis, die noch nicht geblüht hat und noch eine aus dem Obi. Die aus dem Obi ist bisher am wüchsigsten. Sie möchte gerne klettern, steht dafür leider bei mir an der falschen Stelle im Beet. GG muss dafür einen Obelisken bauen. Ich hoffe, dass die von Schultheis die Dunkle ist.
Willkommen im Rosen-Forum, Fitzbek!Die Zuordnung des richtigen Namens an alle Varianten ist wohl hoffnungslos. Welches Buch ist Wilson, 1955?LG jedmarHallo, dies ist meine erste mail in diesem Forum. Falls ich also gegen irgendwelche Regeln verstossen sollte, bitte ich um Nachsicht.