News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vegetarische und vegane Brotaufstriche (Gelesen 9522 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

martina 2 » Antwort #30 am:

Aber die Kreationen von Rieke kingen sehr nachahmenswert, leider vertrage ich rohen Knoblauch nicht, und ohne dürfte es eine halbe Sache sein :-\

zwerggarten hat geschrieben: 10. Nov 2018, 12:26
und was soll es ersetzen? oder schmeckt es etwa auch ohne jede erinnerung an totes tier? ??? 8) ;)


So seh ich das auch. Ich koche oft und gern ohne Fleisch, ohne das explizit vegetarisch zu nennen, aber ich würde nicht auf die Idee kommen, etwa meinen Gemüselaibchen einen Fleischersatznamen zu geben. Ich möchte nicht etwas essen, das so schmeckt "wie", sondern nach dem, was es ist, und das soll auch so heißen. Es gibt eine so große Vielfalt an fleischlosen Gerichten, wenn ich nur an Pasta und Risotto denke; und z.B. Getreide finde ich am besten, so wie es dort zubereitet wird, wo es wächst und fixer Bestandteil der regionalen Küche ist, also Buchweizen als Heidensterz oder gleich als Kascha, Polenta als rumänische Mamaliga mit Schafkäse, oder zu Mangold mit Tomaten... oder einfach Linsen mit Knödl, Kartoffel mit Kräutertopfen... Und natürlich das breite Spektrum warmer Mehlspeisen mit Obst in unterschiedlicher Form ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

lord waldemoor » Antwort #31 am:

ehrlich gesagt ist mir am liebsten wenn wer sagt, koste diesen aufstrich, dann suche ich geschmacklich was es sein könnte
wenn jemand sagt veganischer aufstrich, finde ich schon vorher gründe was mir da nicht schmeckt,isso
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Rieke » Antwort #32 am:

martina hat geschrieben: 10. Nov 2018, 15:23
Aber die Kreationen von Rieke kingen sehr nachahmenswert, leider vertrage ich rohen Knoblauch nicht, und ohne dürfte es eine halbe Sache sein :-\


Danke :D. Der letzte Aufstrich ist ganz ohne Knoblauch (ist ja manchmal beim Frühstück ungünstig) und bei den ersten Linsen-Aufstrichen hatte ich den Knoblauch mitgekocht. Der mit den Tomatillos hat noch rohen Knoblauch bekommen, weil anfangs zu wenig drin war.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

zwerggarten » Antwort #33 am:

lord hat geschrieben: 10. Nov 2018, 16:01... isso


:-* ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

martina 2 » Antwort #34 am:

Rieke hat geschrieben: 10. Nov 2018, 17:03
martina hat geschrieben: 10. Nov 2018, 15:23
Aber die Kreationen von Rieke kingen sehr nachahmenswert, leider vertrage ich rohen Knoblauch nicht, und ohne dürfte es eine halbe Sache sein :-\


Danke :D. Der letzte Aufstrich ist ganz ohne Knoblauch (ist ja manchmal beim Frühstück ungünstig) und bei den ersten Linsen-Aufstrichen hatte ich den Knoblauch mitgekocht. Der mit den Tomatillos hat noch rohen Knoblauch bekommen, weil anfangs zu wenig drin war.


Danke, Rieke, wird probiert :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Roeschen1 » Antwort #35 am:

Avocadoaufstrich,
sehr lecker auf Brot oder als Dip.
Man nehme eine reife Avocadofrucht, Limettensaft dazu, 1 Knoblauchzehe, etwas Frühlingszwiebelgrün, 1/2 Orangenfruchtfleisch und den ausgepressten Saft dazu, Salz, Pfeffer, Cayenne und mixe es gut.
Dateianhänge
Avocadodip 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Mottischa » Antwort #36 am:

Ah Dornröschen, das liest sich lecker :)

Ich nehme immer eine reife Avocado, zerdrücke und mische sie mit etwas Zitronensaft. Dann wird das mit einer halben Packung Frischkäse und etwas Quark gemischt, mit Pfeffer, etwas Salz, Paprika (Rauchpaprika sehr lecker) Schnittlauch, oder Zwiebelgrün gemischt. Ich liebe es :) ist deinem Aufstrich recht ähnlich.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11383
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Kübelgarten » Antwort #37 am:

Ich habe mal ein Kürbismus gemacht und das wurde dann u.a. mit Ziegenfrischkäse gegessen ... ;D
LG Heike
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vegetarische und vegane Brotaufstriche

Rieke » Antwort #38 am:

Ich musste Rote Bete verbrauchen und jetzt habe ich eine größere Menge Rote Bete mit Feta, in etwa nach diesem Rezept und ein Rote-Bete-Hummus. Beide haben wir vorhin verkostet und für gut befunden. Der Feta-Aufstrich würde mit etwas frischer Petersilie noch besser schmecken. Nachher friere ich den größten Teil von den beiden Aufstrichen ein.

GG hätte gerne noch einen Aufstrich mit Ingwer, wahrscheinlich mache ich einen Kürbisaufstrich, wir haben noch 4 Stück im Keller.
Chlorophyllsüchtig
Antworten