

jederzeit offen für Experimente
wenn es mal so wäre - wir mussten komplett überwechseln und haben jetzt nur noch den neuen garten...... Kaum zu glauben, dass ihr den zweiten Gartenteil erst ein Jahr lang habt.
ich fürchte, die ist seit einem jahr in den ewigen jagdgründen!Wo ist denn die hübsche Torüberdachung mit den beiden Eulen geblieben?
jederzeit offen für Experimente
Ach, das hatte ich falsch verstanden. Schade, dass ihr den alten Garten nicht auch noch behalten konntet. Ein Komplettumzug ist ja der blanke Wahnsinnwenn es mal so wäre - wir mussten komplett überwechseln und haben jetzt nur noch den neuen garten...... Kaum zu glauben, dass ihr den zweiten Gartenteil erst ein Jahr lang habt.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Das glaube ich Dir gerne. War der Garten vorher denn praktisch leer?nochmal so ein kleiner vergleich - manchmal kann ich es selbst nicht ganz glauben...
bis auf den rasen, das hochbeet, die taxushecke um den kompost, die fliederhecke zum weg, die krüppeligen bäume (z.b. noname-buschapfel, klarapfel, williamschristbirne, spilling), den waschbetonpflanzkübel, die mit klinkern verkleidete hochbeete, verrottete palisaden, ein paar rhohodendren und - zugegeben - ein paar rosen-stauden-blumen-dings-pflanzstreifen war nicht viel drin...Das glaube ich Dir gerne. War der Garten vorher denn praktisch leer?
Nächstes Jahr machen wir ein Berliner Pur-Treffen in deinem Garten, Zwergi. ...
Wir bringen Decken mit. Ich meine doch, auf dem letzten Foto noch ein Stückchen Wiese gesehen zu haben. ;DAber vielleicht ist das bis nächstes Jahr ja auch weg.und bedenkt bitte, dass der garten kaum lauschige sitzecken bietet - schlimmstenfalls wird es eine stehparty...