News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Guglhupf (Gelesen 18195 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Günther

Re:Guglhupf

Günther » Antwort #30 am:

Landtmann ist vor allem im Sommer nett (oder am 1. Mai, falls das Wetter mitspielt) ;DMit der Einladung hast du vollkommen recht.
Landtmann ist zwar bekannt, aber eher wegen diverser Pressekonferenzen udgl.Nachdem ich (leider?) kein Kaffeehausbesucher bin, hab ich nur vom Hörensagen das Prückel empfohlen gekriegt. Vom Café Hawelka sei abzuraten....
zwerggarten

Re:Guglhupf

zwerggarten » Antwort #31 am:

Ist brioche gleich Gugelhupf? :o Ist dem so? ...
nicht doch, es ist nicht dasselbe - obwohl beides handwerklich richtig aus hefeteig gemacht wird: brioche.
zwerggarten

Re:Guglhupf

zwerggarten » Antwort #32 am:

@ günther et al.: ich sehe schon, es sollte ein "wohin in wien zum kuchenessen"-thread bei den gartenwegen aufgemacht werden! :D
Günther

Re:Guglhupf

Günther » Antwort #33 am:

Solange es nicht um Sachertorte geht....DIE brauch ich nicht.Übrigens soll die vom Demel authentischer als die beim Sacher sein.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Guglhupf

Hellebora » Antwort #34 am:

Ist brioche gleich Gugelhupf? :o Ist dem so?
Nicht ganz. Brioche ist ähnlicher den Osterpinzen, das Rezept dafür habe ich hier gepostet. Da ist der Teig noch feiner, weil mehr Dotter drin sind und weniger Butter.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Guglhupf

Landpomeranze † » Antwort #35 am:

Landtmann ist vor allem im Sommer nett (oder am 1. Mai, falls das Wetter mitspielt) ;DMit der Einladung hast du vollkommen recht.
Landtmann ist zwar bekannt, aber eher wegen diverser Pressekonferenzen udgl.Nachdem ich (leider?) kein Kaffeehausbesucher bin, hab ich nur vom Hörensagen das Prückel empfohlen gekriegt. Vom Café Hawelka sei abzuraten....
Prückel ist gut für ein spätes Frühstück, Mehlspeisen sind meistens nicht so gut. Im Hawelka war ich seit bald 20 Jahren nicht mehr...Das Frauenhuber habe ich noch vergessen zu erwähnen :)
zwerggarten

Re:Guglhupf

zwerggarten » Antwort #36 am:

gleich kaufe ich mir ein ticket! :D ::)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Guglhupf

Landpomeranze † » Antwort #37 am:

;DVielleicht sollte der Café-in-Wien-Teil doch abgetrennt werden?
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Guglhupf

Hellebora » Antwort #38 am:

Zum Gugelhupf im Hawelka gibt es eine Geschichte:Einer kam (vom Land ;D) und bestellte eine Portion. Er bekam einen Teller mit zahlreichen Stücken vorgesetzt; die Idee war, daß er ein, zwei nimmt, er dachte aber, das sei die "Portion" und verdrückte alle, nach dem Motto: "Lieber den Magen verrenken, als dem Wirt was schenken." Als es ans Zahlen ging, reichte seine Barschaft nicht, er mußte zum Bankomat gehen, Geld abheben.
zwerggarten

Re:Guglhupf

zwerggarten » Antwort #39 am:

;D nette geschichte! ist das so üblich auch bei anderen sachen, dass einem eine auswahl hingestellt wird und dann pro stück bezahlt wird? ist ja wie - bei einer hotel-minibar oder am sushi-laufband... 8)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Guglhupf

Hellebora » Antwort #40 am:

Nein, das ist hawelka-spezifisch. Man war stets darauf bedacht, den Gast spüren zu lassen, daß er kein Stammgast ist. :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Guglhupf

pearl » Antwort #41 am:

Guglhupf, ich dachte da schau ich mal rein und was lese ich hier? Geschichten aus dem Wien ... ?Woher stammt eigentlich der Name Guglhupf? Wieso gibt es auch salzigen wie den mit Schinken oder noch besser den mit Oliven. Und brauch man eine Guglhupfform um den zu backen oder ist es auch ein Hupf, wenn man eine Kastenform nimmt? Das sind doch die entscheidenden Fragen! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Guglhupf

zwerggarten » Antwort #42 am:

reicht dir denn die von günther vorgelegte erklärung nicht aus?in einer kastenform wäre es damit kein gugelhupf mehr, sondern ein kist(en/n)hupf, vom mittelhochdeutschen "kiste" = kasten (lateinisch "cista"). 8) was die würzung angeht - mach doch, was du willst - das ist eh das beste! hauptsache, es ist eine hefekuchen aus der form. und selbst wenn du es als schinken-sachertorte servierst: die aufmerksamkeit deiner gäste wird dir gewiss sein. ;D
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Guglhupf

Santolin » Antwort #43 am:

@ Güntherhier OT, aber als Hinweis für einen neuen Beitrag: leider ist die Sachertorte mittlerweile zurecht als trockenes Teil verschrien. Ich poste mal ein Rezept, das einfach köstlich ist und das ich sehr liebe. Es hat mir von einem Gast die Bemerkung eingetragen: Ich habe schon viele Sachertorten gegessen, aber das ist die beste, die ich je hatte.LG Santolin
Luna

Re:Guglhupf

Luna » Antwort #44 am:

Unvergesslich ist die Erinnerung an den Speckgugelhupf der meine Tante aus dem Elsass jeweils gebacken hat.Ich habe ihn nach diesen Rezept gebacken und die Tipps befolg, er war wunderbar.Die Franzosen sind jedenfalls überzeugt, dass der Gugelhupf (oder „Kougelhupf“) seinen Ursprung in dem Städtchen Ribeauvillé hat, dort gibt es jeden zweiten Sonntag im Juni ein Gugelhupf-Festival.
Antworten