Hallo Netti;ich möchte cimicifuga beipflichten und Dir empfehlen, dem Wasser pro L jetzt 0.5 ml Substral-Pflanzen-Nahrung 6-3-6 zuzusetzen

Mit dieser Dosierung bist Du auf der absolut sicheren Seite. Das ist die halbe Konzentration gegenüber der, die ich für verschiedenste Pfanzen, bei JEDEM Gießen (das ist der Knackpunkt) verwende, und die Reduktion erfolgt im Hinblick darauf, dass die Wurzeln sozusagen Salz-entwöhnt sind. Du müsstest dann, wenn die Pflanze bei Dir einigermaßen Licht bekommt, Dein blaues - ich sollte besser sagen GRÜNES Wunder erleben!

Es empfiehlt sich, um in den nun Nährstoff-angereicherten Wasser die Bildung von Algen zu verhüten, die Pflanz-Kanne dunkel zu umhüllen.Ich finde es im übrigen total
knorke, dass diese Hoya mit ständig untergetauchten Wurzeln so
töfte klarkommt; das können so sehr viele Pflanzen NICHT; ich bezeichne diese Wurzel-Unterwasserkultur gerne als die "unvorschriftsmäßige Form der Hydrokultur". Im
www.hydrotip.de wird ja dargelegt, dass die "eigentliche" Hydrokultur, sozusagen
lege artis etwas anderes ist, nämlich eine Anordnung, bei der die Wurzeln nur von dem Wasserfilm zehren, den das wurzeltragende Granulat aus dem Wasserreservoir zieht.Deine Erfahrung mit dieser Form der Waxblumen-Kultur ist ganz wichtig, denn sie ist ein allerdeutlichster Hinweis darauf, dass (zumindest Deine
carnosa - YePp -
...was für Anfänger IST.Und auch das Prädikat,
Ismene Blumen wie vom
Zuckerbäcker, datt ISSET

sozusagen eine erlesene Köstlichkeit aus rosa und weissem
Pfefferminz-Fondant 
;DAlso, bei der allernächsten Glegenheit schaffe ich mir auch so ein köstliches Kleinod AN.Liebe GrüßeHans-Werner