News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Salvia patens (Gelesen 5551 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Salvia patens
Hört sich gut an. Und Du ziehst ihn jedes Jahr neu aus Samen heran?
-
- Beiträge: 2483
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Salvia patens
Jepp!
Re:Salvia patens
Vom Bau..x.@ Manu, wo hast du dieses schöne Teil ergattert?

Danke für diesen Link, ist ja toll beschrieben. Dann werde ich mal versuchen, die Pflanze zu überwintern und Samen zu retten (falls sich welche bilden).lerchenzorn hat geschrieben:und hier die Kulturanleitung für den Profi-Bereich:Salvia patens(Temperaturführung, Düngung und Belichtung haben also jeweils ihre Tücken)

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Salvia patens
Danke Manu, da das Ding nicht winterhart ist werde ich es mir ersparen nach Wien-Inzersdorf zu fahren.Vom Bau..x. Ist ja wieder mal typisch, großer Topf, großer Preis, groß "winterhart" drauf schreiben, und klein "bis -12°". - Wo hats das in Österreich
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Salvia patens
bei mir hat die Überwinterung von Knollen (eingetopft in sandige Erde und leicht feucht gehalten) im kalten Keller gut geklappt. Austrieb begann im März, daher habe ich sie bei frostfreiem Wetter immer rausgestellt, damit sie rechtzeitig Licht bekommen. Ein überwintertes Exemplar blühte ab Anf. Juni und tut das seitdem ohne Pause immer noch. Die anderen beiden trieben später aus. Ich werde sie diesen Winter also wieder reinholen, da zumindest die eine Pflanze viel üppiger war als diejährige Sämlinge.
Gartenekstase!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Salvia patens
Danke gleichfalls für den Link mit der Kulturanleitung.Jetzt bin ich endlich dann nicht zu spät mit der Aussaat - habe noch Samen der Spende vom letzten Jahr und hoffentlich dann dies Jahr mehr Glück
.L.G.Gänselieschen
