
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie oft darf man Vanilleschoten verwenden? (Gelesen 14161 mal)
Moderator: Nina
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie oft darf man Vanilleschoten verwenden?
Die Ware von Madavanilla ist unbedingt empfehlenswert, und wenn man dort eingekauft hat muss man nicht darüber nachdenken ob man eine ganze Schote verwendet oder ob das zu teuer ist
diese sind nicht teuer.

- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie oft darf man Vanilleschoten verwenden?
Ich kann dir nur beipflichten, gartenlady. Ich bestelle Vanilleschoten auch immer von dort.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Wie oft darf man Vanilleschoten verwenden?
Ich kaufe unsere Vanille auch stets dort. Auch als kleines Gastgeschenk bei Einladungen zum Essen kommt die überaus gut an.
Re:Wie oft darf man Vanilleschoten verwenden?
und ich werde meine vanille von jetzt an da kaufen - ich bin hochbegeistert über diesen link, vielen dank.
gibts von der art spezialbezugsquellenlinks noch mehr?

-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wie oft darf man Vanilleschoten verwenden?
Die langen Vanilleschoten sind ja deutlich teurer als die kürzeren. Liegt das daran, daß verglichen zum Gewicht mehr Mark drin ist? Oder ist die Qualität besser?
Chlorophyllsüchtig
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Wie oft darf man Vanilleschoten verwenden?
ich auch, hab mich auch schon ein wenig dort umgesehen....ich brauch jemanden, der neben mir steht, wenn ich bestelle und mir bei passender Gelegenheit auf die Finger hautund ich werde meine vanille von jetzt an da kaufen - ich bin hochbegeistert über diesen link, vielen dank.gibts von der art spezialbezugsquellenlinks noch mehr?

Re:Wie oft darf man Vanilleschoten verwenden?
Der Unterschied zwischen langen und kurzen Vanilleschoten (sollte sich wer aufregen: Ja, ich weiß, botanisch sinds keine Schoten) ist primär die Optik. Daß der Anteil der weniger aromatischen Endzipfel etwas größer ist, spielt kaum eine Rolle.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie oft darf man Vanilleschoten verwenden?
Ich bewahre sie in der mitgelieferten Plastikumhüllung in einem hohen schlanken Marmeladenschraubglas auf. Am besten misst man seine potenziellen Aufbewahrungsbehälter aus und bestellt dann die passende Schotengröße
Auch nach zwei Jahren (habe beim letzten Mal zu viel bestellt) sind diese Schoten noch glänzend und saftig weich.

Re:Wie oft darf man Vanilleschoten verwenden?
Nein, aber ich kauf Erdäpfel auch nicht 100g-weise, bei Bedarf.....
Re:Wie oft darf man Vanilleschoten verwenden?
hey, die sind ja echt billig! Da bestell ich doch gleich für den 200 minus 5er welche. Zum Geburtstag.hier ist er nochmal
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky