Also wenn ich mir das Bild ansehe ist die Königspurpur eindeutig rotfleischig und NICHT irgendwie blau....LG July
Die ist gewiss rot. Ich vermute, die haben einfach eine schlampige Produktbeschreibung gemacht. (Um uns kirre zu machen. )Wie sind denn die Blauen Bamberger? Schön durchgefärbt oder mit Marmorierung. Und geschmacklich?
Blaue Bamberger Hörnchen gibt es manchmal bei Tartuffli, sind aber auch komisch beschrieben, siehe dort.Und siehe bei Heidi Kaiser Kasrtoffeln.....das heisst die Königsblau auch Valfi, da kommen wir der Sache schon näher, die Valfi hatte ich schon, schön blau :)LG von July
heisst die Königsblau auch Valfi, da kommen wir der Sache schon näher, die
Ja, in der Tat, guter Hinweis. Unter Valfi wird sie von mehreren Bauern geführt. 'Alte Landsorte aus Tschechien, vorwiegend festkochend', aha.Mir ist die zu stark marmoriert.
Ich habe Rosalinde rotfleischig heute gegessen. TOP!! Gleichmäßig gefärbt, habe Pellkartoffeln draus gemacht und den Rest eben kalt gegessen, totaler Kartoffelgeschmack. Nur waren sie leider schorfig bei mir.LG von July
@July, Dank für die Aussage zu Rosalinde. In diesem Jahr habe ich ja für meinen Bedarf mehr als genug Sorten. Falls mir aber die Rote Emma nicht mundet habsch ja nu 'ne rote Sortenempfehlung für 2014
In 2012 habe ich Königspurpur gekauft bei Tartufli. Die Kartoffel ist rotfleischig mit gelber Kern und schmackhaft. Festkochend und mehlig zugleich. Etwas nüssig. Sie hat mir besser geschmeckt als Highland Burgundy Red (mehlig) und Rote Emma (speckig, "würzig"). Sechs Kartoffel habe ich abseitz gehalten um zu pflanzen. Drei davon sind für dem pflanzen verrotted. Van der 3 den ich gepflanzt habe ist einer gewachsen. Davon habe ich jetzt etwa 6 Knollen. Ich hoffe das sie es gut tun in 2013.Die beste blaufleischige bisher finde ich die Blaue St. Galler. Halb festkochend. Flachäugig. Guter geschmack. Gut blau nach dem kochen. Gute Ernte. In 2013 werde ich Bergerac und Blaue Elise versuchen.