News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln (Gelesen 22083 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

Effi-B » Antwort #30 am:

Also wenn ich mir das Bild ansehe ist die Königspurpur eindeutig rotfleischig und NICHT irgendwie blau....LG July
Die ist gewiss rot. Ich vermute, die haben einfach eine schlampige Produktbeschreibung gemacht. (Um uns kirre zu machen. >:( ;D)Wie sind denn die Blauen Bamberger? Schön durchgefärbt oder mit Marmorierung. Und geschmacklich?
Keine Signatur.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

July » Antwort #31 am:

Blaue Bamberger Hörnchen gibt es manchmal bei Tartuffli, sind aber auch komisch beschrieben, siehe dort.Und siehe bei Heidi Kaiser Kasrtoffeln.....das heisst die Königsblau auch Valfi, da kommen wir der Sache schon näher, die Valfi hatte ich schon, schön blau :)LG von July
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

Effi-B » Antwort #32 am:

heisst die Königsblau auch Valfi, da kommen wir der Sache schon näher, die
Ja, in der Tat, guter Hinweis. Unter Valfi wird sie von mehreren Bauern geführt. 'Alte Landsorte aus Tschechien, vorwiegend festkochend', aha.Mir ist die zu stark marmoriert.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

July » Antwort #33 am:

Kennt denn jemand Michas Blau-Rote?Gibt es bei eb........Kann farblich verändert werden durch Natron oder Essig ::)LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

oile » Antwort #34 am:

So wie Blaukraut zu Rotkohl wird? 8) Ich kenne die Kartoffel nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

Effi-B » Antwort #35 am:

Ich auch nicht. Nie gehört.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

July » Antwort #36 am:

Ist m.E. auch ein Fantasiename ;DWahrscheinlich verbirgt sich dahinter eine der blauen Sorten, die wir schon kennen ;)Rotkrautkartoffeln ;D ;DLG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

July » Antwort #37 am:

Ich habe Rosalinde rotfleischig heute gegessen. TOP!! Gleichmäßig gefärbt, habe Pellkartoffeln draus gemacht und den Rest eben kalt gegessen, totaler Kartoffelgeschmack. Nur waren sie leider schorfig bei mir.LG von July
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

Wild Bee » Antwort #38 am:

Ich habe heute auch meine letzte rote Kartoffel gegessen,haben super geschmeckt ,danke july :DLG,Lisa
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

andreasNB » Antwort #39 am:

@July, Dank für die Aussage zu Rosalinde. In diesem Jahr habe ich ja für meinen Bedarf mehr als genug Sorten. Falls mir aber die Rote Emma nicht mundet habsch ja nu 'ne rote Sortenempfehlung für 2014
Benutzeravatar
Jannes
Beiträge: 12
Registriert: 20. Mär 2013, 16:43

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

Jannes » Antwort #40 am:

In 2012 habe ich Königspurpur gekauft bei Tartufli. Die Kartoffel ist rotfleischig mit gelber Kern und schmackhaft. Festkochend und mehlig zugleich. Etwas nüssig. Sie hat mir besser geschmeckt als Highland Burgundy Red (mehlig) und Rote Emma (speckig, "würzig"). Sechs Kartoffel habe ich abseitz gehalten um zu pflanzen. Drei davon sind für dem pflanzen verrotted. Van der 3 den ich gepflanzt habe ist einer gewachsen. Davon habe ich jetzt etwa 6 Knollen. Ich hoffe das sie es gut tun in 2013.Die beste blaufleischige bisher finde ich die Blaue St. Galler. Halb festkochend. Flachäugig. Guter geschmack. Gut blau nach dem kochen. Gute Ernte. In 2013 werde ich Bergerac und Blaue Elise versuchen.
Conni

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

Conni » Antwort #41 am:

Herzlich willkommen bei den Gemüsegärtnern von garten-pur, Jannes! :D Darf ich neugierig fragen, wo Du gärtnerst?
Benutzeravatar
Jannes
Beiträge: 12
Registriert: 20. Mär 2013, 16:43

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

Jannes » Antwort #42 am:

Hallo Conni,Ich habe ein Garten in Hoogkerk (die Niederlande). http://www.freewebs.com/fam_aalders_gle ... .htmGrüsse Jannes.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

Martina777 » Antwort #43 am:

Tolle Vielfalt, Jannes, wunderschön! :D Herzlich willkommen hier!
Benutzeravatar
Jannes
Beiträge: 12
Registriert: 20. Mär 2013, 16:43

Re:Anbau blau- und rotfleischiger Kartoffeln

Jannes » Antwort #44 am:

Leider nur auf Niederländisch. Mit Google aber kan man es übersetzen. Tue ich jetzt auch teilweise.
Antworten