dezent hüstelt. hrm, was mengen !! du heißt ja auch gartenplaner, ich nicht.deshalb ging das chaos auch weiter bei mir.nachdem das große beet zeigte, daß es auf ganzer länge und breite tootaal durchwurzelt ist, wurden alle pflanzen ausgelagert.frischauf den spaten geschwungen - autsch, mit voller wucht auf einen stein gekracht. hach, das vibriert so schön ....

. stein ausgegraben. weitergraben, um auf eine dreilagige wurzelkreuzung zu stoßen. durchstossen mit dem spaten war nicht. also im keller gewühlt, um eine gewaltwerkzeug zu finden. nach mehreren untauglichen versuchen mit untauglichem werkzeug tats dann die simple rosenschere.

nun noch rasch die wurzelenden ausgraben, einmal nach norden, einmal nach süden. die erde auf dem beet auf einen hügel schmeißen.hoffentlich stoße ich auf keine versorgungsleitung - da glitzert es verdächtig. mit den bloßen händen vorsichtig gepult, nein, nur eine halbe bierdose. die mühe, die andere hälfte zu suchen, habe ich mir nicht gemacht.pause. 1 zigarette, kaffee und zwei plätzchen.paar pflanzen hier und dort eingepflanzt. die maikönigin steht extrem ungünstig, sie muß 30 cm weiter nach links. gedacht, getan. schnell das loch ausheben, bißchen gute erde druntermischen - hähä. es kamen auch hier, gut 10m von der thujahecke, daumendicke rote wurzeln zum vorschein. also wieder durchschneiden und die enden verfolgen. beim dran ziehen fielen einige meter weiter ein paar frisch gesetzte pflanzen um. jo. diiiese wurzel hatte wohl gewonnen. die anderen nicht. die maikönigin sitzt. ha !pause. 1 zigarette, kalter kaffee.weitergraben. weitere dicke rote wurzeln gefunden und sie an der beetkante abgeschnitten. nix mehr mit verfolgung. und zum hundersten mal - wie in dinner for one - über den abgeschnittenen stumpf der königskerze gestolpert. plastikblumentopf drübergestülpt. mer is' ja lernfähig.

graben von klitschenassem lehmboden macht einfach spaß. viel weit gekommen war ich nicht, in der mitte des beetes lag der berg erde vom wurzelverfolgen, hm, dumm gelaufen.dafür kann ich am freitag da wurzelsperre einziehen, wo ich es garnicht vorhatte, es aber doch nötig ist. wo jetzt schon mal aufgegraben ist .....

pause mit frischem kaffee und 2 painkillern.okay, unten am beet geht erstmal nix mehr - machemer oben weiter.ein spatenstich - ein treffer. keine roten wurzeln, sondern rote ziegelsteine. stimmt, da hatten wir damals nur grob aufgegraben und einfach erde drübergeschüttet. festverwurzelte ziegelsteine auszuhebeln ist echt was für die spitzhacke, die ich nicht habe. beidhändiges pulen war seehr anstrengend.nun habe ich kurzerhand beschlossen, diesen teil des beetes aufzugeben. da kommt genau wieder erde drauf, soll sich doch die bergflockenblume drauf ausbreiten. deren ausläufer rauszuziehen war geradezu ein kinderspiel.die ersten regentropfen fielen. zigaretten und kaffee rettend ab in die stube.somit bin ich immer noch nicht fertig. aber es wird.