Eine sehr interessante Diskussion hier.
Jetzt weiß ich endlich, wie ich mit der GdF umzugehen habe, die an der häßlichen Thujahecke wächst, und zwar auf der Südseite.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rambler ohne Baum zum Klettern - was tun? (Gelesen 9778 mal)
Re: Rambler ohne Baum zum Klettern - was tun?
malva hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 22:16
Ja, Miniaturrambler ist gut. ;D
Genau diese Ghislaine war der erste Rambler, den ich in einem Baum sah. Atemberaubend vor 13 Jahren.
Meine hat gerade im letzten Herbst den Uraltflieder verloren in dem sie rankte. Sie wird wohl eine große Pergola bekommen im Frühjahr. ;)
Bei Rosen ist es wohl nicht anders als bei anderen Pflanzen - es gibt eine quasi 'durchschnittliche' Höhen-/Größenangabe, die bei der Sortenregistrierung angegeben wird und dann entscheidet die Klimazone, der Boden und die Nährstoff- und Wasserversorgung, was draus wird.
Ich kenne hier einige vergleichsweise mickrige GDF, dafür wachsen andere Sorten in den Himmel - wie eben die schon erwähnte Uetersener Klosterrose, die mit 250 - 300 cm angegeben wird und die ich irgendwo in mehr als 5 m Höhe aus einem Baum holen mußte, als wir umgezogen sind (in den ist sie selbst geklettert - wir hatten es nicht mal bemerkt, weil es die dem Garten abgewandte Seite war).
Zu den richtig großen Ramblern wird aber wohl auch hier niemand die GDF zählen, oder?