Kann man die Pfeifengräser statt Matrix wohl auch als Einfassung nutzen ?
Wenn die hochstauden verblüht sind sieht die Fläche immer traurig aus gerade nach Regenfälle wenn ales nach vorne Rüberkippt, daher wollte ich noch um eine Tiefere Ebene davor etwas mehr Struktur geben mithilfe von Gräsern und Schwertlilien sowie bodendeckenden Arten,
Sehr dunkle samenstände wäre schön eine helle blühte dahinter zu haben habe erstmal Wiesen Knöterich hinzugefügt der blüht ja recht spät ein zweites Mal das könnte dann ein schönes Bild ergeben, ich hoffe nur das der Knöterich die Gräser nicht irgendwann erdrückt.
Welche Bodendecker harmonieren mit Molinia ? ich hätte noch Geum rivulare, Veronica beccabunga, bistorta affinis. Geum wächst bei mir recht streng horstig, andere berichten von wuchern. Beccabunga ist mir etwas zu ausbreitungsfrudig macht nicht wirklich dicht und wirkt immer etwas unkrautig. Affinis scheint im feuchten nährstoffreichen nicht sonderlich konkuurenzstark zu sein und gibt es eine im winter ansehnliche Möglichkeit ?
Und nicht wundern ich teste mal ein neue herangehensweise erstmal mit Karton abdecken bin faul

Cordoba schwächelt bei mir weiterhin auf dauerfeuchten eher halbschattigen Plätzen. Moorhexe und Dauerstrahl scheint es nicht so zu kümmern.