Bei mir hat das Rosenfieber ebenfalls mit meiner ersten Englischen,eine A.Darby, begonnen,wie bei dir,Christata 1... ;)Ich stehe mit meinen Rosenerfahrungen erst ziemlich am Anfang,da ich erst seit gut 2 Jahren einen eigenen Garten hab.Vorher,in einer Mietwohnung in der Stadt,habe ich auch Rosen gepflanzt,aber dort entwickelten sich nur die robustesten gut;schwerer,stets zu feuchter Boden,zu schattig -wen wundert`s... ???A.Darby hat sogar nordseitig sehr schön geblüht und ist dann mit mir hierher gezogen.Ihm folgten dann weitere Englische Rosen,ein paar Floribundas,ein paar Strauchrosen, zwei Kletterrosen.....das Forum tat dann ein übriges....

;DDa noch so einige Sorten "unbedingt" her müssen, sehe ich nur noch eine Möglichkeit : die vom GG platzierten Rasenkanten rausrupfen und Beete verbreitern

!! Rasen hat es hier eh viel zu viel - und der macht eh nur Ärger :statt schön gleichmässiges Grün bloss jede Menge Unkraut und Moos, lückig -kurz :keine Augenweide. :-[Obwohl wir den Rasen vertikutieren,düngen,nachsäen usw. sieht er besch..... aus.Der Rosenvirus hat mich jetzt auch voll im Griff,und ich find`s wunderbar! :DLG an alleScilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.