News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303432 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #3090 am:

Caira hat geschrieben: 10. Sep 2018, 10:49
hm, ihr macht einem ja mut, wenn sich das teil bei mehreren verabschiedet.

Wer weiß, was die beiden damit angestellt haben? ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #3091 am:

Blommorvan hat geschrieben: 10. Sep 2018, 11:13
Caira hat geschrieben: 10. Sep 2018, 10:49
hm, ihr macht einem ja mut, wenn sich das teil bei mehreren verabschiedet.

Wer weiß, was die beiden damit angestellt haben? ;) ;) ;)


So ist es, Blommorvan! Gute Frage. In diesem Dürresommer habe ich wohl zu wenig "angestellt"!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VI - 2018

Irm » Antwort #3092 am:

Blommorvan hat geschrieben: 10. Sep 2018, 11:13
Caira hat geschrieben: 10. Sep 2018, 10:49
hm, ihr macht einem ja mut, wenn sich das teil bei mehreren verabschiedet.

Wer weiß, was die beiden damit angestellt haben? ;) ;) ;)


Halt in die Berlin/Brandenburger Sanderde gepflanzt ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten VI - 2018

Caira » Antwort #3093 am:

Blommorvan hat geschrieben: 10. Sep 2018, 11:13
Caira hat geschrieben: 10. Sep 2018, 10:49
hm, ihr macht einem ja mut, wenn sich das teil bei mehreren verabschiedet.

Wer weiß, was die beiden damit angestellt haben? ;) ;) ;)


;D

schau mer mal, was er zu den hiesigen bedingungen meint.
grüße caira
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten VI - 2018

Guda » Antwort #3094 am:

Caira hat geschrieben: 10. Sep 2018, 10:49
hm, ihr macht einem ja mut, wenn sich das teil bei mehreren verabschiedet.
ich habe ihn am wochenende erstanden.


Bei Dir verabschieden sich doch die anderen Phloxe auch nicht sang- und klanglos?! Warum sollte es dieser tun, Caira? Nur Mut!.
Meinen habe ich jetzt ca 4 Jahre. So seeehr üppig ist er wohl nicht, aber langsam "nimmt er zu", wie es sich wohl gehört. Ich glaube, er ist etwas mehltauempfindlich. Es könnte also sein, dass er nicht pralle Sonne und zu trocknen Boden mag. Seit ich ihn lichtschattig stehen habe, mausert er sich.
Und schön ist er, viel Spaß mit ihm :)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten VI - 2018

Guda » Antwort #3095 am:

Irm hat geschrieben: 10. Sep 2018, 12:56
Halt in die Berlin/Brandenburger Sanderde gepflanzt ;D


Die liebt 'Marc Ilya' weniger, so ein wenig guter Lehm ist wohl mehr nach seinem Geschmack.
Susale

Re: Phloxgarten VI - 2018

Susale » Antwort #3096 am:

Euphorion
Bild
San Antonio
Bild
Grosa
Bild
Gräfin v. Schwerin
Bild
Württembergia
Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VI - 2018

Anke02 » Antwort #3097 am:

Die Glöckchen bei Grosa sind auch toll! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Susale

Re: Phloxgarten VI - 2018

Susale » Antwort #3098 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Sep 2018, 19:02
Die Glöckchen bei Grosa sind auch toll! :D


Die Glöckchen sind Bartfaden (Penstemon).
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten VI - 2018

Caira » Antwort #3099 am:

Guda hat geschrieben: 10. Sep 2018, 18:17
Bei Dir verabschieden sich doch die anderen Phloxe auch nicht sang- und klanglos?! Warum sollte es dieser tun, Caira? Nur Mut!.
Meinen habe ich jetzt ca 4 Jahre. So seeehr üppig ist er wohl nicht, aber langsam "nimmt er zu", wie es sich wohl gehört. Ich glaube, er ist etwas mehltauempfindlich. Es könnte also sein, dass er nicht pralle Sonne und zu trocknen Boden mag. Seit ich ihn lichtschattig stehen habe, mausert er sich.
Und schön ist er, viel Spaß mit ihm :)


da ist was dran :-)
er war ja eine verlockung und ich hab die anderen von unserem einkaufstrupp angesteckt. ;D
mit lehm kann ich dienen. die phloxe haben aber auch hier ganz schön gelitten trotz gießen.
ziemlich komplett hat sich fliederenzian verabschiedet. da kommen nur ein paar wurzelausläufer.
der rest ist so richtig abgestorben. ein weiterer phlox war weg, hat aber nun wieder ein paar kleine austriebe.
ausserdem habe ich hier festgestellt, dass es besser ist, die jungen phlöxchen im topf zu überwintern und erst im nächsten jahr auszupflanzen.
bei denen, wo ich das so gemacht habe, die sahen übers jahr deutlich besser aus.
grüße caira
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VI - 2018

Anke02 » Antwort #3100 am:

Meinst du das nur für "junge" im Sinne von Sämlingen oder auch für "Teile" von Phloxen, die du frisch bekommen hast?

Und wo und wie überwinterst du die Töpfe dann?

Viel Spaß mit deiner neuen Errungenschaft! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Phloxgarten VI - 2018

Caira » Antwort #3101 am:

jung im sinne von stecklingsvermehrung.
mit geteilten hatte ich noch keine probleme, aber die waren aber auch größer.

die töpfe habe ich übern winter im unbeheizten gewächshaus eingegraben.
grüße caira
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VI - 2018

Anke02 » Antwort #3102 am:

Danke! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VI - 2018

Irm » Antwort #3103 am:

Guda hat geschrieben: 10. Sep 2018, 18:18
Irm hat geschrieben: 10. Sep 2018, 12:56
Halt in die Berlin/Brandenburger Sanderde gepflanzt ;D


Die liebt 'Marc Ilya' weniger, so ein wenig guter Lehm ist wohl mehr nach seinem Geschmack.


deshalb wird er auch nicht mehr ersetzt, Guda ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #3104 am:

Die Phloxe, die vorerst noch den Sommer über im Topf gepflegt wurden, sollte man lieber erst im kommenden Frühjahr auspflanzen, rät auch Frau Forssman.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Antworten