News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im September 2011 (Gelesen 64737 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ManuimGarten

Re:Rosen im September 2011

ManuimGarten » Antwort #315 am:

Manu, wenn du eine schön zitronig-gelbe Rose willst, wie die Nr.5 solltest du The Pilgrim nehmen, eine wirklich empfehlenswerte Austin! Meine Westerland könnte gern ein Leuchtturm sein, im Vorgarten mit cremeweißen und gelben Nachbarn, aber Frost, Fußbälle und andere Calamitäten verhindern ihren Aufstieg. :P
The Pilgrim wäre ev. besser als Graham Thomas gewesen, der ist am Beetende leider zu hoch und dzt. fast blattlos. Aber so ein Austausch nach einigen Jahren klingt arbeitsintensiv...Westerland ist bei dir frostanfällig? Hat hier - auch bei 7b, sogar in etwas ungeschützter Lage - eine Bekannte, ist schon ein schöner Strauch.
zwerggarten

Re:Rosen im September 2011

zwerggarten » Antwort #316 am:

ach du lieber himmel, ist die ermensul orange! :o
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im September 2011

sonnenschein » Antwort #317 am:

Ih, jetzt habe ich meinen Text abgeschossen..Egal, Kurzform:Erzgebirgsrose von Schmadlak. Letzten Herbst als Ministeckling von Erich Unmuth bekommen, für eine wurzelechte öfterblühende Rose enorm wüchsig, hat jetzt nämlich schon mehr als einen halben Meter in Höhe und Breite, ist strotzgesund. Bin auf die Winterhärte absolut gespannt!
Dateianhänge
erzgebirgsrose.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im September 2011

sonnenschein » Antwort #318 am:

Blüht jetzt gerade sehr schön:
Dateianhänge
Madame_Louis_Ricard.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im September 2011

sonnenschein » Antwort #319 am:

und diese auch
Dateianhänge
Lavendula.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im September 2011

freiburgbalkon † » Antwort #320 am:

Ih, jetzt habe ich meinen Text abgeschossen..Egal, Kurzform:Erzgebirgsrose von Schmadlak. Letzten Herbst als Ministeckling von Erich Unmuth bekommen, für eine wurzelechte öfterblühende Rose enorm wüchsig, hat jetzt nämlich schon mehr als einen halben Meter in Höhe und Breite, ist strotzgesund. Bin auf die Winterhärte absolut gespannt!
so gefällt mir das Erzgebirge!!!
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im September 2011

sonnenschein » Antwort #321 am:

Sie macht vor der Asternhintergrund derzeit eine schöne Ton-in Ton-Folge
Dateianhänge
Heidemarie_Plucker.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen im September 2011

Nova Liz † » Antwort #322 am:

Heeeeeh :DDeine "Anja"von Scholle finde ich ja ganz entzückend. :P 8)Hast du davon im nächstem Jahr,Sonnenschein?
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im September 2011

sonnenschein » Antwort #323 am:

ich hoffe.oder hast du noch eine lösende Unterlage?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen im September 2011

Gänselieschen » Antwort #324 am:

@ Sonnenschein, Deine 'Heidemarie-Plucker' hat in der Blüte viel Ähnlichkeit mit meiner 'Tickled Pink', die ist auch sowas von gesund und blüht seit dem Sommer ohne Pause, herrlicher Duft, kein SRT, wahrscheinlich keine Superberühmtheit - aber sehr dankbar.Und - wie sollte es anders sein - 'Nostalgie' entwickelt sich momentan wieder in Richtung großer Freude bis zum Saisonende. Die hatte ziemlich lange Pause im Hochsommer. der viele Regen hat ihr nicht behagt.Die 'Munstead Wood' blüht im Grunde auch ständig seit August - allerdings immer noch schwach im Wuchs.Rhapsodie in blue hatte jetzt sehr viel SRT - damit scheidet sie in diesem Herbst als Blühwunder aus. Schade, aber so verschieden kann es sein.L.G:Gänselieschen
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im September 2011

uliginosa » Antwort #325 am:

The Pilgrim wäre ev. besser als Graham Thomas gewesen, der ist am Beetende leider zu hoch und dzt. fast blattlos. Aber so ein Austausch nach einigen Jahren klingt arbeitsintensiv...Westerland ist bei dir frostanfällig? Hat hier - auch bei 7b, sogar in etwas ungeschützter Lage - eine Bekannte, ist schon ein schöner Strauch.
The Pilgrim ist hier viel höher als Mickerling G.T. und wäre für dein Beetende wohl auch zu hoch. Und davor, endlich mal eingewachsene Rosen durch andere Sorten zu ersetzen, schrecke ich auch zurück. Rosen in Wühlmausdrahtkörben lassen sich nur mit viel Aufwand wieder ausgraben. :P Ja, Westerland ist nach dem ersten richtig kalten Winter vor 3 Jahren nicht wieder so richtig in die Höhe gekommen - hat aber auch einn eher ungünstigen Standort an der Straße mit schlechtem Boden. Lichtkönigin Lucia dagegen, die nur ein bißchen günstiger steht, knackt locker die 2 m Marke. LiLu 19-9-11.JPGGänselieschen, deine Munstead Wood ist doch sicher auch noch ganz jung? Gib ihr noch ein bißchen Zeit, sich zu etablieren! ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen im September 2011

Gänselieschen » Antwort #326 am:

Ja, klar ist sie jung ;) die Hübsche, Wohlriechende. Die ist wurzelnackt gepflanzt im November vergangenen Jahres und hatte nach diesem Winter einen extrem langsamen Start.Ich denke, ich werde in diesem Jahr mal nicht ganz so hoch anhäufeln, vermute, dass das den Start doch sehr erschwert.L.G.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen im September 2011

sonnenschein » Antwort #327 am:

@Gänselieschen: meinst Du "Tickled Pink", die moderne Rose?
Es wird immer wieder Frühling
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen im September 2011

Windsbraut » Antwort #328 am:

Ein paar Bilder von gestern. Bei den kühleren Temperaturen sind derzeit die Farben sehr kräftig.Die Coniston zeigt ihr tiefes Gelb.
Dateianhänge
Coniston_Herbst.jpg
(67.13 KiB) 71-mal heruntergeladen
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen im September 2011

Windsbraut » Antwort #329 am:

Die Trier hat nur noch wenige, aber dafür umso größere Blüten. Soooo wundert es nicht, dass sie öfter mit Pemberton's Moonlight verwechselt wird.
Dateianhänge
Trier_Herbst.jpg
(67.33 KiB) 67-mal heruntergeladen
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten