Ich wollte euch allen noch ein prima Treffen in Dresden wünschen - und natürlich das bestmögliche Wetter dafür. Und seid so lieb, und postet ein paar Fotos....L.G.Gänselieschen
Ich schließe mich an!Wenn ich so eure Diskussionen lese, bedauere ich noch mehr, dass ich auch beim besten Willen nicht hätte kommen können...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
... da müssen wir acufpassen, dass zwerggarten sie uns nicht wegschnappt.
das kommt ganz auf die scilla an.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Es muss 2009 oder 2010 gewesen sein, als ich einen Tipp bekam, auf welchem Kirchhof sich ein größere Bestand Scilla amoena befand, bevor dort umfangreiche Sanierungen an der Kirche stattfanden. Nach Absprache mit dem Kirchenratsältesten durfte ich mir dort Samen sammeln und auch ein paar Zwiebeln ausgraben. Die bei Conni stehenden Zwiebeln sind aus den damals gesammelten Samen gewachsen. Scilla amoena ist das Blausternchen der Gärten des 19. Jahrhunderts. Es verträgt weder Rasenmäher noch Frühjahrsputzaktionen. Es will einfach nur seine Ruhe und blüht nach den Scilla siberica hübsch und bescheiden. Nach meiner Beobachtung vermehrt es sich ausschließlich generativ. Mit anderen Worten: Es ist schon etwas besonderes und damit für Zwerggarten viel zu schade.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Es muss 2009 oder 2010 gewesen sein, als ich einen Tipp bekam, auf welchem Kirchhof sich ein größere Bestand Scilla amoena befand, bevor dort umfangreiche Sanierungen an der Kirche stattfanden. Nach Absprache mit dem Kirchenratsältesten durfte ich mir dort Samen sammeln und auch ein paar Zwiebeln ausgraben. Die bei Conni stehenden Zwiebeln sind aus den damals gesammelten Samen gewachsen. Scilla amoena ist das Blausternchen der Gärten des 19. Jahrhunderts. Es verträgt weder Rasenmäher noch Frühjahrsputzaktionen. Es will einfach nur seine Ruhe und blüht nach den Scilla siberica hübsch und bescheiden. Nach meiner Beobachtung vermehrt es sich ausschließlich generativ. Mit anderen Worten: Es ist schon etwas besonderes und damit für Zwerggarten viel zu schade.
Danke für die Erläuterung, Staudo, und noch mal Danke für die Zwiebeln.
???mir wurde heute nachmittag am telefon gesagt, ab 11:00 uhr, es sei morgen ja samstag.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos