News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Berliner Staudenmarkt 2017 2. + 3. September (Gelesen 74292 mal)
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
So ich bin nun auch wieder zu Hause. Die vielen neuen Gesichter der Puristen haben meine grauen Zellen fast genauso stark in Anspruch genommen wie das Angebot auf dem Staudenmarkt. Ich bewundere immer diejenigen, die das alles in ihren Gedächtnisspeicher unterkriegen. Ich muß wohl jetzt schon anfangen mir eine Gedächtnisstütze anzulegen. Nur für die Puristen habe ich noch kein Konzept dafür. :( Nur gut , dass die Welt nicht gleich untergeht, wenn ich den einen oder anderen nicht gleich erkenne und dass der eine oder andere mich schon erkennt. Alle anderen kann ich nur um Entschuldigung bitten. ;) So das mußte mal gesagt werden.
Danke für den Lorbeer (nicht den Kranz, der steht mir ja nicht zu) und für die Cyclamen (mit denen ich bei mir im Wildgarten das Einerlei von Hepatika, Anemone nemerosa, Lerchenzsporn, Lathyrus und einigen Einzelexemplaren auflockern werde). Ich hätte wahrscheinlich noch das eine oder andere mitgehen lassen, weil das doch erheblich einfacher für mich ist als Stand für Stand abzuzuklappern. Aber ich wollte nicht gleich als Gierschlappen erkannt werden. :o
Danke für den Lorbeer (nicht den Kranz, der steht mir ja nicht zu) und für die Cyclamen (mit denen ich bei mir im Wildgarten das Einerlei von Hepatika, Anemone nemerosa, Lerchenzsporn, Lathyrus und einigen Einzelexemplaren auflockern werde). Ich hätte wahrscheinlich noch das eine oder andere mitgehen lassen, weil das doch erheblich einfacher für mich ist als Stand für Stand abzuzuklappern. Aber ich wollte nicht gleich als Gierschlappen erkannt werden. :o
kilofoxtrott
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Da hast du Recht, Schoppenwihr ist von hier aus ca. in einer Stunde zu erreichen.
Ich war vor ein paar Jahren einmal dort (Herbstveranstaltung), zusammen mit meiner Schwester.
Gut gefallen hat mir auch die Fete des Plantes in Strassburg, die wir vor einigen Jahren ebenfalls zusammen besuchten.
Aber gleich "um die Ecke" gibt's nichts - Fehlanzeige. Man kann eben nicht alles haben. :-\ :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Hmm ja.
War ein Spontankauf. (Sollen ja die besten Käufe sein. ::))
Jetzt muss ich nur noch einen Platz suchen. ::)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Quendula
- Beiträge: 11649
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
"Gleich um die Ecke" ist relativ ;). Die meisten von der hiesigen Truppe sind sicherlich auch eine Stunde und länger unterwegs, um in den BoGa zu gelangen. Ich wohne verhältnismäßig dicht dran und brauche nur eine halbe Stunde :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- oile
- Beiträge: 31988
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Richtig, eine Stunde ist immer einkalkuliert. Zum BoGa brauche ich mit Auto ungefähr 40 Minuten, wenn es keinen Stau gibt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Und ich fast 1,5 h. :o
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Ich brauche drei Stunden ohne Stau. 8)
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Ich 10 Minuten ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Ich brauche ca. 45 min, je nach Verkehrslage.
Jetzt habe ich doch auch mal ne Liste gemacht. Zwei bot. Namen fehlen noch, die kann ich ja noch ergänzen bei Gelegenheit.
Paeonia Early Windflower
Babtisia Australis
Cistus (will ihn im Kübel halten)
Soldanella ‚Spring Synphony‘
Dodecatheon meadia
Lathyrus alba roseum
Veronica Hermannshof
Amsonia orient. ‚Blue Ice‘
Iris ‚Proud Tradition‘
Iris (weißbuntes Laub, helblaue Blüte)
Wildiris (gelb-weiß) – Name folgt
Tulipa humilis (pink)
Marrubium vulgare
Tagetes Filifolia
Chrysanthemum Poesie
Verbascum (rosa) – Name folgt
Erythronium dens canis ‚snowflake‘
Geranium sang. ‚Pink summer‘
und zwei wunderhübsche Hauswurze...
...und noch ein Blick in den Kofferraum - es wird auch bei mir weniger. In diesem Jahr musste ich keinen Boxenstopp einlegen am Auto.
Und bis auf die Megaliste von Hausgeist, habe ich sorgsam alle anderen Listen durchgegoogelt... es gibt schon tolle Sachen. Die gelbe Akelei interessiert mich z.B. immer noch - meine beiden vom letzten Jahr haben es aber hier nicht überlebt. Die standen wohl zu trocken....
Und auch von mir noch ein ganz lieber Dank an Kasi und den Lord und natürlich an Sumava (das mit dem Haken kann ich nicht :-[)
Jetzt habe ich doch auch mal ne Liste gemacht. Zwei bot. Namen fehlen noch, die kann ich ja noch ergänzen bei Gelegenheit.
Paeonia Early Windflower
Babtisia Australis
Cistus (will ihn im Kübel halten)
Soldanella ‚Spring Synphony‘
Dodecatheon meadia
Lathyrus alba roseum
Veronica Hermannshof
Amsonia orient. ‚Blue Ice‘
Iris ‚Proud Tradition‘
Iris (weißbuntes Laub, helblaue Blüte)
Wildiris (gelb-weiß) – Name folgt
Tulipa humilis (pink)
Marrubium vulgare
Tagetes Filifolia
Chrysanthemum Poesie
Verbascum (rosa) – Name folgt
Erythronium dens canis ‚snowflake‘
Geranium sang. ‚Pink summer‘
und zwei wunderhübsche Hauswurze...
...und noch ein Blick in den Kofferraum - es wird auch bei mir weniger. In diesem Jahr musste ich keinen Boxenstopp einlegen am Auto.
Und bis auf die Megaliste von Hausgeist, habe ich sorgsam alle anderen Listen durchgegoogelt... es gibt schon tolle Sachen. Die gelbe Akelei interessiert mich z.B. immer noch - meine beiden vom letzten Jahr haben es aber hier nicht überlebt. Die standen wohl zu trocken....
Und auch von mir noch ein ganz lieber Dank an Kasi und den Lord und natürlich an Sumava (das mit dem Haken kann ich nicht :-[)
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
nach dem austrieb weiß ich es: maianthemum bifolium, sieht im waldgarten gerade genauso aus. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
ah, du machst in sachen spargel ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 1. + 2. April
Hallo Gänselieschen,
Cistus in ca. 5 versch. Sorten gedeiht bei mir seit Jahren hervorragend draussen. Ich denke er mag den sehr trockenen kalkigen Boden. Der Garten ist bei Karlsruhe auf 200 m Höhe. Die Gegend ist natürlich auch recht mild.
liebe Grüße, Uli
Cistus in ca. 5 versch. Sorten gedeiht bei mir seit Jahren hervorragend draussen. Ich denke er mag den sehr trockenen kalkigen Boden. Der Garten ist bei Karlsruhe auf 200 m Höhe. Die Gegend ist natürlich auch recht mild.
liebe Grüße, Uli
Liebe Grüße, Uli
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 2. + 3. September
Lang ist es nicht mehr hin... partisanengärtner hat beim Treffen ja den Topf mit dem Strauchbasilikum hier gelassen:
Wer davon haben möchte, den bitte ich um kurze Meldung, damit ich weiß, ob die gemachten Stecklinge ausreichen, oder ob ich noch weitere stecken muss.
partisaneng hat geschrieben: ↑11. Jun 2017, 15:19
Ist die beste Sorte ausdauernder Basilikum den ich bis jetzt hatte. Blüht nicht und kann im Winter am hellen Fenster beerntet werden.
Wer davon haben möchte, den bitte ich um kurze Meldung, damit ich weiß, ob die gemachten Stecklinge ausreichen, oder ob ich noch weitere stecken muss.
Re: Berliner Staudenmarkt 2017 2. + 3. September
Ich habe im Moment verschiedene buntblättrige Sorten und Sämlinge von Trifolium repens, soll ich da zwecks Weitergabe beim Staudenmarkt eine Runde Stecklinge extra machen ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin