News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4303562 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
bully1964
Beiträge: 344
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #31965 am:

KarlAC hat geschrieben: 6. Sep 2025, 17:28
bully1964 hat geschrieben: 6. Sep 2025, 08:23


In unserer Gegend wohl unmöglich mal so einen Riesenbaum zu erleben 😮
Wie sehen den die Früchte im Reifen Zustand aus ?
Falls du Mitglied in der bekannten Facebook Gruppe bist findest du Bilder der reifen Feige wenn du nach "Koblenz" suchst. Ich habe leider keine.
Nein leider nicht
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Mario Marx
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 23. Jul 2025, 19:18
Region: Saar-Pfalz-Kreis
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mario Marx » Antwort #31966 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 5. Sep 2025, 15:20
Mario Marx hat geschrieben: 5. Sep 2025, 12:26 Sie ist aber die Feige die bei mir am üppigsten wächst. Da merkt man einfach dass es ein Fantasiename ist.
Ist es denn 100 prozentig eine Ficcolino? Hast du Bilder davon? Blätter, reife Früchte, innen und außen.
Da hast du etwas falsch verstanden. Meine ist keine ficcolino, sondern eine little miss figgy. Ficcolino würde interessieren, als Ersatz auf dem Balkon für die Little miss figgy, da sie gar nicht so little ist.
IMG_20250829_074104.jpg
Herbstfeigen und komplette Pflanze
Dateianhänge
IMG_20250905_132427.jpg
Zuletzt geändert von Mario Marx am 6. Sep 2025, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
philippus
Beiträge: 5276
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31967 am:

Condé sollte man sich näher anschauen, wenn man etwas früh reifendes sucht.
Heute war die erste reif, später als in den letzten Jahren wo sie ab Ende August reifte. Morgen sollten weitere folgen.
Super Sorte. Diese Feige erinnerte an rote Früchte, hatte eine leichte Säure.
Dateianhänge
IMG_6231.jpeg
IMG_6232.jpeg
Benutzeravatar
manufico
Beiträge: 284
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manufico » Antwort #31968 am:

War heute zu Besuch bei jemand, der die Obersöllbach hat. Auf seinem Weinberg hat er tolle Feigen stehen und ich konnte eine Obersöllbach probieren. Geschmack erinnerte mich an eine Dattel. Zwei Tage länger dann wär sie perfekt gewesen
Dateianhänge
IMG_5999.jpeg
IMG_5995.jpeg
husar2003
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
Wohnort: Hamburg
Bodenart: Bauschutt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #31969 am:

Sandkeks hat geschrieben: 5. Sep 2025, 21:24 @husar2003 Welche Feigensorten werden bei Dir reif?

Falls jemand aus dem Brandenburger Raum mitliest, es wäre interessant, welche Sorten bei Euch in einem typischen Jahr ausreifen und welche nicht.
Bisher wurde alles reif, aber immer eben nur EINE Ernte. Meist Brebas, dann unreife Herbstfeigen. Bei Ronde de Bordeaux als Herbstfeigensorte werden die kleinen Herbstfeigen anscheinend zuverlässig reif, bis in den Oktober hinein.
2×Isi d'Oro, Petrovaca, 2×Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn
husar2003
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
Wohnort: Hamburg
Bodenart: Bauschutt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #31970 am:

StratoV hat geschrieben: 5. Sep 2025, 10:34
husar2003 hat geschrieben: 5. Sep 2025, 09:04 Das Monster bleibt erst einmal.
Auch wenn Sultane alle Dimensionen sprengt, ...
Das ist doch kein Monster. DAS ist ein Monster. ;)

Der Baum steht in Koblenz und ist ca. 7m hoch und breit. Er steht in der Nähe des Deutschen Eck. Also zwischen Rhein und Mosel.

Die Feige war noch nicht reif. Geschmeckt hat sie bereits besser, als die Feigen aus dem Geschäft: Süß, allerdings ohne weiteren Feigengeschmack. Alles was nur ansatzweise reif ist, wird sofort von Passanten geerntet (und gegessen).
Schöner Baum dort. Würde ich meine Sultane wachsen lassen....Ich weiß schon, was ich hier habe...als Experiment darf sie ab sofort in die Höhe...
2×Isi d'Oro, Petrovaca, 2×Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn
Antworten