interessante Seite. "Recommended spacing between plants: 60-100cm" Solche Angaben finde ich wichtig. Gut erklärt, dass Wurzelwachstum Wärme brauch. Es ist aber passiert. Meine Ungeduld war zu groß. Ich habe bestellt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
wie lange hast du es denn schon? Eigentlich wollte ich schreiben: du wirst dich noch wundern. Eragrostis curvula behauptet sich sehr gut. Große Horste und ausreichend Sämlinge. Jetzt habe ich auch einen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Die Blüten von Spodiopogon sibiricus 'West Lake' gefallen mir ausgesprochen gut. Leider steht es bei mir wohl zu schattig und ist nicht standfest. Nächstes Jahr bekommt es einen anderen Platz. Suchbild:
ich habe heute 1 großen horst des Spodiopogon gerodet...war eine elende schinderei. die fingerdicken rhizome wandern in alle richtungen, auch senkrecht nach unten. in schattigeren lagen wächst es kaum, aber in voller sonne geht es ab. schön ist es, aber für den garten halte ich es für ungeeignet. außer man sperrt es ein wie bambus.
[...] aber in voller sonne geht es ab. schön ist es, aber für den garten halte ich es für ungeeignet.
Aus diesem Grund kommt es bei mir nicht in den Garten, obwohl ich es sehr schön finde. Wuchs, Herbstfärbung, alles... Treibt es früh aus? Und steht es im Juni schon so hoch da wie Reitgras?
Und steht es im Juni schon so hoch da wie Reitgras?
Mitnichten. Reitgrashöhe erreicht es erst mit Blütenbildung im September.'Westlake' war hier im vorigen Jahr mit 180cm Höhe auf einem guten Quadratmeter am eindrucksvollsten, in diesem Jahr wuchs es rückwärts und ist kaum einen Meter hoch. Wahrscheinlich W-Getier drunter. Oder die Konkurrenz drumherum gräbt ihm das Wasser ab. Auf der Potsdamer Freundschaftsinsel gibt es auch einen Horst, der nicht wirklich bedrohlich oder expansionsfreudig anmutet. Wird dort in Großbaumnähe auch nicht sehr hoch. Für Gärten in sibiriennahen Regionen scheint es daher nicht nur des Namens wegen durchaus geeignet zu sein.
Bei mir steht dieses Gras in Kies mit nur 10 cm Erde darunter. Standort unter Cedrus deodara 'Golden Horizon'. Ausläufer gab es noch nie. Wächst eigentlich jedes Jahr gut. Staudenring ist aber notwendig.Foto vom Oktober 2013
jetzt habe ich drei mal Hameln, einmal Cassian und einmal Little Bunny. Ich hoffe sie tanken jetzt noch genug Wärme um über den Winter zu kommen. Ich versuche es auch mal mit Buchenlaubschüttung, wenn es hart auf hart kommt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Im Kreislehrgarten Steinfurt (Münsterland) sah ich kürzlich beeindruckende Pennisetum-Horste, pearl. Dann dürften Gräser in Deinem Garten eigentlich gar keine Probleme haben, über den Winter zu kommen.