Gartenlady hat geschrieben: ↑26. Feb 2017, 21:14 @Cydora, Du wohnst in einer Gegend mit mildestem Wetter und trotzdem sind die Märzenbecher noch nicht da?! Aber die Krokusse! Die sind hier noch nicht so weit.
Allmählich glaube ich, dass es verschiedene Märzenbecher gibt, meine sind immer gleichzeitig, oder sogar vor den Schneeglöckchen da. Während andere doch ihrem Namen alle Ehre erweisen möchten.
Meine wissen, wie sie heißen 8) ;D ;D Ja, scheint so, dass es da Unterschiede gibt. Aber die konkrete Situation spielt sicher auch eine Rolle. Wie ich schon schrieb, stehen sie in kaltem Tonboden und erhalten gar keine Sonne. Ich bin da gar nicht böse, weil sie so die Schneeglöckchen in der Blüte ablösen.
Nahila hat geschrieben: ↑26. Feb 2017, 21:34 Ich frag mich bloß gerade, warum ich Dussel in Mannheim keinen Schlangenbart mitgenommen hab... ::)
Den bekommst du inzwischen doch überall, eventuell günstiger. Der kostete dort 5 €.
Ich habe mir bei Stolz Ophiopogon intermedius Argenteomarginalis gegönnt. Bin gespannt, wie der sich macht. Inzwischen habe ich schon mehrere unterschiedliche Arten.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Wunderschön! Ich sehe schon, ich brauche noch viiiiiiel mehr Geophyten, obwohl ich seit zwei Jahren schon fleißig welche im Herbst verbuddele. Aber gut, natürlich ist auch reichlich Geduld gefragt, über viele Jahre hinweg vermehren sie sich ja ganz gut. :)
Andreas, nur Mut! Ich hab auch mal ganz klein angefangen - und das ist noch gar nicht so lange her! Ich hab aber auch vor allem auf das gesetzt, was in meinem Boden gut kommt - Schneeglöckchen und Elfenkrokus - und dann jedes Jahr fleißig geteilt.
cydora hat geschrieben: ↑26. Feb 2017, 21:45 Ein England-Mitbrinsel, was letzten Sommer fast eingegangen ist (Stängelfäule :P)
So eine Pflanze habe ich auch und freue mich, wenn sie noch lebt, mit oder ohne Blüte. Ein Jahr lang war sie vollkommen verschwunden, ich habe ihren Platz unverändert gelassen und sie kam tatsächlich wieder. Es ist eine Neon von Ashwood, allerdings in Holland gekauft.
Hoffentlich gehe ich Euch mit meinen vielen Fotos heute nicht auf den Geist!? Aber es war so ein toller Tag und nach der langen winterlichen Durststrecke...
Hier noch paar Einblicke in den Vorgarten.
Winterling und Galanthus nivalis Flore Pleno. Beide halten sich da gerade so...