News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 436706 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #345 am:

Ich fürchte, wärest Du ich, hätte ich morgen unbedingt gerade dort etwas zu erledigen und zufällig auch gerade etwas im Portemonnaie..
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #346 am:

Ich werde berichten. ;DDas problematische bei den Hippeastrum ist ja, dass sie als eingetopfte Zwiebeln verhältnismäßig wenig Platz brauchen, aber später die Blätter sehr ausladend werden. Und wenn ich an die zahlreichen anderen Knollen und Zwiebeln im Keller denke...
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Hippeastrum

lubuli » Antwort #347 am:

oh, das kenn ich auch!habe heut auch die letzten zwei zwiebeln frisch getopft. ich staffel das immer, so hab ich über einen langen zeitraum blüten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #348 am:

Magic Green ist endlich aufgeblüht - hat es sich sehr lange überlegt. Es reichte auch nur für drei Blüten am Stiel - aber die lohnen sich, wie ich finde :) .
Dateianhänge
Magic_Green_100312.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #349 am:

Sehr schick! :DWie ist denn die Blütengröße - eher klein oder doch näher an den holländischen Riesenblüten?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #350 am:

Die Blüte ist groß: Länge ca. 15 cm (einschl. Fruchtknoten), Breite mindestens 17 cm, sie ist ja noch nicht ganz geöffnet. Die Moonlight schiebt übrigens gerade den dritten Blütenstil. Hoffentlich bekomme ich diese Schätze gut über den Sommer (und vergesse sie dann auch nicht einzuräumen :-X ).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #351 am:

Schöne Blüte, Oile!
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Hippeastrum

zwerggarten » Antwort #352 am:

ist die blüte so groß, wie sie aussieht? :omeine 'lemon lime' hat einen dritten blütenstand geschoben. für eine 50 cent-zwiebel von lächerlicher größe beeindruckend. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #353 am:

ganz toll! Meine dunkelrote fängt auch damit an eine zweite Knospe zu treiben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #354 am:

Vorhin im Wintergarten habe ich mich über einen deutlich wahrnehmbaren, eher schweren, Blütenduft gewundert. Der Nase folgend habe ich festgestellt, dass der Duft von meinen gefüllten rosa-weiß gestreiften Riesenhippeastrum ausgeht. Ich staune jedes Jahr von neuem darüber.Welche Hippeastrum duften noch?
Viele Grüße von
RosaRot
Betty

Re:Hippeastrum

Betty » Antwort #355 am:

Charisma x Appleblossom: BildCharisma x Picotee:BildRosaRot,Appleblossom duftet ebenfalls, allerdings nur so dezent, daß man seine Nase schon sehr tief in die Blüte stecken muß. GrußBettina
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #356 am:

Beide schön! Aber die zweite finde ich noch schöner!Wenn ich mal 'ne Appleblossom sehe muß sie mit, wegen Duft, (auch wenn nur hauchzart).
Viele Grüße von
RosaRot
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Hippeastrum

Katinka » Antwort #357 am:

Wenn ich mal 'ne Appleblossom sehe muß sie mit, wegen Duft, (auch wenn nur hauchzart).
Meine Appleblossom blüht auch, aber ein Duft ist mir noch nie aufgefallen :o .Jetzt blüht gerade eine Splash:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #358 am:

Aha, da weiß ich ja, was bei mir gerade abgeblüht ist!Estrela duftet übrigens auch. Der Duft macht sich erst bemerkbar, wenn die Blüten schon ein paar Tage offen sind und der Raum relativ warm (und feucht) ist.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #359 am:

Bei mir blüht diese und auch sie hat einen zarten Duft. Ich habe sie mal als "Giraffe" gekauft, aber wie man sieht ist es keine, sondern sie ähnelt eher "Appleblossom" - ist sie es tatsächlich?Appleblossom-ähnlich
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten